Radsport

Super Ergebnisse nach dem Trainingskurs im Hotel „Guglwald“

Nach den sehr intensiven Trainingseinheiten im kupierten Mühlviertel (20.06.-24.06.) stand am  25. Juni für einige Kaderathleten das nächste Rennen – das Bergrennen in Kleinzell in Niederösterreich an.

Christoph Mick belegte den achten Rang und Andreas Zöchling finishte auf Rang 10, was ihm die Silbermedaille in der niederösterreichischen Landesmeisterschaft einbrachte. 

Zöchling bei der Siegerehrung (privat)

St. Ruprechter Radsporttage

Am nächsten Tag stand das Kriterium in St. Ruprecht an der Raab in der Steiermark am Programm.

Christoph Mick „die Ramme“ sprintete nach dem Start in die erste Runde und riss sofort ein Loch zum übrigen Starterfeld. Es konnte in der nächsten Runde ein Junior zu ihm aufschließen und die beiden sprinteten sich die ersten Wertungspunkte aus. Nach einigen Attacken im Hauptfeld gab es hier eine Auflösung und es waren nur mehr kleinere Gruppen im Rennen unterwegs. Dabei konnte sich der Oldie Peter Pichler lösen und zur Spitze um Mick aufschließen. 

Jedenfalls gewann Mick das Rennen souverän und Pichler konnte den ausgezeichneten 3. Rang erzielen.

die beiden Polizeisportler gemeinsam am Podest (privat)

Alberndorfer Radsporttage

Am 2. Juli fand das Einzelzeitfahren in Alberndorf/OÖ über 12,6 Kilometer statt. Am sehr schwierigen Zeitfahrkurs konnte wiederum Christoph Mick die Fahnen der Polizei hoch halten und er erreichte den ausgezeichneten 3. Rang, was in der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft den zweiten Rang bedeutete.

Christoph Mick auf seiner Zeitfahrmaschine … (privat)

Am nächsten Tag stand das mit ca 1600 Höhenmeter gespickte Straßenrennen am Programm und  es war wieder Mick, der bei dem unter der immensen Hitze und der schwierigen Strecke ausgefahrene „Ausscheidungsrennen“ in der Spitzengruppe die Pace angeschlagen hat. Er attackierte wie immer einige Male und konnte bis auf den im heurigen Jahr „außerirdisch“ fahrenden Rene Pammer alle Kontrahenten abschütteln. Am Ende konnte Mick den zweiten Rang hinter Pammer erreichen, was in der oberösterreichischen Landesmeisterschaft wieder den zweiten Rang bedeutete. 

… und auf dem Straßen-Renner. (privat)

 

Grieskirchner 6 Stunden Rennen

Am 9. Juli standen beim 24 Stundenrennen in Grieskirchen auch 6-Stunden-Rennen am Programm.

Mit von der Partie war unser neuer Kaderfahrer Gerd Fiedler, der in einem Herzschlagfinale, im Sprint einer kleineren Spitzengruppe den ausgezeichneten 3. Platz er erreichen konnte. 

Beim 6-Stunden-Rennen in der Zweier-Mannschaft konnte der Kaderanwärter Daniel Oberngruber mit seinem Bruder Christian gegen sehr starke ausländische Konkurrenz den souverän herausgefahrenen Solo Sieg erringen.

die beiden Oberngruber-Brüder am obersten Stockerl (privat)

 

Ebenfalls am Start beim 6-Stundenrennen in der Zweier-Mannschaft war unsere Kaderathletin Katharina Strasser mit ihrer Partnerin Karoline Neumüller. Die beiden konnten sich nach ein paar Runden von ihren Gegnerinnen lösen und einen fulminanten Vorsprung von über 25 Minuten herausfahren. 

Strasser in action (privat)

Sie gewannen das Rennen mit fast einer Runde Vorsprung auf die zweite Mannschaft und gaben im Ziel preis, dass dies für beide ein sehr gutes Einzelzeitfahren war. 

Kathi Strasser mit ihrer Partnerin (privat)

 

Biedermeiertal Radrundfahrt

Am 10. Juli fand die Biedermeiertal Radrundfahrt in Pernitz/NÖ, ausgetragen auf einem Rundkurs zu 2,6 Km, 25 Runden, am Programm.

Gleich nach dem Start attackierte Christoph Mick das gesamte Fahrerfeld und konnte bis zur Mitte des Rennens solo an der Spitze seine Runden drehen. Aufgrund aufkommenden Regens in der zweiten Hälfte des Rennens hatte Mick keinen guten Grip und er rutschte bei den gefährlichen Kurven extrem. Dadurch wurde er eingeholt und konnte im Zielsprint den ausgezeichneten zweiten Platz retten. 

Andi Zöchling konnte im sehr starken Starterfeld den 4. Platz und somit die Silbermedaille in der Landesmeisterschaft NÖ erringen. 

Mick (2) und Zöchling (4) bei der Siegerehrung

Radrennen in Ungarn

Patrick Grasl ist mit seiner Mannschaft am 10. Juli ein Radrennen in Ungarn gefahren. Da für Patrick in letzter Zeit Ungarn ein sehr guter Boden war, ist er auch diesmal wieder Kapitän seiner Mannschaft gewesen und es war alles auf ihn ausgerichtet. Er war vom Start weg sehr ambitioniert und motiviert und er konnte alle Spitzengruppen abdecken. Nach Mitte des Rennens konnte sich eine vier Mann starke Spitzengruppe lösen und Patrick konnte im Endsprint den ausgezeichneten 2. Rang erzielen. 

für Grasl ist Ungarn ein guter Boden (privat)

 

Erlauftaler Radsporttage

Am 15. Juli fand das Rathauskriterium in der Wieselburger Innenstadt statt und ein Großteil des BMI-Radkaders war auf Anordnung von Trainer Josef Stadlbauer am Start. Aufgrund des großen Starterfeldes und des daher beinharten Positionskampfes kam es gleich nach dem Start zu einem Sturz in der ersten Runde. Auch die darauf folgenden Runden waren stark umkämpft und es gab weitere Stürze und Verletzungen einiger Fahrer.

Jedenfalls konnte sich Andreas Zöchling mit den Bedingungen am besten anfreunden und daher den ausgezeichneten 4. Gesamtrang, was den 2. Platz in der niederösterreichischen Landesmeisterschaft bedeutete, erringen. Auf den Rängen 7. und 8. platzierten sich Peter Pichler und Christoph Mick.

die erfolgreichen Radfahrer bei den Erlauftaler Radtagen (privat)

Am nächsten Tag stand in Wieselburg das Straßenrennen über 92 Kilometer am Programm und Christoph Mick konnte gleich in der ersten Runde das Hauptfeld sprengen. Er fuhr mit seinem ewigen Widersacher Rene Pammer, seinem Vereinskollegen Andreas Wolfmeier und zwei Junioren an der Spitze des Rennens. In der letzten Runde konnte Pammer solo wegfahren und Christoph Mick konnte ihn auf der Linie gerade nicht mehr stellen. Mick wurde somit Zweiter und konnte mit diesem Wochenende sehr zufrieden sein. 

Die restlichen Kaderathleten kamen im ersten Drittel des Hauptfeldes ins Ziel und der Formaufbau für die Polizei-EM in Dänemark ist somit auf Schiene.  

Christoph Mick bei der Zieleinfahrt (privat)

Werbung