Tennis-Kader im Interview – Teil 3: Marco Prochazka
Im Hinblick auf die „hoffentlich“ bevorstehende USPE-Europameisterschaft 2021 in Münster/Deutschland stellen wir in der Reihe „Tennis-Kader im Interview“ unsere Hoffnungsträger vor. Im dritten Teil traf sich Fachreferent Jürgen Stadlauer mit seiner aktuellen Nummer 4 Marco Prochazka.
Wann hast du bei der Polizei angefangen?
2017 startete ich mit dem Grundausbildungslehrgang in BZS Traiskirchen/LPD Wien und 2019 wurde ich ausgemustert.
Auf welchen Dienststellen warst du bzw. bist du jetzt gerade?
Nach Absolvierung der Polizei-Grundausbildung im Jahr 2019 verrichtete ich im SPK 10 in Wien, vormals PI Sibeliusstraße, meinen Dienst. Derzeit bin ich auf der PI Van der Nüll Gasse im zehnten Bezirk.
Wann hast du zum Tennisspielen begonnen?
Mit 6 Jahren begann ich Tennis zu spielen. Mit 12 Jahren startete ich leistungsmäßig zu trainieren und mit 15 Jahren wechselte ich in das ÖLSZ Südstadt, wo ich das Leistungszentrum besuchte. Ich absolvierte das ORG und trainierte in der Bresnik Akademie. Mit 18 Jahren beendete ich meine Profi Karriere.
Was sind deine bisher größten Erfolge als Spieler?
- Turniersieg ITF U 18 in Kenia
- Staatsmeistertitel
- Diverse Landesmeistertitel
- Teilnahme an den Erste Bank Open Stadthalle
Was ist deiner Einschätzung nach dein bester Schlag?
Mein bester Schlag ist definitv die Vorhand.
Word-Rap:
Hartplatz oder Sandplatz? Sandplatz
Slice oder Topspin? TopSpin
Djokovic oder Nadal? Djokovic
Bespannung weich oder hart? hart
French Open oder Wimbledon? French Open
Einzel oder Doppel? Doppel
Lange Rallye oder Serve&Volley? Lange Rallye
Stop oder Lob? Stop