Erster Trainingskurs der Sportschützen 2021
„It’s my life!“ – der Werbeslogan der Kärntner traf in gewisser Weise auch für uns Sportschützen zu. Nach einer mehr als einjährigen, praktisch „toten“ Zeit im Leistungskader kehrten wir ins Sportlerleben zurück. In der 27. Kalenderwoche ging es für uns nach St. Veit an der Glan / Kärnten zum Trainingskurs. Positive Erinnerungen wurden geweckt, denn 2019 holten wir uns den letzten Feinschliff für unsere erfolgreiche EPM-Teilnahme in Suhl auch hier.

v.l.nr.: Pistolentrainer Siegfried Reischl, Rene Wankmüller, Sonja Jammerbund, Dietmar Keutschegger, Alois Fink, Fabian Mistelbacher und Gewehrtrainer Mag. Wolfgang Schator;
Das Urlaubsland Kärnten präsentierte sich für den BMI-Leistungskader „Schießen mit Sportwaffen“ auch als Sportland ersten Ranges. Am Landeshauptschießstand standen uns 10m-, 25m- und 50m-Anlagen zur Verfügung. So konnten wir alle unsere Disziplinen an einer Sportstätte trainieren.
Über den ÖSB hatte ich unseren Pistolenschützen die Möglichkeit eingeräumt, in den Olympischen Disziplinen (Luftpistole und Sportpistole / Frauen) Ranglistenwettkämpf zu schießen. Motiviert ging es an die Sache. Zählt ja dieses Ergebnis als Quali-Norm für eine Aufnahme in den Kader des Österreichischen Schützenbundes. Speziell im Präzisionsdurchgang mit der Sportpistole konnte Sonja Jammerbund mit 288 Ringen ein absolutes Topergebnis bringen. Leider fehlte im Schnellfeuerdurchgang dann doch die Konstanz und es reichte letztendlich nicht für ein ÖSB-Limit.
Rene Wankmüller erzielte beim Kontrollwettkampf mit der 50m-Pistole ausgezeichnete 544 Ringe, was einem B-Limit des ÖSB entspricht.
Bei den Gewehrschützen machte Fabian Mistelbacher mit dem Luftgewehr seine „ersten Schritte“ im Leistungskader und er hat sich wacker geschlagen.
Auch eine Konditionseinheit stand wieder auf dem Trainingsplan. Mittwochnachmittag, bei besten Wetterbedingungen ging es am Jägersteig auf den Gipfel des Dobratsch, den Hausberg der Villacher.

Aufstieg zum Dobrasch und der Knappenkapelle (Deutsche Kirche) am Gipfel sowie ein Teamfoto unterm Knappenkreuz;
„Lust aufs Leben“ war gestern. Heute gilt auch im Leistungskader: „It’s my life!“ Es war aber kein Urlaub in Kärnten. Es war die ganze Woche intensives Training angesagt – für unseren Sport, das Sportschießen!
Fotos & Text: Siegfried Reischl