Logo des Österreichischen Polizeisport Verbandes
Logo des Österreichischen Polizeisport Verbandes
Cyclists racing on a street lined with spectators behind yellow barriers on a sunny day.
Cyclists racing on a street lined with spectators behind yellow barriers on a sunny day.

Vorbereitung des BMI Radkaders auf die Radsaison 2025

Die Radfahrer des Österreichischen Polizeisportverbandes haben sich über die Wintermonate individuell und jeder für sich allein auf die Radsaison 2025 vorbereitet. Die Sportler haben sich vermehrt in der Heimat und daher bei schwierigeren klimatischen Bedingungen auf die anstehende Radsaison vorbereitet. Dabei wurden wieder viele Stunden auf den Ergos und auf der Walze in den eigenen vier Wänden heruntergespult.

Dabei muss man anführen, dass dieses Training wieder eine eher „trockene Sache“ darstellt, da auf der Trainingswalze oder am Ergo die Zeit nicht vergeht und man am Stand außer Fernschauen und Musik hören nichts erlebt. 
Patrick Grasl jedoch war in wärmeren Gefilden zum Trainieren auf Mallorca - dabei waren auch Renneinsätze in der Kategorie Elite eingeplant. Patrick erreichte beim ersten Rennen am 08.02.25 (Trofeu Arta) über 110 Km und 1200 Hm bei starkem Regen, Wind und kalten Temperaturen unter 99 Startern den 32. Rang. Am nächsten Tag, beim GP Marabans, über die Distanz von 105 Km, mit 1200Hm und einem Schnitt von 42,5 Km/h, erreichte er den 64. Rang. Am 15.02.25 nahm er noch am Bicis Sancho Cala Millor über 120 Km mit 1250 Hm und einem Schnitt von 42,8 Km/h teil. Bei diesem Rennen kam er im Hauptfeld und auf Rang 44 ins Ziel. Zu diesem Zeitpunkt rangierte er auf dem 27. Gesamtrang - aufgrund des Planwochendienstes musste er jedoch die Heimreise antreten, konnte die restlichen zwei Rennen nicht mehr bestreiten und fiel somit aus der Gesamtwertung.
Romana Slavinec startete nach einer sehr erfolgreichen Cross-Saison mit ihrem neuen Team ARBÖ-Radclub Knittelfeld mit einem einwöchigen Trainingslager in Porec in die Sommersaison. Leider war ihre Vorbereitung aufgrund eines Dienstunfalles (Schulterverletzung) etwas beeinträchtigt. Das erste Rennen Anfang März war der UCI GP Porec-Ladies und dieses Rennen war ergebnistechnisch nicht herausragend, aber ein wichtiger Schritt der Standortbestimmung.
Das Training läuft mittlerweile wieder nahezu problemlos und dem Bundesliga-Auftakt steht nichts mehr im Wege. So gesehen erwarten wir von unseren Kaderathleten einen gelungenen Einstand in die neue Radsaison und eine verletzungsfreie Saison 2025.
Peter Pichler Polizei Sport

Peter Pichler

Trainerpeter.pichler04@polizei.gv.at