Ausschreibung: 14. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF Bewerbe)
Von 3. bis 5. Oktober 2024 finden in Eisenstadt die Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen statt.
1. Organisation:
Die Verbandsmeisterschaften im Schießen mit Sportwaffen (ISSF-Bewerbe) des Österreichischen Polizeisportverbandes (ÖPOLSV) werden von der Sektion Schießen des PSV Eisenstadt ausgerichtet.
2. Quartiere:
Für die Reservierung der Unterkünfte haben die Vereine selbst Sorge zu tragen! Informationen zu Unterkünften erhalten sie unter:
Eisenstadt Tourismus, Hauptstraße 21, A-7000 Eisenstadt, Telefon: +43(0)2682/673 90, E-Mail: info@eisenstadt-tourismus.at
3. Zeitplan:
a) Donnerstag, 03. Oktober 2024 – Anreise der Teilnehmer 12:00 Uhr - Mannschaftsführerbesprechung am Landeshauptschießstand, Schießstattweg 1, 7000 Eisenstadt ab 14:00 Uhr - Durchführung der Bewerbe.
b) Freitag, 04. Oktober 2024 - ab 08:30 Uhr - Weiterführung der Bewerbe ca. 19:00 Uhr - 1. Siegerehrung (für die abgeschlossenen Bewerbe)
c) Samstag, 05. Oktober 2024 - ab 08:30 Uhr - Weiterführung der Bewerbe ca. 16:00 Uhr - 2. Siegerehrung Heimreise der Teilnehmer
4. ISSF Bewerbe:
a) 25 Meter Pistole (Zentralfeuer- und Sportpistole) (ZF / SpPi):
Frauen, Männer (ZF), Senioren 1 und 2, Gäste Männer u. Gäste Frauen, Abzugsgewicht: 1000 g, Schießtag: Freitag, 04. Oktober
b) 50 Meter Pistole (50mP):
Männer, Frauen, Senioren 1 und 2, Gäste Männer, Schießtag: Freitag, 04. und/oder Samstag, 05. Oktober
c) 25 Meter Standardpistole (StdPi):
Frauen, Männer, Senioren 1 und 2, Gäste Männer u. Gäste Frauen, Abzugsgewicht: 1000 g, Schießtag: Freitag, 04. Oktober
d) 25 m Schnellfeuerpistole (SFP):
Eine Wertungsklasse u. Gäste Männer, Abzugsgewicht: 1000 g, Schießtag: Donnerstag, 03.Oktober
e) 10 m Luftpistole LP1 (LP1):
Senioren 1 und 2, - 40 Schuss, Frauen, Männer, Gäste Frauen Gäste Männer - 60 Schuss, Abzugsgewicht: 500 g, Schießtag: Freitag, 04. und/oder Samstag, 05. Oktober
f) 50 m KK-Gewehr 3 x 20 Schuss:
Frauen, Männer, Gäste Frauen u Männer, Schießtag: Donnerstag, 03. Oktober
g) 50 m KK-Gewehr 2 x 30 Schuss (3x20):
Senioren 1 und 2, Schießtag: Donnerstag, 03. Oktober
h) 50 m KK-Gewehr 60 liegend (60L):
Frauen, Männer, Senioren 1 und 2, Gäste Männer und Frauen, Schießtag: Samstag 05. Oktober
i) Luftgewehr (LG):
Senioren 1 und 2 - 40 Schuss, Frauen, Männer, Gäste Frauen u Männer - 60 Schuss, Schießtag: Freitag, 04. und/oder Samstag, 05. Oktober
Klasseneinteilung und –wertung:
Männer (M) JG 1980 – und jünger
Frauen (F) eine Wertungsklasse
Senioren 1 (S1) JG 1965 – 1979
Senioren 2 (S2) JG 1964 und älter
Gäste Männer (GM) keine Altersklassen
Gäste Frauen (GF) keine Altersklassen
Eigene Klassen werden ab 3 Teilnehmern gewertet, ansonsten erfolgt die Wertung in der nächsthöheren Klasse. Eine Mannschaftswertung erfolgt ab 3 teilnehmenden Mannschaften. In den Gästeklassen gibt es keine Mannschaftswertung. Mannschaften bestehen aus drei Schützen - gemischte Mannschaften (selber Verein, verschiedene Klassen) sind möglich. Es können pro Verein im selben Bewerb auch mehrere Mannschaften genannt werden, im Nennformular ist die Zahl der Mannschaften pro Bewerb anzuführen. Die namentliche Festlegung der Schützen für die Mannschaft erfolgt bei der Mannschaftsführerbesprechung.
5. Teilnahmeberechtigung:
a) Mitglieder der Exekutive
Bedienstete des BMI und der LPD, welche gleichzeitig Mitglieder eines ÖPOL-Sportvereines sein müssen.
b) Zivile Mitglieder
der Polizeisportvereine, wenn diese mindestens seit 1.1.2024 dem nennenden Sportverein angehören und im laufenden Jahr in der genannten Disziplin für keinen anderen Verein wettkampfmäßig tätig waren, anderenfalls ist ein Start in der Gästeklasse möglich.
c) Gäste:
Alle vom PSV-Eisenstadt und ÖPOLSV eingeladenen Mannschaften.
6. Siegerehrungen:
Die Siegerehrungen finden am Freitag, den 04. und Samstag, den 05. Oktober 2024 im Anschluss an die Bewerbe statt.
7. Preise und Titel:
Einzelwertung: 1. – 3. Platz: Medaillen und Urkunden
Mannschaftswertung: 1. – 3. Platz: Medaillen und Urkunden
Titel für den/die Beste(n) der jeweiligen Disziplin:
„Österreichischer PolizeisportverbandsmeisterIn 2024“
8. Schießleitung - Auswertung:
Die Schießleitung und Auswertung erfolgt durch geprüfte Kampfrichter. Für den gesamten Bewerb gelten in allen Belangen die aktuell gültigen Bestimmungen der ISSF-Regeln sowie die derzeit gültigen Regeln der österreichischen Schießordnung. Einsprüche sind direkt am Stand nach dem jeweiligen Durchgang einzubringen. Jeder Schütze unterschreibt direkt nach dem Durchgang sein Ergebnis am Stand und erkennt es somit an. Bei Bedarf wird eine Jury vor Ort einberufen.
9. Nennungen:
Namentliche Nennungen sind mittels beiliegenden Formulars ausschließlich per E-Mail bis spätestens 15. August 2024 Polizeisportverein Eisenstadt – Sektion Schießen, Herbert Wagner, E-Mail: info@herbert-wagner.at zu richten. Besondere Startwünsche mögen bereits bei der Nennung bekannt gegeben werden. Startet ein Schütze nicht in seiner Klasse bzw. bei bestimmten Bewerben in einer höheren Klasse (z.B.: ein S1-Schütze startet im Bewerb LP1 in der Männerklasse), so ist dies im Mail zusätzlich bei der Nennung anzugeben. Für Fragen ist Herbert Wagner unter Mobiltelefon: +43 664 242 67 97 erreichbar. Das Startgeld beträgt: Einzel: EUR 20,00 pro Bewerb, Mannschaft: EUR 25,00 pro Mannschaft. Das Nenngeld ist mit der Anmeldung auf folgendes Konto des Polizeisportverein Eisenstadt – Sektion Schießen
IBAN: AT64 5100 0910 1957 0400
BIC: EHBBAT2E
Verwendungszweck: „Vereinsname“ und VBM Schießen 2024
zu überweisen.
10. Sonstiges:
a) Informationen: werden den Sportleitern zugesendet.
b) Haftung: Die Teilnahme an der Meisterschaft ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Nennung anerkennt der/die SchützeIn die Wettkampfbedingungen. Jeder SchützeIn haftet für jeden Schuss, der den Lauf seiner Waffe verlässt, sowie für auftretende Folgeschäden in vollem Umfang selbst. Der Veranstalter und seine Mitarbeiter übernehmen keine wie immer geartete Verantwortung.
c) Zeitplan: Nach dem Einlangen der Nennungen wird ein Zeitplan erstellt und den teilnehmenden Vereinen zugesandt. Änderungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Aus organisatorischen/zeitlichen Gründen wird auf die „olympischen Finale“ verzichtet.
d) Verpflegung: Für die Verpflegung vor Ort bemüht sich das Team des PSV Eisenstadt.
e) Scheiben: 10-m-Bewerbe werden auf Elektronikanlagen (Meyton) geschossen; die 25-m-Bewerbe und 50m Bewerbe werden auf Papierscheibenanlagen ausgetragen.
f) Waffen- / Bekleidungskontrollen: Werden stichprobenartig in allen Disziplinen bis unmittelbar vor Schießbeginn am Stand durchgeführt. Ein Vorkontrollbereich wird eingerichtet. Eine Überprüfung des Abzugsgewichtes kann nach Abschluss des jeweiligen Durchganges bei ausgelosten Schützen am Stand erfolgen.
g) Trainingsmöglichkeiten:
Donnerstag: vor Beginn der Bewerbe nach Absprache und ev. nach Abschluss der Bewerbe
Freitag: nach Abschluss der Bewerbe
h) Adressen der Schießstätten:
Die Feuerbewerbe finden auf der Landeshauptschießstätte des Burgenländischen Sportschützen-Landesverbandes in Eisenstadt und die Luftbewerbe beim PSV Burgenland - Bundesamtsgebäude statt.
Adresse der Landeshauptschießstätte:
Schießstattweg 1, 7000 Eisenstadt - Koordinaten: 47°51'44.1"N 16°32'11.8"E
Adresse PSV Burgenland:
Bundesamtsgebäude, Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Anfahrt: zwischen Bundesamtsgebäude und Tankstelle – ganz nach unten, Eingang beim Torposten (Schranken). Mit der Nennung an der Veranstaltung stimmen die TeilnehmerInnen der elektronischen Verarbeitung ihrer persönlichen Daten sowie der Veröffentlichung von Daten, Fotos, Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, ausdrücklich zu. Die Organisatoren der Sektion Schießen des PSV Eisenstadt, sowie des Burgenländischen Sportschützen-Landesverbandes heißen alle Teilnehmer und Gäste bei der Verbandsmeisterschaft 2024 herzlich willkommen.
Für die Organisation:
Herbert Wagner, Sektionsleiter