Trainingskurs im Bundessportzentrum Faak am See in Kärnten
Von 25. bis 29. April 2022 fand im sonnigen Süden im Bundessportzentrum Faak am See der dritte Trainingskurs 2022 statt. Trotz des überwiegend schlechten Wetters im Großteil Österreichs haben wir auch diesmal wieder das sonnigste Fleckchen im Süden erwischt und daher die von den Trainern vorgegebenen Trainingsvorgaben optimal umsetzen können.
Am Montag absolvierten die Kadermitglieder und der neue Kaderanwärter Gerd Fidler von der Polizeiinspektion Lustenau eine dreistündige Regenerationsrunde über rund 90 Kilometer, da einige am Vortag ein Rennen bestritten haben.
Am Dienstag wurde der Vormittag genutzt, um einige Intervalle auf den mitgebrachten Zeitfahrmaschinen in die Beine zu bekommen. Am Nachmittag stand wieder ein regeneratives Training am Programm.
Am Mittwoch stand wiederum ein fünfstündiges Ausdauertraining an und alle Kadermitglieder konnten die große Seenrunde in ihren Grundlagenbereichen herunterspulen.
Am Donnerstag ging es für eine Hälfte des Kaders in die slowenischen (Vrsic) und italienischen (Predil) Berge und es wurde trotz der mehreren Tausend Höhenmeter ein beachtlicher Schnitt gefahren. Für die zweite Hälfte, für die am Wochenende Rennen am Programm standen, ging es an diesem Tag nochmals in eine eher kürzere mit ein paar Tempoverschärfungen konzipierte Trainingseinheit.
Am Freitag wurde am Vormittag eine lockere, flache Rollerrunde mit der kleinen Scheibe und wenig Widerstand gefahren.
Jedenfalls kann man ein sehr positives Fazit über den mehr als gelungenen Trainingskurs im Bundessportzentrum Faak ziehen, da die vorhandenen Trainings- und Regenerationsmöglichkeiten von der gesamten Mannschaft optimal genützt werden konnten.
Abschließend sei zu erwähnen, dass die Kaderathletinnen und Kaderathleten bereits sehr gut in Form sind und die Vorbereitung auf die Europäische Polizeimeisterschaften (EPM) Anfang September in Dänemark voll im Plansoll sind.
Peter Pichler