Logo des Österreichischen Polizeisport Verbandes
Logo des Österreichischen Polizeisport Verbandes
Skiers in numbered jerseys race on a snowy course, with a building and people in the background.
Skiers in numbered jerseys race on a snowy course, with a building and people in the background.

WASA-Lauf, Steirerlauf, Polizeilandesmeisterschaften - Nordische Athleten zeigten auf

Auf den unterschiedlichen Ebenen des Langlaufsports waren die Athleten des Langlauf-Kaders im Februar und März unterwegs. Dabei zeigten sie beachtliche Leistungen und so mancher erfüllte sich einen Lebenstraum.

Leitingers go WASA

Einmal in der Karriere eines Langläufers gilt es den Weg nach Schweden zu nehmen und am wohl traditionsreichsten Langlaufrennen, dem Wasa Lauf über 90 km in der klassischen Technik von Sälen nach Mora, teilzunehmen. Anfang März reisten die Gebrüder Bernhard und Klausi Leitinger gemeinsam mit Langlauffreunden in den hohen Norden. Man weiß ja nie, was man in so einem Rennen bekommt, gilt es die Kräfte gut einzuteilen, nicht von Anfang an mit der Meute mit zu geiern, verlässt man sich auf seine Oberkörperkraft und schiebt die gesamte Strecke durch oder setzt man auf einen gut gewachsen Klassikschi mit der Gefahr zu langsam zu sein. Alles in allem während des Rennens genügend Zeit  über seine vorher getroffenen Entscheidungen nachzudenken. Aber gerade bei so einem Rennen ist das Erreichen des Zieles oberste Prämisse und so kann Bernhard mit einer Zeit von 4:44 Stunden den 700. Gesamtrang und Klausi mit einer Zeit von 5:44 Stunden und den 1922 Gesamtrang verbuchen. Alles in allem gewaltige Leistungen und ein Erlebnis fürs Leben in einem Feld von an die 16000 Starten.
Bernhard Leitinger bei der Streckenbesichtigung am höchsten Punkt des Wasa Laufes
Bernhard Leitinger bei der Streckenbesichtigung am höchsten Punkt des Wasa Laufes – © privat

Steirerlauf

Am ersten Februar Wochenende fand wieder der gewohnt perfekt organisierte Volkslanglauf in Bad Mitterndorf der „Steirerlauf“ statt. Mit insgesamt 12 Wertungen auf 4 verschiedenen Distanzen ist für jeden Teilnehmer, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, etwas dabei. Seitens des Kaders Ski nordisch konnte der Gesamtsieg bei den  Frauen über  die Königsdistanz von 50 km in der freien Technik durch Anna Seebacher errungen werden. Weitere hervorragende Leistungen durch Clemens Blassnig als 5. und Rupert Müllauer als 13. in der Gesamtwertung der Marathondistanz. 
Gesamtsiegerin Anna Seebacher
Gesamtsiegerin Anna Seebacher – © privat
Rupert Müllauer in Action
Rupert Müllauer in Action – © privat

Polizeilandesmeisterschaft

Bei frühlingshaften Bedingungen fand Anfang März die gemeinsame Polizeimeisterschaft der LPD´s von Tirol und Salzburg im ehrwürdigen Biathlonstadion von Hochfilzen statt. Auf den Spuren der Weltcupbiathleten wurde ein Einzelrennen mit zwei Schießeinlagen in liegender Position und anschließend ein Team-Sprintbewerb mit durchgemischten Teams absolviert. Mit einer Portion Ehrgeiz und auch Spaß konnte die durch den HSV Saalfelden gemeinsam mit dem LPSV Tirol und Salzburg organisierte Veranstaltung als länderübergreifender Wettkampf bei der Siegerehrung im Soldatenheim des TÜPL Hochfilzen ihren Ausklang finden. Es darf gehofft werden, dass trotz etwaiger Einsparungsmaßnahmen, diese Art der sportlichen Verbindung weiterhin Bestand haben wird.
Five skiers in matching uniforms start a race on a snowy course, with a building and spectators in the background.
Start zum Teamfinale – © privat
Gesamtsieger Harald Lemmerer
Gesamtsieger Harald Lemmerer – © privat
Enrico Rieder

Enrico Rieder

Fachreferentenrico.rieder@bmi.gv.at