Tennis-Kader im Interview – Teil 2: Martina Zolles
Im Hinblick auf die „hoffentlich“ bevorstehende USPE-Europameisterschaft 2021 in Münster/Deutschland stellen wir in der Reihe „Tennis-Kader im Interview“ unsere Hoffnungsträger vor. Im zweiten Teil traf sich Fachreferent Jürgen Stadlauer mit seiner aktuellen Nummer 2 Martina Zolles.
Wann hast du bei der Polizei angefangen?
Im Jänner 2013 startete ich mit dem Grundausbildungslehrgang in Traiskirchen und wurde Ende 2014 ausgemustert.
Auf welchen Dienststellen warst du bzw. bist du jetzt gerade?
Nach Absolvierung der Grundausbildung verrichtete ich von bis Februar 2020 Dienst in der PI Purkytgasse in 23. Wiener Gemeindebezirk. Anschließend wechselte ich zur LKA Außenstelle Süd – AB 07 Tatort, wo ich bis heute bin.
Wann hast du zum Tennisspielen begonnen?
Ich betreibe seit ich 5 Jahre alt bin den Tennissport. Von meinem 14. bis zu meinem 18. Lebensjahr trainierte ich professionell in der Tennis Zone International in Wien mit international anerkannten Trainern wie Werner Eschauer und Wolfgang Schranz. Nebenbei besuchte ich die Handelsschule für Leistungssportler in Wien 10., Pernerstorfergasse.
Was sind deine bisher größten Erfolge als Spieler?
- Jahrelange Teilnahme in der Bundesliga in der Mannschaftsmeisterschaft in Österreich
- Österreichische Polizeibundesmeisterin Einzel
- Polizei Europameisterin Doppel
- Mehrere Landespolizeimeistertitel Einzel
Was ist deiner Einschätzung nach dein bester Schlag?
Wie auf dem Foto zu sehen – die Rückhand.
Word-Rap:
Hartplatz oder Sandplatz? Hartplatz
Slice oder Topspin? Slice
Djokovic oder Nadal? Weder noch: Federer!
Bespannung weich oder hart? Weich
French Open oder Wimbledon? Wimbledon
Einzel oder Doppel? Einzel
Lange Rallye oder Serve&Volley? Serve & Volley
Stop oder Lob? Stop