Schibergsteigen wird olympisch
Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo (ITA) werden erstmals Bewerbe in der Sparte Schibergsteigen ausgetragen. Das wurde am 18. Juli 2021 bei einer Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) beschlossen. Schibergsteigen wurde damit als 16. Sportart bei Winterspielen offiziell in das Olympische Programm aufgenommen.
Die Aufnahme in das Olympische Programm ist für diese Sportart ein wichtiger Schritt. Es ist eine Bestätigung dafür, dass sich Skibergsteigen immer größerer Beliebtheit erfreut. Unsere jungen Athleten werden alles dafür geben, um bei den Olympischen Spielen 2026 an die Startlinie treten zu dürfen.
Der österreichische Polizeileistungskader im Skibergsteigen wurde zum ersten Trainingskurs von 20. bis 24. September 2021 in Ramsau am Dachstein einberufen. Nach einer corona-bedingten, wettkampfarmen Wintersaison sind die Athleten sehr zuversichtlich, dass in dieser Saison Wettkämpfe in alter Gewohnheit ausgetragen werden können. Die Leistungen der Sportler haben sich dadurch sicherlich nicht gemindert. Jeder konnte sich in der letzten Saison ohne Druck auf sein Training konzentrieren und an der eigenen Form feilen.
Die Trainingswoche in Ramsau gestaltete sich sehr vielfältig. Von langen Grundlageneinheiten am Rennrad bis zu kurzen Intervallen im Berglauf war alles dabei. Das Wetter war anfangs eher kalt und winterlich, wurde im Wochenverlauf aber immer schöner und sommerlicher. Der erste Schneekontakt konnte in den Schladminger Tauern beim Trailrunning bereits gemacht werden. Die Vorfreude auf den Winter steigt bereits. In nicht einmal einem Monat werden die Ski aus dem Keller geholt und die ersten Höhenmeter am Hintertuxer Gletscher gemacht.
Dass sich die Skibergsteiger auch am Fahrrad gut schlagen können, zeigte sich bei den Bundespolizeimeistschaften in Wien. Thomas Wallner, Marcell Voithofer und Harald Feuchter konnten im Mountainbike- sowie im Rennradbewerb sehr gute Ergebnisse heimfahren. Beim Mountainbike-Rennen am Montag belegten sie den 5., 6. und 7. Rang. Am Folgetag fand der Rennradbewerb auf der Wiener Höhenstraße statt. Mit etwas angeschlagenen Beinen nahmen alle drei Wintersportler am Rennen teil. Tom, Marcell und Harry hatten an diesen Tag wieder ein nahezu ähnliches Niveau. Sie konnten die Verfolgergruppe anführen und während des Rennens einige Plätze gutmachen. Bei der Bergankunft setzte sich Harry in der Verfolgergruppe durch und belegte den starken 6. Platz. Tom und Marcell belegten den 12. und 15. Platz.
Euer Fachreferent Schibergsteigen
Andreas Ringhofer