Ski Bergsteiger mit erfolgreichem März
Rennen, die man getrost als Klassiker in der Szene bezeichnen kann, füllen traditionell den Terminkalender der Ski Bergsteiger. Unsere Polizeisportler stellten sich dabei den Herausforderungen und konnten beachtliche Erfolge einfahren.
Skibergsteiger feiern erneut Erfolge beim Jennerstier
Bei besten Wetter- und Schneebedingungen wurde am Samstag, 11. Februar 2023 am Jenner in Berchtesgaden ein Vertical Skibergsteigerrennen durchgeführt. Der Bewerb war der Auftakt zum Jennerstier- Wochenende und Teil des internationalen SKIMO Alpencups. Beim Herrenrennen gaben vom Start weg die beiden österreichischen Nationalteam-Athleten Christian Hoffmann und Andy Mayer das Tempo vor. Nicht weit dahinter reihten sich aber die ersten Polizeisportler.
Thomas Wallner lief ein starkes Rennen und schafft sogar den Sprung auf das Podest. Er kam mit einer Zeit von 22:23 ins Ziel und erreichte den 3.Platz. Die Siegerzeit von Hoffmann betrug 21:01.
Am Sonntag fand der legendäre Jennerstier im Individual statt. Dies ist mittlerweile ein Pflichttermin für ambitionierte Skibergsteiger. Über 100 Skibergsteigerinnen und Skibergsteiger bewältigten die Auf- und Abstiege mit rund 1.200 Höhenmeter von der Mittelstation der Jennerbahn ins traumhafte Panorama-Zielgelände bei der Bergstation.
Jakob Hermann gewann den Individual Bewerb in einer Zeit von 1:00,31.
Tom Wallner, Marcell Voithofer und Johann Stuhler vom Polizeikader Skibergsteigen stellten sich dieser Herausforderung und nahmen am Bewerb teil. Tom Wallner erreichte in einer Zeit von 1:10,53 das Ziel und somit den 6. Rang. Marcell Voithofer benötigte 1:12,29 und war knapp hinter Tom als 8. im Ziel. Johann Stuhler erreichte mit einer Zeit von 1:13,38 ebenfalls noch einen Platz unter den Top 10.
Marcell Voithofer konnte sich mit diesem Ergebnis den zweiten Platz im Alpencup sichern. Er startete bei allen Rennen und konnte immer wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Der Alpencup ist eine Liga unter dem Weltcup und hat somit in Österreich einen sehr hohen Stellenwert.
Laserzlauf in den Osttiroler Dolomiten
Rund 90 Teilnehmer ließen sich weder von den tiefen Temperaturen noch vom Wind an der Teilnahme am 34. Laserzlauf abhalten. Die Streckenverhältnisse waren perfekt und die neue Streckenführung hat sich ein weiteres Mal bewährt. Schon die Anmeldeliste mit Teilnehmern aus sieben Nationen und hochkarätigen Athleten versprach von Anfang an ein schnelles Rennen.
Harald Feuchter vom Polizei Leistungskader Skibergsteigen stellte sich auf die Startlinie und nahm die alpine Strecke mit insgesamt 1800 Höhenmeter in Angriff. Christian Hoffmann vom Österreichischen Nationalteam gab das Tempo vor und konnte sich gleich einmal vom Feld absetzten. Feuchter positionierte sich nach dem ersten Anstieg auf Platz 3. Nach dem letzten Wechsel ging es in die 1600 Höhenmeter lange Abfahrt im freien Gelände. Feuchter lies mit der besten Abfahrtszeit aber nichts mehr anbrennen und brachte den 3. Platz in einer Zeit von 2:04,40 ins Ziel.
Hubsilauf
&w=750&q=75)
Tom Wallner und Harald Feuchter auf Platz zwei und drei – © Wallner
Der Hubsi Gedenklauf wird seit 2004 in der Ramsau veranstaltet. Er soll an den Alpinisten und Freund Hubert Plut erinnern, welcher 2003 durch einen tragischen Bergunfall verunglückt ist. Die Veranstalter haben dabei den Traum von Hubsi, einmal ein Skitourenrennen in den heimischen Bergen zu veranstalten, erfüllt. Gestartet wird beim Perner Sonnhof in der Ramsau. Danach geht es über 750hm hinauf Richtung Gamsfeldgassl. Dort werden die Felle abgezogen und es erfolgt die Abfahrt zur Brandalm, wo sich das Ziel befindet.
Beim heurigen Hubsilauf mussten sich die beiden Polizeisportler Harald Feuchter und Thomas Wallner nur dem ÖSV-Athleten Christian Hoffmann geschlagen geben. Hoffmann gewann das Rennen in einer Zeit von 32:26. Feuchter belegte den zweiten Platz in 34:53. Wallner kam als dritter in einer Zeit von 36:02 ins Ziel.
Salzburger Landesmeisterschaften in Skitour
Am 10. März 2023 fanden die Salzburger Landesmeisterschaften in Skitour in Mühlbach am Hochkönig statt. In der Rennklasse starteten unter anderem die Polizei-Leistungssportler Thomas Wallner, Marcell Voithofer und die Anwärter für den Leistungskader Katharina Fischer und Kevin Hinterberger. Es galt den Hochkeil zwei Mal in Folge so schnell wie möglich zu besteigen. Thomas Wallner und Kevin Hinterberger lieferten sich dabei ein Kopf an Kopf Rennen, bei welchem Kevin am Hochkeil die Nase vorne hatte und sich den Sieg in der Abfahrt nicht mehr nehmen ließ. Katharina Fischer konnte sich als schnellste Dame durchsetzen und gewann die Damenwertung.
Preberlauf
Feuchter Harald kurz vor dem Gipfel – © preberlauf.com
Seniorwertung: 1. Kevin Hinterberger, 2. Harald Feuchter, 3. Tobias Wagenhofer, 4. David Feuchter, mit der traditionellen „Preberwurst“ – © preberlauf.com
Der Preberlauf findet jährlich jeden zweiten Sonntag im März in Tamsweg statt. Bei der bereits sehr bekannten Skitourenveranstaltung nehmen mittlerweile hunderte begeisterte Sportler teil und es geht nicht nur sprichwörtlich um die Wurst. Die Sieger werden mit einer meterlangen Preberwurst geehrt.
In der Sprinterklasse starteten rund 50 Rennläufer. Der Start erfolgte um 9:30 Uhr im Bereich der Ludlalm am Prebersee. Das Ziel befindet sich am Gipfel auf 2741 Metern Seehöhe. Es gilt 1200hm im freien Gelände bis zum Gipfel zu überwinden. Die widrigen Wetterbedingungen mit Sturm und Schneefall erleichterten dieses Unterfangen nicht.
Am schnellsten konnte, wie so oft in dieser Saison, Christian Hoffmann den Berg erklimmen. Er erreichte das Ziel in 48:20. Auf Platz zwei erreichte Kevin Hinterberger (PI Hallein), ein Anwärter für den Leistungskader Skibergsteigen, den Gipfel in einer Zeit von 54:03.
Harald Feuchter kam in 55:15 und als Dritter am Preberspitz auf 2741m an und wurde mit Applaus in den Empfang genommen.

Andreas Ringhofer
Fachreferentandreas.ringhofer@polizei.gv.at