Laufsport

Erster Trainigskurs des Jahres in Bad Radkersburg

In der zweiten Februarhälfte fand der erste Trainingskurs 2022, wie schon so oft, in der Südoststeiermark statt. Das „Vitalhotel“ samt dazugehöriger „Parktherme“ und die idealen Laufmöglichkeiten in Bad Radkersburg boten für unsere Sportler Alles für eine intensive Trainingswoche. Die Athleten haben dies, bei durchwegs frühlingshaftem Schönwetter während der gesamten Woche, auch bestmöglich genutzt.

Neuzugang Barbi und „Azubi“ Nagele beim „Turnen“

Das erste Zusammentreffen der Mannschaft in diesem Jahr nach einer „relativen Winterruhe“ – das heißt mehrwöchiges Grundlagenausdauertraining mit sehr vielen Laufkilometern – war für alle Kadermitglieder und dem neuen Anwärter Christian Nagele von der Landespolizeidirektion Salzburg eine willkommene und schon notwendige Abwechslung zu ihrem Trainingsalltag im Winter zu Hause.

Was war der Inhalt des Trainings in dieser Kurswoche?

  • Am Montag (Nachmittag nach der Anreise) liefen alle gemeinsam einen extensiven Dauerlauf über knapp 20 Kilometer. Dabei gab es einen regen Erfahrungsaustausch unter den Athleten über die letzten Wochen und Monate.
  • Am Dienstagvormittag trainierte ein Großteil der Mannschaft individuelle Intervalle auf der alten 1.000m-Aschenbahn am Südufer der Mur auf slowenischem Staatsgebiet. Am Nachmittag – quasi zur Regeneration – wurden entweder „gemütliche“ Laufeinheiten oder lockeres Ergometertraining absolviert.
  • ein Teil der Mannschaft vor dem „Ausschwärmen“

    Am Mittwoch spulten die Sportler bereits wieder rund 25 Kilometer, entweder am Stück oder auf zwei Einheiten (Vormittag / Nachmittag) aufgeteilt, herunter.

  • Am Donnerstag war dann „Long-Jog-Tag“, also der wöchentliche lange Lauf zwischen 30 und maximal 37 Kilometern (marathonspezifisch) wurde am Vormittag gemeinsam gestartet und je nach Distanz waren die einzelnen Athleten zwischen 2:10 und 2:30 Stunden unterwegs.
  • Unser starkes Team vor der Parktherme (c) Markus Poll

    Am Freitag konnte vor Mittag (Kursende 12 Uhr) noch ein „kurzes Läufchen“ (ca. 10 km) und eine halbstündige Gymnastik untergebracht werden.

  • Die „tägliche Turnstunde“ (45 min) unter Anleitung des Trainers Helmut Schmuck ist ein fixer Bestandteil der Trainingswoche und wurde immer vor dem gemeinsamen Abendessen durchgeführt.
  • Die Parktherme mit all ihren Annehmlichkeiten bzw. Möglichkeiten der Regeneration konnten sowohl die Kaderathleten als auch der Betreuerstab, Markus Poll und Helmut Schmuck, bestmöglich ausnützen.

Abschließend sei noch zu erwähnen, dass der Kurs den Teamgeist und die Motivation aller Teilnehmer sehr gefördert hat und die Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt, die USPE-EPM, Europäische Polizeimeisterschaften, im Marathonlauf im Oktober in Eindhoven (Niederlande), bereits voll angelaufen ist.

Markus Poll

Werbung