Skikader nimmt nach langer Covid-Pause Trainingsbetrieb wieder auf.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemier war den Mitgliedern des Österreichischen Polizeileistungskaders Schi alpin seit März 2020 kein gemeinsamer Trainingsbetrieb mehr möglich. Ich kann mich noch sehr gut an diesen Tag auf der Reiteralm erinnern, als sich die Meldungen über Ischgl überschlugen und keiner so genau wusste, wie es weitergehen wird. Wir haben uns dann am letzten Tag auf der Reiteralm verabschiedet, ohne zu wissen, wie es weitergehen wird. Dass es fast zwei Jahre dauern sollte, bis wir uns wieder zum Schneetraining treffen sollten, damit hat aber sicher niemand gerechnet.
Umso größer waren dann Freude und Motivation, als wir uns am 14. Jänner 2022 in Ellmau zum ersten Trainingskurs seit Pandemiebeginn wiedersahen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmner zeigten sich in einem entsprechend guten körperlichen Trainingszustand und einer guten Trainingswoche stand nichts mehr im Wege. Leider musste unser Fachwart Hanspeter Pilz krankheitsbedingt kurzfristig als Kursleiter absagen und konnte die Wiedersehensfreude nicht mit uns teilen.
Perfekte Bedingungen
Die Bergbahnen St. Johann und der Schiklub St. Johann stellten uns einen perfekten Trainingshang zur Verfügung. Hervorragende Schneebedingungen gepaart mit herrlichem Wetter machte ein optimales Training für uns möglich.
Natürlich machte sich die lange Trainingspause bemerkbar, jedoch konnten sich die Athletinnen und Athleten von Tag zu Tag steigern, ihre Riesenslalomtechnik auf ein sehr gutes Niveau steigern und schlussendlich auch festigen. Am Ende des Kurses resümierte das Trainerteam, dass alle Läuferinnen und Läufer nach dieser optimalen Trainingswoche sehr gut vorbereitet und gut gerüstet an den Start ihrer Rennen gehen können.
Neuzugänge als Bereicherung
Mit Slaven Dujakovic von der Polizeiinspektion Zell am See haben wir seit Beginn des Jahres ein neues Teammitglied. Er hat sich perfekt ins Team eingefügt und sich als absolute Bereicherung für unseren Kader erwiesen. Auch der zur Sichtung teilnehmende David Aglassinger von der Polizeiinspektion Neukirchen zeigte sich als technisch sehr guter Schifahrer und wird wohl sehr bald zu unserer Mannschaft stoßen.
Abschließend ist zu bemerken, dass der Trainingskurs nach der sehr langen Pause ungemein wichtig war, um wieder in Richtung des in den letzten Jahren erarbeitenden hohen technischen Niveaus zu gelangen. Natürlich war es auch sehr entscheidend, wieder das optimale Rennmaterial zu testen und herauszufiltern. Es wird noch einiges an Arbeit und Training notwendig sein, um an die Leistungen von Vor-Corona anschließen zu können und wir hoffen, dass es in dieser Saison möglich sein wird, weitere Trainingskurse abzuhalten.
Sicheres Trainieren in „Corona-Bubble“
Außerdem möchte ich noch anführen, dass sich alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in der speziellen Situation sehr diszipliniert und verantwortungsbewusst verhalten haben, um mögliche Covid-Ansteckungen zu verhindern. Wir haben uns sehr isoliert – quasi in einer „Teamblase“ bewegt – und mit täglichen Corona-Tests die Ansteckungsgefahr möglichst gering gehalten. Unsere Bemühungen haben sich auch gelohnt, weil nach dem Kurs keine Ansteckungen bekannt geworden sind.
In der Hoffnung auf ein weitere Möglichkeit zur Durchführung eines Trainings für unsere Mannschaft
Reini Rudigier
Fotos: Schikader Alpin