Triathlon-Neuzugänge
Kaderveränderungen 2022
Heuer haben es aufgrund ihrer Leistungen und vielversprechender Zukunftsperspektiven, Tanja Höbert (Salzburg) und Florian Kandutsch (Steiermark) in den BMI-Leistungskader geschafft. Demgegenüber steht der Abschied von Martina Donner (Kärnten) als Leistungssportlerin seit Bestehen des Kaders 2006. Martina wird dem Sport sicher weiterhin treu bleiben, wenngleich die Trainingszeit dafür etwas der Arbeitszeit weichen muss. Wir wünschen ihr für ihren weiteren sportlichen, privaten und beruflichen Weg alles Gute! Im Folgenden werden die Neuaufnahmen etwas näher vorgestellt:
Tanja Höbert – LPD Salzburg – 22 Jahre
Sportlicher Werdegang:
Ihre sportlichen Wurzeln liegen bereits in ihrer Kindheit, wo sie mit ihren Eltern viel draußen, speziell in den Bergen unterwegs war. Beim Besuch des Oberstufenrealgymnasiums entschied sich Tanja für den „Sportzweig“, wo sie unterschiedliche Sportarten kennenlernen durfte. Speziell von Ausdauersportarten war sie fasziniert. Erst 2020 trat sie ihrem Triathlonverein, dem ESIN-Sportclub, bei und begann mit strukturiertem Training. Sie machte schnell Fortschritte und hat noch viel Luft nach oben, und will ihr Potenzial auszuschöpfen.
Sportliche Erfolge:
Vize-Bundesmeisterin bei den Bundespolizeimeisterschaften 2021 in Wien
Hobbies:
Zeichnen, Skitouren, Bergsteigen, Skifahren, Tischtennis, Slacklinie,…
Ziele im Triathlon:
Leistungssteigerung und Aufbau von der Sprintdistanz ausgehend zu den längeren Distanzen.
Für 2022 Podestplatzierungen bei diversen Wettkämpfen.
Stärken und Schwächen:
+ Radfahren, Laufen
– Schwimmen
Ziele bei der Polizei:
Derzeit bei der PI Lehen (Salzburg-Stadt) zufrieden. Nach ein paar Jahren zum Erfahrung sammeln und persönlicher Weiterentwicklung Ziele definieren.
___________________________________________________________________________
Florian Kandutsch – LPD Steiermark – 33 Jahre
Sportlicher Werdegang:
Seinen sportliche Weg begann er als Kind mit diversen Sportarten wie Fußball, Karate, Judo, Ski, usw. Mit 10 konnte sich Florian fürs Sportklettern begeistern und blieb dieser Sportart 8 Jahre treu. Dabei konnte er auch einig Siege feiern und bei nationalen und internationalen Meisterschaften aufzeigen. Im Alter von 18 Jahren leckte er als Zuschauer beim Ironman Klagenfurt Blut für den Triathlonsport. Neben seinem Studium in Graz und als Mitglied des Vereins SU Tri Styria wurde Triathlontraining immer professioneller und die Leistungen kletterten stetig nach oben. Schließlich qualifizierte sich Florian 2018 für die IRONMAN-WM auf Hawaii und lieferte dort ein starkes Debüt. Seit 2019 startet er mit dem Status „Profi“ und zählt zur erweiterten Spitze des nationalen Triathlonzirkus.
Sportliche Erfolge:
– Vize-Weltmeister bei der Challenge WM 2017 in der AK 25-29
– Ironman-WM Hawaii 2018 – Drittbester Österreicher in einer Zeit von 9:00 Std
– Ironman Bestzeit von 8:51 beim Ironman Klagenfurt
Hobbies:
Fotographie, Film, Musik und Drohnenfliegerei, Reisen
Ziele im Triathlon:
Das Maximum an Leistung aus seinem Körper zu holen;
mehrmalige Teilnahme an der Ironman WM Hawaii
Stärken und Schwächen:
+ Radfahren, Laufen
– Schwimmen, dabei das Missverhältnis der Zeiten vom Becken zum Freiwasser
Ziele bei der Polizei:
E2a Kurs, weiter Ziele noch nicht konkret
Als Fachreferent freut es mich, zwei topmotivierte Sportler begrüßen zu dürfen, welche als weitere Aushängeschilder für den Polizeisport ihren Beitrag leisten werden.
Der Fachreferent:
Reinhard Winter