Frischer Wind im Leichtathletik-Kader
Mit Juli 2021 verstärken zwei neue Leistungsträger den Leichtathletikkader der BMI-Leistungssportler.
Susanna Kreutzer und Gordon Skalvy!
Inspektorin Susanna Kreutzer von der Polizeiinspektion Braunau, LPD OÖ, trainierte etwa 10 Jahre beim Verein Igla Long Life und absolvierte dort ihre „leichtathletische Grundausbildung“. 2020 wechselte sie zum CLR Sauwald und ist nun so weit, um in das Leistungssportverzeichnis des BMI aufgenommen zu werden.
In der Jugendklasse errang sie einige oberösterreichische Landesmeistertitel und in der Allgemeine Klasse einige Vizelandesmeistertitel in den Laufbewerben über 400 m Hürden, 800 m und 1500 m.
Auch bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften war sie schon erfolgreich. Und zwar mit einem dritten Rang über 400 m Hürden und einer Zeit von 68,14 sec, und einem ersten sowie einem zweiten Rang mit ihrer Mannschaft in der 3×800 m Staffel.
Nun will sie sich eher auf die „längeren“ Laufbewerbe konzentrieren, nämlich auf die 800 m und 1500 m Distanz. Hier ortet auch ihr Bruder und Trainer das größte Potential bei Susi.
Der zweite Neueinstieg heißt Inspektor Gordon Sklavy von der LPD NÖ, welcher in Vösendorf seinen Dienst versieht.
Skalvy ist 25 Jahre alt und trainiert seit bereits 10 Jahren beim ULV Krems.
Auch er hat wie Kreutzer die Aufnahmelimits für den BMI Leistungskader in zwei Disziplinen locker erfüllt. Er läuft vorwiegend die Distanzen 60 m und 110 m Hürden sowie 100 m und 200 m Sprint.
Seine größten Erfolge und Teilnahmen und Großveranstaltungen sind ein dritter Platz über 110 m Hürden (14,10 Sek/Hürdenhöhe 91 cm) bei den European Youth Olympic Games in Utrecht/NED, einem Start bei den European Youth Olympic Games in Baku/ Aserbaidschan sowie einer Qualifikation zur Teilnahme an den U20 Europameisterschaften in Schweden.
2021 wurde er mit der starken Zeit von 14,65 sec über die 110 m Hürden niederösterreichischer Landesmeister; Skalvy dazu stolz: „Das war heuer die drittbeste Zeit österreichweit!“
Seine mittelfristigen Ziele sind, sich bei den Hallen- und Freiluftstaatsmeisterschaften im Spitzfeld über 60 m und 110 m Hürden zu etablieren.
Für 2022 stehen die Chancen sehr gut, noch einen Topathleten an Bord zu ziehen. Er versieht bei der WEGA/LPD Wien seinen Dienst, strotzt vor Kraft und heißt Bezirksinspektor Matthias Krach. Er ist 29 Jahre alt und zurzeit der zweitbeste Kugelstoßer Österreichs! Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Graz belegte er am 27. Juni 2021 den 2. Rang mit einer persönlichen Bestleistung 14,78 m.
Krach sagt: „Mit einer Steigerung meiner Leistung ist das Ziel bei den nächsten Staatsmeisterschaften in der Halle (Februar 2022) und im Freien (Sommer 2022), den Staatsmeistertitel zu gewinnen. Die Titelgewinne bei den Landesmeisterschaften würde ich damit als „einhergehend“ bezeichnen.“
Zu den bereits arrivierten Sportlerinnen und Sportler im BMI Leichtathletikkader zählen Bezirksinspektorin Simone Wögerbauer und Revierinspektor Simon Riegler (beide LPD OÖ), Revierinspektor Stefan Steiner (LPD NÖ) und Inspektor Laurin Kleiser (LPD Vbg). Kleiser ließ heuer schon mit außerordentlich starken Leistungen im Sprint über 100 m und 200 m aufhorchen.
Mit einer Aufnahme von Matthias Krach in das Leistungssportverzeichnis des BMI im Jänner 2022 wäre das Leichtathletikkontingent voll ausgeschöpft.
Viel Erfolg meiner Mannschaft!
Der Fachreferent:
Walter Heihal, AbtInsp