7. Platz beim IRONMAN Austria und weitere tolle Ergebnisse
IRONMAN Austria – Klagenfurt
Am 3. Juli 2022 fand zum bereits 24. Mal Österreichs größtes Triathlonevent, der IRONMAN Austria, in Klagenfurt statt. Christian Birngruber in der „Profi“-Wertung, bzw Diana Berger und Markus Lukacs als Altersklassenathleten nahmen vom Kader teil. Durch die warmen Temperaturen im Vorfeld erhitzte sich der Wörthersee auf über 25 Grad, und somit war die Verwendung eines Neoprenanzuges verboten. Auch am Wettkampftag selbst hatte es weit über 30 Grad und es war für alle Teilnehmer ein mehr oder weniger langer Leidensweg, bis ins Ziel nach 226 Kilometern.
An die 3000 Starter gingen ab 6:30 Uhr auf die 3,8 Km lange Schwimmstrecke in den Wörthersee, und nachdem sie im Lendkanal nächst des Parkhotels an Land gespült wurden, wartete eine 180 Km lange Radstrecke, gespickt mit 1.600 Höhenmetern. Schließlich folgte noch ein Marathon über zwei Runden zu je 21 Km.
Die Kaderathleten schlugen sich hervorragend und Christian Birngruber konnte den ausgezeichneten 7. Gesamtplatz erreichen (6. Profi). Diana Berger absolvierte ihre erste Langdistanz und landete als Zweite ihrer Altersklasse gleich auf dem Podest dieses hochkarätigen Rennens.
Wie es dem dritten Athleten, Markus Lukacs erging, erklärt er mit eigenen Worten:
„Um 6:40 Uhr fiel für mich der Startschuss zu meinem heurigen Hauptbewerb, dem Ironman Austria in Klagenfurt. Ursprünglich war eine Zeit um die 9 Stunden mein Ziel, welches ich jedoch angesichts der zu erwartenden Hitze von über 30°C und dem Neoprenverbot beim Schwimmen revidierte. Umso überraschender war nach den 3,8 Km im Wörthersee, dass ich diesen bereits nach einer Stunde wieder verlassen konnte, und ich mich bereits im Spitzenfeld meiner Altersklasse etablierte. Auf dem Rad fand ich gleich einen guten Druck am Pedal, vielleicht manchmal zu viel, doch im Endeffekt konnte ich die 180 Km in 4:50h absolvieren.
Jetzt folgte „nur“ noch ein Hitzemarathon, wobei ich an sich immer Probleme mit hohen Temperaturen habe. Es hatte bereits 33°C und mein Ziel war es, ein halbwegs gutes Tempo durchzulaufen. Bis Km 30 gelang das sehr gut und ich befand mich immer noch auf Platz 2 meiner Altersklasse. Von nun an verlor ich etwas an Tempo und Zeit, und somit auch ein paar Plätze. Mit einer Marathonzeit von 3:27:51 und einer Gesamtzeit von 9:26 Std kam ich schließlich ins Ziel und wurde überraschenderweise doch 25. Gesamt von den rund 2.500 Finisher. Der 5. Platz in meiner Altersklasse reichte für die Qualifikation der Ironman WM auf Hawaii im Oktober und ich habe mein langjähriges Ziel, welches ich oft nur um wenige Sekunden verfehlte, erreicht.“
____________________________________________________________________
Waldviertler Eisenmann
Bericht von Daniel Grabner (Szbg): „Am 12. Juni 2022 ging angeblich zum letzten Mal der Waldviertler Eisenmann in Litschau über die Bühne. Getreu dem Motto „Die Lutscher sollen zu Hause bleiben“ absolvierten die Athleten Distanzen von 1,9 Kilometer Schwimmen, 92 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen, also von den Distanzen her eine klassische Mitteldistanz. Das Besondere am Waldviertler Eisenmann sind die hügeligen Strecken (1700 Hm am Rad und selektive Laufstrecke um den Herrensee). Nach einer meiner besten Schwimmleistungen konnte ich alle vor mir liegenden Athleten, außer den späteren Gesamtsieger Thomas Angerer, am Rad stellen. Den zweiten Gesamtrang konnte ich im einsamen Halbmarathon halten und ins Ziel bringen. Im Nachhinein gesehen kann ich auf eines meiner besten Mitteldistanz-Rennen zurückblicken“.
Reinhard Winter startete ebenfalls bei diesem Bewerb und konnte Gesamt Achter werden, bzw Zweiter in der Altersklasse. Zudem NÖ-Vizelandesmeister auf der Triathlon-Mitteldistanz.
__________________________________________________________________
Steeltownman
Am 25. Juni 2022 fand der von der Polizeisportvereinigung Linz ausgetragene „Steeltownman“, ein Triathlon über die Sprintdistanz, am Pichlinger See statt. Am Start waren vom Triathlonkader Martin Gutenbrunner, Daniel Grabner und Verena Jax. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Daniel auf dem 7. Gesamtrang (2. AK) finishen, Martin gleich dahinter auf Platz 8 (1. AK) und Verena wurde 4. Gesamt und 3. in der Altersklasse.
__________________________________________________________________
Apfellandtriathlon Stubenbergsee
Am 11./12. Juni 2022 fand am steirischen Stubenbergsee der Apfellandtriathlon über diverse Distanzen statt. Tanja Höbert startete bei der Sprintdistanz, Christian Grillitsch beim Olympischen und Florian Kandutsch auf der Mitteldistanz. Tanja wurde Zweite Gesamt und Erste ihrer Altersklasse; Christian Dritter Gesamt und Erster in seiner AK. Flo Kandutsch startet bei der hochkarätig, international besetzten Mitteldistanz in der Profiklasse und konnte den starken achten Gesamtrang belegen. Er wurde zudem steirischer Vizelandesmeister auf dieser Distanz.
___________________________________________________________________
Challenge Roth
Am 3. Juli fand im bayrischen Roth der traditionelle Triathlon über die IRONMAN-Distanz statt. Florian Kandutsch vertrat den Kader als „Profi“ bei diesem Bewerb, welcher wie der Ironman Klagenfurt ein Hitzerennen war. Auch hier herrschte Neoprenverbot und auch sonst kletterten die Temperaturen jenseits von 30°C. Er nahm sich eine Verbesserung seiner Bestleistung vor und wollte bester Österreicher werden. Beide Ziele konnte er erreichen, finishte mit einer Zeit von 8:42 Std und landete damit unter den knapp 2.000 Finishern auf dem 31. Gesamtrang (20. Profi). Damit war er hochzufrieden und blickt motiviert auf die zweite Saisonhälfte.
__________________________________________________
Weitere Ergebnisse
Triathlon Langau NÖ – Tanja Höbert Gesamtsieg über die Sprintdistanz
Thayataltriathlon – Reinhard Winter Gesamt 2.
Polizei Salzburg LM Geländelauf – Daniel Grabner Gesamtsieg
Planetenlauf Hellmonsödt – Christian Birngruber Gesamtsieg
Reinhard Winter