Herbstsaison begann mit starken Ergebnissen
Stefan Werner
startete mit einem „Triple“ und dreimal Gold – und zwar absolvierte er 3 Wettkämpfe in drei Tagen. Vom 8. bis zum 10. September 2023 fanden in der Leichtathletik Arena Eisenstadt die Int. Österreichischen Meisterschaften der Masters statt. Stefan trat bei seinem dortigen „Opener“ am ersten Tag über 5.000m an und siegte in der Zeit von 17:01 min. Am zweiten Tag folgte für ihn die Premiere über 800m – eher eine „Sprintdistanz“ für den Langstreckler. Er gewann das Rennen über die zwei Stadionrunden in guten 2:14,57 min. Aller guten Dinge sind drei und deshalb wagte der Wiener am dritten Tag der Meisterschaft am selben Ort auch den Start über die 1.500m. Er siegte wiederum, diesmal mit persönlicher Bestzeit von 4:29,78 min. Am 16. September 2023 fanden dann im LAZ Wien die Landesmeisterschaften über 10.000m statt und zum Drüberstreuen holte Stefan den Wiener Meistertitel in der Zeit von 36:25 min.
Stefan mit 3 x Gold – © Werner
Markus Hartinger und Jürgen Aigner
begannen unmittelbar nach dem zweiten Trainingskurs, der vom 11.-15. September 2023 in Ramsau am Dachstein stattfand, mit ihren Herbstwettkämpfen. Mit hohen Erwartungen und sehr guter Vorbereitung starteten die beiden am 17. September beim Int. Kopenhagener Halbmarathon. Das hochsommerliche Schönwetter machte ihnen dabei leider einen ordentlichen Strich durch die Rechnung – „Harti“ finishte in guten 1:06:47 gerade noch in den Top 50 und „Juxi“ kämpfte sich mit 1:11:57 ins Ziel. „Es war heute kein leichtes Rennen wegen der hohen Temperaturen und wir sind beide doch ein wenig enttäuscht!“ So lautetet der einhellige Tenor der beiden Athleten nach dem Rennen. Beim nächsten Antreten in der Heimat konnten dann beide wiederum mit Einzelsiegen glänzen. Jürgen siegte beim Mininger Schlösserlauf (Halbmarathon) am 1. Oktober locker in 1:13:16. Markus holte sich beim Graz-Marathon über die Halbmarathondistanz als Lokalmatador den Gesamtsieg in 1:07:09 mit einem Respektabstand.
Mario Janach und Michael Kügerl
vom Laufkader waren in Graz ebenfalls am Start. Erstgenannter absolvierte seine Marathon-Premiere und finishte in der Zeit von 2:45:52 am beachtlichen 12. Gesamtrang. „Mike“ trat über die halbe Distanz an und landete mit 1:17:41 am 15. Platz, was gleichzeitig den 4. Klassenrang bedeutete.
&w=750&q=75)
“Harti“ in Graz – © privat
&w=750&q=75)
“Juxi“ in Kopenhagen – © Aigner
Martin Bader,
der Tiroler im Laufkader, konnte sein Können zweimal in Innsbruck unter Beweis stellen. Am 23. August holte er sich in souveräner Manier den Tiroler Meistertitel über 10.000m auf der Bahn in 33:24 min - und das bei Temperaturen von über 30 Grad. Genau einen Monat später gewann Martin bei den Tiroler Meisterschaften im Halbmarathon in 1:11:12 die Silbermedaille und wurde Vizelandesmeister.
&w=750&q=75)
Martin Bader bei der Tiroler Meisterschaft im HM in Innsbruck – © TI Sektion Laufen
Mario Bauernfeind
eröffnete den Laufherbst am 3. September im Wiener Prater beim Babenbergerlauf über die 5 km. Er präsentierte sich stark, gewann in 14:26 min und positionierte sich damit in der ewigen österreichischen Bestenliste auf Rang 3. Am 14. September holte er sich den Sieg beim Salzburger Businesslauf, dem größten Laufevent für Unternehmen in Salzburg. Zwei Tage später siegte er dann bei den österreichischen Staatsmeisterschaften über 10.000m im LAZ Wien mit der Zeit von 32:27 min, was gleichzeitig den Staatsmeistertitel bedeutete. Mario wollte es diesmal genau wissen und trat am nächsten Tag beim Wachau-Marathon über die Halbmarathondistanz an. Mit sehr schweren Beinen kämpfte er sich bei „heißen“ Temperaturen bis ins Ziel durch und beendete das Rennen am guten 4. Gesamtrang in 1:10:03. „Ich bin doch keine Maschine“ war sein anschließender Kommentar. Der Topathlet wird heuer auch noch den Frankfurt Marathon am 29. Oktober bestreiten und die Kaderkollegen wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute für die letzten Vorbereitungen.
der fast vollzählige Laufkader um 6.30 Uhr i d Früh beim „Ausschwärmen“ vorm Hotel Matschner in Ramsau am Dachstein – © Mario Bauernfeind
Zu guter Letzt hat sich auch
Christian Nagele
mit einer starken Performance über 10 km „zu Wort gemeldet“. Er verbesserte bei den Österreichischen Meisterschaften im Strassenlauf am 8. Oktober in Salzburg seine Bestzeit über diese Distanz auf sehr starke 31:44 min und finishte damit am 16. Gesamtrang.

Markus Poll
Fachreferentmarkus.poll@polizei.gv.at