Schießen PPS

Erfolge bei der Österreichischen Meisterschaft Faustfeuerwaffe Großkaliber

Vom 16.-19.9.2021 fand am Landeshauptschießstand Salzburg die Österreichische Meisterschaft Faustfeuerwaffe-Großkaliber statt.

Schießstand Foto Paul Pirchner

Bei 298 Starts in den beiden Disziplinen 30/30 und 20/20 stellten sich 168 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Wettkämpfen. Die meisten Schützinnen und Schützen absolvierten beide Disziplinen.

Schnellfeuerscheibe – Durchmesser 10er Ring 10 cm Foto Paul Pirchner

Bei der Disziplin 30/30 – die sogenannte große Scheibe – werden 6 Serien a 5 Schuss in jeweils 150 Sekunden und 6 Serien a 5 Schuss in jeweils 20 Sekunden auf die Schnellfeuerscheibe geschossen (Durchmesser des 10er Ringes 10 cm, Durchmesser des 9er Ringes 18 cm).

Präzisionsscheibe – Durchmesser 10er Ring 5 cm Foto Paul Pirchner

Bei der Disziplin 20/20 – die sogenannte kleine Scheibe – werden 4 Serien a 5 Schuss in jeweils 150 Sekunden auf die Präzisionsscheibe  und 4 Serien a 5 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe geschossen. Bei der Präzisionsscheibe beträgt der Durchmesser des 10er Ringes nur 5 cm, des 9er Ringes 10 cm und des 8er Rings 15 cm.

Präzisons- und Schnellfeuerscheibe im Vergleich Foto Paul Pirchner

Vor der jeweils 1. Wertungsserie gibt es sowohl bei der 150-Sekunden als auch bei der 20-Sekunden Serie eine Probeserie, damit die Schützen sich an die Umstände gewöhnen können. Die Entfernung beträgt bei beiden Disziplinen 25 Meter. Startposition ist mit geladener Waffe, 45 Grad nach unten geneigt und stehend frei. Nach Sichtbarwerden der Wendescheiben heißt es „Feuer frei!“ und die Zeit läuft.

Der Fachreferent des ÖPolSV für das Schießen Großkaliber/Praktisches Pistolenschießen, Paul Pirchner und der Trainer des BMI-Leistungskaders für Schießen Großkaliber/PPS, Manfred Winkler,

Manfred Winkler bei der BPM 2021 Foto Paul Pirchner

nahmen beide erfolgreich an den Österreichischen Meisterschaften teil und konnten sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft Medaillen erzielen. Beide waren mit einer CZ-75 Sport II angetreten.

Im Bewerb auf die „große Scheibe – 30/30“ wurde Manfred Winkler in der Klasse „Senioren 1“ mit 586 Ringen Siebter. Leider hat Manfred bei der 1. Wettkampfserie gleich 4 Ringe liegen gelassen. Vielleicht machte ihn die Tatsache, dass der Fachreferent als Kampfrichter tätig war, nervös … Im Bewerb auf die „kleine Scheibe 20/20“ lief es dann besser und Manfred Winkler wurde mit 385 Ringen ausgezeichneter 2. in der Klasse Senioren 1. Mit der Mannschaft Oberösterreich gewann Manfred bei den Senioren 1 auch noch Mannschaftsgold.

Manfred Winkler bei der Polizei WM Foto Thomas Kirchmaier

Paul Pirchner startete nervös in den Bewerb „große Scheibe – 30/30“, ließ bei der 150-Sekunden Serie 4 Ringe liegen, erzielte 296 Ringe und hat dann bei der 20-Sekunden Serie einen Durchgang unsauber geschossen und mit einem 8er und 2 x 9 einen Podestplatz vergeben. Letztlich wurden es 588 Ringe und der undankbare 4. Platz bei den Senioren 2 (ab 60 Jahre).

Unmittelbar anschließend und mit „Wut“ im Bauch über die vergebene Chance im Bewerb „30/30“, aber der nötigen Gelassenheit und Ruhe, ging es dann beim Bewerb auf die „kleine Scheibe 20/20“ umso besser. Die Präzisionsscheibe mit 193 von 200 möglichen Ringen zu beenden, kann sich jedenfalls sehen lassen. Wenngleich die Schnellfeuerserien auf die große Scheibe nicht optimal verliefen, kamen letztlich 387 Ringe zusammen, was den 1. Platz mit 4 Ringen Vorsprung bei den Senioren 2 bedeutete.

Siegerehrung ÖM FFWGK 2021 – Sieger Paul Pirchner Foto Susanne Paar

Zusätzlich zur Einzelmedaille kamen dann auch noch 3 Mannschaftsmedaillen – 2 in Gold und 1 in Silber – als Mitglied der beiden Superteams der Großkaliberschützen Salzburg dazu.

Paul Pirchner – Siegerehrung ÖM FFWGK 2021 Foto Paul Pirchner

Jedenfalls haben der Trainer und Fachwart des BMI-Leistungskaders Schießen Großkaliber – PPS die Polizei mehr als würdig vertreten und gezeigt, dass die Polizisten nicht nur im IPSC, sondern auch in der Präzision, herausragend schießen können.

Natürlich wurde zwischen Trainer und Fachreferent vor dem Bewerb vereinbart, dass der Unterlegene dem Gewinner ein Getränk –1 Bier – spendiert und so freue ich mich jetzt schon auf den nächsten Trainingskurs der Leistungsschützen des BMI, denn Manfred ist mir 2 Bier schuldig …

Der Fachreferent Schießen Großkaliber-PPS

Paul Pirchner

Werbung