Sportkegeln

14. Öffentliche Bundespolizei– und Verbandsmeisterschaften im Sportkegeln – Ausschreibung

Der österreichische Polizeisportverband beauftragt den Polizei SV Wels mit der Durchführung der 14. öffentlichen Bundespolizei – und Verbandsmeisterschaften des ÖPolSV im Sportkegeln. Dieser Bewerb findet in der Zeit vom 13. Juni 2022 bis 15. Juni 2022 auf den Rudolf Koller Sportkegelbahnen in der Rotaxhalle im Messegelände Wels statt. Für die Organisation und Abwicklung der Veranstaltung ist der Polizei SV Wels Sektion Kegeln zuständig.

Der Polizei Sportverein Wels – Sektion Kegeln lädt alle Polizeiangehörigen sowie die Mitglieder der Polizeisportvereine Österreichs herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

13.06.2022 1. Spieltag ab 09:00 Uhr (voraussichtlich)

14.06.2022 2. Spieltag ab 09:00 Uhr (voraussichtlich)

15.06.2022 Finaltag ab 08:00 Uhr

Siegerehrung nach dem letzten Finaldurchgang

Organisationsleitung: Helmut Haudum Tel: +43676 3907920

                                     

Bewerbe: ÖPOLSV – Verbandsmeisterschaft:

  • Mannschaftsbewerbe – Damen und Herren – keine Klassenunterteilung
  • Einzelstarter
  • Allgemeine Klasse – Damen und Herren
  • Senioren 1 – Herren
  • Senioren 2 – Herren
  • U18 – Einzelbewerb ( ab 3 Starter )

            

Bundespolizeimeisterschaft

  • Mannschaftsbewerb – Damen und Herren, keine Klassenunterteilung
  • Gemischt: gilt nur für BPM – Wertung wird in der Herrenwertung aufgenommen.
  • Damen: – mindestens 3 Mannschaften ansonst in der Herrenwertung gewertet.
  • Einzelstarter

Allgemeine Klasse – Damen und Herren

Senioren 1 – Herren

Senioren 2 – Herren

Im Finale werden die Leistungen aus der Vorentscheidung nicht mitgenommen.

Erläuterungen:

  • Ausnahmen: U18 ab 4 Teilnehmer
  • Es werden zuerst die Senioren zusammengezogen, sollten dann immer noch keine 4 Teilnehmer vorhanden sein, wird in der allg. Klasse gewertet.
  • Mannschaften: 4 Starter/innen – 1 genannte/r Ersatzspieler/in
  • gespielt wird in allen Bewerben 120 Wurf gem. Art.
  • bei einem Start im Mannschaftsbewerb Herren ist die Teilnahme im Finale entweder in der

Seniorenwertung oder in der allg. Klasse möglich. Die Teilnahme in der jeweiligen Klasse ist bei der Anmeldung bekannt zu geben. Ansonst erfolgt die Wertung in der allg. Klasse.

  • Spielgemeinschaften müssen namentlich bei der Nennung bekannt gegeben werden.
  • Bei Leihspieler muss eine Erlaubnis des Stammvereines bzw. Bundeslandes vorgelegt werden.
  • Nachnennungen können nur unter Berücksichtigung des Startplanes akzeptiert werden.

Finale:

  • Allg. Klasse Damen – die besten 8 Starterinnen aus den Bewerben Einzel und Mannschaft, davon mind. 3 BPM
  • die 24 besten Herren aus der allg. Klasse, Senioren 1 und Senioren 2, jedoch mindestens 12 Polizeibeamte, sofern angemeldet.

Sollte kein Starter der Klasse Senioren 1 oder 2 sich unter den besten 24 Starten befinden ist die Titelentscheidung bereits nach der Vorrunde gefallen. 

Finaldurchgang  1 Damen

Finaldurchgang  2-3 Herren

Finaldurchgang  4 Damen

Finaldurchgang  5-8 Herren

Teilnahmeberechtigt:

  • Dienstausweise, PSV oder LPSV Mitgliederausweis sind mindestens eine halbe Stunde vor dem Start unaufgefordert der Wettkampfleitung vorzulegen.
  • die Anzahl der Mannschaften unterliegen keiner Einschränkung
  • die Wertung erfolgt nach der Sportordnung des ÖSKB
  • Klasseneinteilung:
  • Allgemeine Klasse
  • Senioren 1 – ab 50 Jahre (analog Altersklasseneinteilung ÖSKB)
  • Senioren 2 – ab 60 Jahre (analog Altersklasseneinteilung ÖSKB)
  • U 18

Titelvergabe:

Bundespolizeimeisterschaft

  • Bundespolizeimannschaftsmeiste​r Herren
  • Bundespolizeimannschaftsmeiste​r Damen ( ab 3 Mannschaften )
  • Bundespolizeimeister Herren Einzel allg. Klasse
  • Bundespolizeimeister Damen Einzel ( ab 4 Starterinnen )
  • Bundespolizeimeister Herren Senioren 1 ( ab 4 Starter )
  • Bundespolizeimeister Herren Senioren 2 ( ab 4 Starter )

Verbandsmeisterschaft ( Polizei und Zivilmitglieder )

  • Verbandsmannschaftsmeister Herren
  • Verbandsmannschaftsmeister Damen
  • Verbandsmeister Herren allg. Klasse
  • Verbandsmeister Damen
  • Verbandsmeister Senioren 1

Verbandsmeister Senioren 2 

  • Einzelmeister U 18

Schiedsgericht:

Dieses wird vor Beginn der Veranstaltung aus Vertretern von drei Standorten zusammengesetzt und ist bei der Entscheidung Letztinstanz.

Mannschaftsführersitzung vor Beginn des Wettkampfes.

Proteste:

Diese sind unmittelbar nach dem Spiel durch den Spieler oder Betreuer beim Schiedsgericht oder spätestens eine halbe Stunde nach dem Spiel beim Schiedsgericht unter Hinterlegung einer Protestgebühr von € 50,- schriftlich einzubringen.

Nennungen:

Eduard Wollanek

eduard@wollanek.at

Nennschluss:

30.04.2022 per Email

Nenngeld:

Pro Starter € 15,- Bezahlung pro Sportverein gesammelt vor Wettkampfbeginn des ersten

Spielers/Spielerin

Haftung:

Der Polizei SV Wels lehnt im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung jede Haftung für Schäden sowie bei Unfällen jeder Art bei allen Teilnehmern und gegenüber Dritte ab.

Allgemein:

Die Startpläne werden nach Nennungsschluss erstellt und umgehend den teilnehmenden Vereinen übermittelt. Der Polizei SV Wels freut sich auf eine attraktive sportliche Auseinandersetzung und ein freundschaftliches Beisammensein im Rahmen dieser 14. öffentlichen Bundespolizei – und Verbandsmeisterschaft im Sportkegeln.

Sonstiges:

              Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen die Teilnehmer der elektronischen

              Verarbeitung ihrer persönlichen Daten sowie der Veröffentlichung von Daten, Fotos, 

              Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, ausdrücklich zu.            

Zimmer:

Für eine Zimmerreservierung wurden im Hotel IBIS Wels 40 Zimmer unter dem

              Kennwort „ÖPOLSV 22“ vorreserviert.          

EUR   90,-            Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet und Ortstaxe

EUR 110,-            Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet und Ortstaxe 

Parken/Tag:       Gratis

Kennwort  „ ÖPOLSV 22“

Buchungen müssen schriftlich erfolgen an hb3y0@accor.com unter Nennung des Kennwortes

Rate bis 16.05.2022 verfügbar.

Zahlung: bei Anreise

Stornobedingungen: bis 18 Uhr am Anreisetag kostenfrei, danach 100%

Hotel liegt westlich von den Rudolf Koller Bahnen ca. 10 Minuten Fußweg entfernt.

Gut Holz!

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln statt.

 

Werbung