Radsport

Tolle Erfolge des Radkaders bei Österreichischen Meisterschaften

Tolle Erfolge gab es für die Athleten des Radkaders in der ersten Jahreshälfte bei den diversen Meisterschaften zu feiern.

 

Österreichische Meisterschaften der Amateure:

Am 6. Mai 2021 standen die Österreichischen Straßen-Staatsmeisterschaften der Amateure in Markersdorf an der Pielach an. Bei Regen und Kälte sorgten die schwierigen Straßenverhältnisse für Klassiker-Feeling. Auf den historischen Betonplatten des alten Flugplatzes „Fliegerhorst“ waren unsere Sportler Michael Quendler, Andreas Zöchling und der junge Daniel Oberngruber nach Halbzeit des Rennens in einer 11 Mann starken Spitzengruppe. Die restlichen Kaderathleten kontrollierten die Rennsituation im Feld und vereitelten einige Konterattacken. Nach mehreren Attacken in der Spitzengruppe konnten sich vier Mann absetzen und den Sprint um die Medaillen eröffnen. Daniel Oberngruber belegte dabei den hervorragenden 2. Rang und konnte somit die Silbermedaille erringen. Michael Quendler und Andreas Zöchling belegten die Ränge 9 und 10.

Österreichische Bergmeisterschaften der Amateure:

Am 26. Juni standen die Österreichischen Bergmeisterschaften der Amateure in Stattersdorf/Kleinzell am Programm und der Großteil der Mitglieder des Radkaders waren mit von der Partie. Christoph Mick konnte in einem klassischen Zweikampf den stärksten Bergfahrer Österreichs (Rene Pammer) bis zum Schluss fordern und den ausgezeichneten 2. Rang (Silbermedaille) erringen.

Siegerehrung mit Christoph Mich (2.Platz)

 

Erster Trainingskurs nach Corona:

Nach den corona-bedingten Absagen der bisher beantragten Trainingskurse konnte von 28. Juli 2021 bis 2. Juli 2021 endlich der erste Kurs in Lengau in Oberösterreich durchgeführt werden.

Die AthletenInnen befinden sich trotz schwieriger Umstände in sehr gutem Trainingszustand, daher konnten in dieser Woche trainingsspezifische Schwerpunkte im Ausdauerbereich (über 200 Kilometer/+3000 Höhenmeter) und auch im Zeitfahren gesetzt werden.

Katharina Strasser …

… und Victoria Fellner beim Zeitfahrtraining

 

Österreichische Meisterschaften im Kriterium:

Am 10. Juli 2021 standen in Großhartmannsdorf die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium der Amateure an. Christoph Mick attackierte von der ersten Runde an und konnte nach den ersten Wertungssprints um die Medaillen mitfighten. Nach der dritten Wertung konnten sich 2 Gegner vom Feld absetzen und Peter Pichler konnte innerhalb von zwei Runden den Abstand für Mick verringern und dieser schloss mit einem brachialen Zwischensprint zu den Führenden auf. Er  fuhr einige Runden mit ihnen und konnte sie aufgrund seiner Überlegenheit abschütteln und den sicheren Sieg entgegenfahren. Er kürte sich zum Österreichischen Meister und dadurch auch zum Oberösterreichischen Landesmeister. Oldie Peter Pichler erreichte nach längerer Rennpause den 6. Rang und damit die Bronzemedaille der oberösterreichischen Landesmeisterschaten. 

Sieger Christoph Mick und „Edelhelfer“ Peter Pichler bei der Siegerehrung

 

Österreichische Meisterschaften 4er Mannschaft:

Zum selben Zeitpunkt nahm Kaderathlet Florian Bauer und der neu im Bildungszentrum Linz die Bank drückende Jungpolizist Daniel Oberngruber an den Österreichischen Meisterschaften (24 Stunden – 4-er Mannschaft) in Grieskirchen teil. Sie fuhren von Anfang an ein sehr offensives Rennen, setzten sich bereits in der zweiten Runde von den Gegnern ab und hielten diese auf Distanz. Dadurch eroberten sie für ihr Team Bike Next 125 Hackl Lebensräume den sensationellen Staatsmeistertitel in der 4-er Mannschaft.  

Die neuen Staatsmeister mit Oberngruber (1. v.l) und Bauer (4. v.l.)

 

6-Stunden Radmarathon:

Katharina Strasser konnte mit ihrem Partner Johannes Hufnagl beim 6-Stunden Radmarathon in Grieskirchen im Mixed-Bewerb mit 236,5 gefahrenen Kilometer den ausgezeichneten 2. Platz erringen. 

Katharina Strasser mit einem Lächeln in Grieskirchen

 

Straßenrennen in Wieselburg:

Beim Straßenrennen am 17. Juli 2021 in Wieselburg war Christoph Mick wieder einmal eine Klasse für sich und konnte sich trotz Dauerregen und starkem Wind in der zweiten Runde vom restlichen Feld absetzen und einen Vorsprung von fast zwei Minuten in das Ziel retten. Florian Bauer (7.Rang), Gerd Fidler und Andreas Zöchling vereitelten im Hauptfeld alle Nachführarbeiten und stellten optimal für Mick ab.

Peter Pichler

Werbung