Polizeisportler bei Jennerstier, Mountain Attack und Pierra Menta
Jennerstier
Am Wochenende von 19. – 20. Februar 2022 ist der Jennerstier in Berchtesgaden (GER) nach einem Jahr Pause mit einem Sprint Race und einem Individual Race über die Bühne gegangen. Die Veranstaltungen im SKIMO Alpencup, der Elite-Rennserie im deutschsprachigen Alpenraum, warengleichzeitig die Austragungsbewerbe der Deutschen und Österreichischen Meisterschaft im Sprint, sowie der Deutschen Meisterschaft Individual. Dementsprechend hoch war die Dichte an Top-AthletInnen, die an diesem Wettkampfwochenende an den Start gingen.
Beim Sprint in der ÖM Wertung landete David Kögler (PI Kleinwalsertal) auf Platz 8., Tom Wallner (PI Werfen) auf 9. Und Marcell Voithofer (PI Bruck) auf den 11. Platz.
Beim Individual war der Polizeileistungskader in Skibergsteigen ebenfalls stark vertreten. Tom Wallner konnte die schwierige Strecke im alpinen Gelände am schnellsten bewältigen. Er belegte den 12. Rang, gefolgt von David Kögler am 14., Harald Feuchter (PI Mauterndorf) am 15. und Marcell Voithofer am 17. Rang.
Mountain Attack in Saalbach
Am 11.03.2022 stand Österreichs härtestes und größtes Tourenskirennen der Saison an. Das Event fand bereits zum 24. Mal in Saalbach-Hinterglemm statt. Heuer wurde auch erstmal der Salzburger Landesmeister im Marathon und Halbmarathon im Wettkampf ermittelt. Für Marcell Voithofer (PI Bruck) gab es nur eine Option: 6 Gipfel, 3000hm auf einer Strecke von 40km. Marcell kann auf dieser langen Strecke seine mentale Stärke ausspielen. Er findet gut ins Rennen und kann mit den Läufern um den Top 10 Platz mithalten. Es ist anzumerken, dass bei diesem Event die Elite vom österreichischen Nationalteam wie der Olympiasieger Christian Hoffmann, U23 Weltmeister Paul Verbnjak, italienische Weltcupstarter wie Davide Magnini und Philip Götsch am Start stehen. Marcell durchschlägt die Schallmauer von 3 Stunden und kommt als 12. ins Ziel und wird somit Vizelandesmeister auf der Marathondistanz. Er braucht für die 3000hm und 40km nur 02:42:12. Mit dieser beachtlichen Leistung kann er sehr zufrieden sein und als Polizeisportler groß aufzeigen.
Harald Feuchter (PI Mauterndorf) entscheidet sich hingegen für den Halbmarathon und greift auf der Tour Distanz (2000hm, 25km) an. Die steile Rampe auf den Schattberg hinauf schaffte er ohne Probleme und lag zwischenzeitlich auf Platz 2. Nach einer rasanten Abfahrt war er in Hinterglemm immer noch knapp hinter den führenden Südtiroler Martin Stofner. Am vorletzten Anstieg auf den Reiterkogel verlor Harald ein wenig auf die Konkurrenz. Er kam schlussendlich als 5. in Saalbach ins Ziel und wurde ebenfalls Vizelandesmeister im Halbmarathon. Seine Zeit 01:47:58.
Als Sieger und Siegerin im Marathon durfte sich Christian Hoffmann und Alba De Silvestro aus Italien feiern lassen.
Andreas Ringhofer, Referent der Skibergsteiger nahm ebenfalls am Event teil. Jedoch nicht aktiv am Rennen, sondern als Kommentartor vom Livestrem. Andreas Ringhofer gewann in seiner aktiven Zeit als Leistungssportler die Mountain Attack dreimal. Jetzt genießt er es aber, dass er das Rennen vor dem Bildschirm mitverfolgen kann.
Pierra Menta
Zeitgleich mit der Mountain Attack in Saalbach wurde ein Skitourenklassiker in den französischen Alpen ausgetragen, bei dem David Kögler teilnahm.
Die Pierra Menta bei Arêches-Beaufort in der Region Beaufortain (Savoyen) ist ein jährlich seit 1985 ausgetragener französischer Rennwettbewerb im Skibergsteigen und gehört neben der Patrouille des Glaciers und der Trofeo Mezzalama zu den drei größten und bekanntesten Skitourenrennen in den Alpen. In vier Tagen überwinden die Athleten bei der Pierra Menta insgesamt 10.000 Höhenmeter im Aufstieg und in der Abfahrt, wobei die Streckenführung jährlich variiert. Gelaufen wird in Zweier-Teams.
David Kögler belegte mit seinem Teamkollegen Fin Koch den 26. Platz.
Andreas Ringhofer