Schießen Sport

Vorbereitung auf die Staatsmeisterschaften

Im Fokus des zweiten Trainingskurses stand die Vorbereitung auf die Österreichischen Staatsmeisterschaften mit der Feuerpistole in Linz und mit dem Kleinkaliber-Gewehr in Innsbruck.

v.l.n.r.: Pistolentrainer Siegfried Reischl, Gewehrtrainer Wolfgang Schator, Tom Havlicek, Dietmar Keutschegger, Sonja Jammerbund, Rene Wankmüller, Julia Pichler, Silke Kohlweg u. Alois Fink;

Beim zweiten Trainingskurs im August des BMI-Leistungskaders „Schießen mit Sportwaffen“ in St. Veit an der Glan waren mit Silke Kohlweg und Julia Pichler auch unsere beiden Gewehrschützinnen wieder mit dabei. Auch Tom Havlicek ist mit seiner Ausbildung zum Einsatztrainer bereits auf der Zielgeraden angelangt und es bleibt wieder mehr Zeit für das Schießen mit der Schnellfeuerpistole.

Wir feilten an der Schießtechnik, aber auch Kontrollwettkämpfe standen auf dem Programm um das Wettkampffeeling wieder mal zu spüren. Silke brachte mit dem Luftgewehr ausgezeichnete 622 Ringe auf die Scheiben.

Silke Kohlweg – konzentrierte Vobereitung auf den Wettkampf

Rene Wankmüller erzielte mit der 50m-Pistole 534 Ringe. Tom überzeugte mit der Schnellfeuerpistole bei den zwei Trainingswettkämpfen mit 564 und 571 erreichten Ringen. Da haben wir in der Vergangenheit oft mehr trainiert, aber bei Wettkämpfen nicht immer so hohe Ergebnisse erzielt. Es sind dies alles Ergebnisse, mit denen unsere Pistolenschützen bei der Staatsmeisterschaft vorne mitmischen können.

Tom Havlicek

Auch konditionell überzeugten unsere Gewehr- und Pistolenschützen. Mit dem Mountainbike ging es Mittwochnachmittag von St. Veit Richtung Süden die Glan entlang und nach einer kurzen Bergwertung in einer Schleife wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei dieser Ausdauereinheit haben wir uns unser isotonisches Getränk ehrlich verdient.

Jetzt heißt es, das Trainierte und Gezeigte im Wettkampf umzusetzen. Ich bin zuversichtlich, dass dies auch gelingen wird.

Text & Fotos: Siegfried Reischl

 

Werbung