Triathlon

Trainingskurse Bad Radkersburg

vlnr: Markus Lukacs, Martina Donner, Diana Berger, Reinhard Winter, Martin Moucka, Christian Birngruber, Christian Grillitsch, Peter Müllner, Daniel Grabner

Als einer der ersten Kader durften wir im Juni, hoffentlich nach dem letzten Lockdown, zu zwei Trainingskursen fahren. Um vor allem die Defizite im Schwimmen aufzuholen, bot sich wiederum die Destination „Bad Radkersburg – Vitalhotel“ mit dem 50m Becken in der Parktherme  ideal an. Glücklicherweise habe ich immer wieder rasch auf die Coronasituation reagiert, und die abgesagten Kurse rechtzeitig auf einen späteren Zeitpunkt, in Absprache mit der Hotelleitung, verschoben und fixiert. An dieser Stelle herzlichen Dank an das Vitalhotel Radkersburg, welches uns schon seit mittlerweile 12 Jahren jährlich für unsere Trainingskurse ein ideales Domizil bietet.  Man merkte schon, dass wesentlich mehr Gäste als in den vergangenen Jahren, den Urlaubs- und Kurort frequentierten. Nachdem auch einige Wettkämpfe nach hinten in den Sommer/Herbst verschoben wurde, waren auch diese beiden Trainingskurse im Juni absolut zielführend für die Leistungsentwicklung.

 

Peter Labmayer gibt Anweisungen

 

Unser Trainingsalltag begann noch vor dem Frühstück um 8 Uhr mit einem täglichen Schwimmtraining im 50m Becken der Parktherme. Dazu wurden uns Leinen zur Verfügung gestellt, womit wir uns zwei Bahnen für ein ungestörtes Schwimmen absperrten.  Unter der Leitung von Trainer Peter Labmayer schwammen die Athletinnen und Athleten bis zu 1,5h und Strecken von 3.500 – 4.000m. Neben Ausdauer- und Techniktraining standen auch Tests und Intervalltrainings am Programm. Man merkte vereinzelt doch, dass die Schwimmbadschließungen logischerweise ihre Spuren hinterlassen haben. Doch nach den beiden Trainingswochen, war der Speed wesentlich verbessert worden. Nach dem Schwimmen gab es erstmal Frühstück, ehe nach einer kurzen Pause die nächste Disziplin in Angriff genommen wurde.

 

Aufwärmen und Vorbereitung fürs Schwimmtraining

 

Foto: R.Winter

 

Foto: R.Winter

Nach einer kurzen Verdauungspause ging es bereits um 12 Uhr weiter mit der nächsten Trainingseinheit. Zumeist stand eine Radausfahrt am Programm, oder eine Lauf-Intervalleinheit mit anschließendem Ausradeln. Das Gebiet der Südoststeiermark bietet alles, was das Radlerherz begehrt. Man kann relativ flach auf wenig frequentierten Straßen dahincruisen oder auch in der hügeligen Weinlandschaft Höhenmeter und Wattspitzen sammeln. Ein Highlight war sicher wieder der Ausflug in die südsteirische Weinstraße bei herrlichem Wetter und auch der Trip in die Landeshauptstadt Graz, welcher auch fast jährlich am Programm steht.  Dabei wurden Distanzen bis zu 150 Kilometer mit bis zu 1.000 Höhenmeter zurückgelegt. Der Spaß und die Motivation in der Gruppe zu radeln, war jedenfalls unermesslich.

 

vlnr: Markus Lukacs, Diana Berger, Christian Grillitsch, Reinhard Winter

Ein kurzer Stopp nach erfolgter Radtour zur Stärkung mit Eiskaffee durfte ebenso wenig fehlen, wie ein Gang in den SPA-Bereich der Parktherme, um die müden Muskeln wieder bereit für den nächsten Tag zu machen.  Nach einem ergiebigen Abendessen im Thermenrestaurant traten die meisten bereits gegen 21 Uhr die Nachtruhe an. Die Kurse waren wieder ein absoluter Booster für die Wettkampfform. Nachstehend noch ein paar Fotos von den Radtouren:

______________________________________________________________________

Südsteirische Weinstraße – Christian Birngruber am Rad

 

Graz-Ausflug: Reinhard Winter, Martin Moucka, Christian Birngruber, Christian Grillitsch

 

Labestation beim Billa

 

Südsteirische Weinstraße

 

Schattenplatz dringend gesucht…………..und gefunden

 

Fotos und Text: Reinhard Winter

Werbung