Tennis

Tennis-Kader im Interview – Teil 1: Dominik Aigner

Im Hinblick auf die „hoffentlich“ bevorstehende USPE-Europameisterschaft 2021 in Münster/Deutschland stellen wir in der Reihe „Tennis-Kader im Interview“ unsere Hoffnungsträger vor. Im ersten Teil traf sich Fachreferent Jürgen Stadlauer mit seiner aktuellen Nummer 1 Dominik Aigner. 

 

Wann hast du bei der Polizei angefangen?

2013 startete ich mit dem Grundausbildungslehrgang in Linz und 2015 wurde ich ausgemustert.

 

Auf welchen Dienststellen warst du bzw. bist du jetzt gerade?

Nach Absolvierung des GAL im Jahr 2015 verrichtete ich 2 Monate Dienst im PAZ Linz. Danach kam ich auf die PI Linz Kleinmünchen wo bis dato meine Stammdienststelle ist. Mit Jänner 2021 habe ich den E2a-Kurs hier in Linz begonnen.

 

 

Dominik Aigner bei seinem Lieblingsschlag (c) Fachreferat Tennis

Dominik Aigner bei seinem Lieblingsschlag (c) Fachreferat Tennis

Wann hast du zum Tennisspielen begonnen?

 

Mit etwa 5 Jahren.

 

Was sind deine bisher größten Erfolge als Spieler?

In der Jugend habe ich mir mehrfach den Landesmeistertitel in OÖ erkämpfen können. Einmal wurde ich in der Jugend auch Vizestaatsmeister.

Im Erwachsenentennis war einer meiner größten Erfolge sicher der Aufstieg mit meinem Heimatverein UTC Mauthausen in die erste Bundesliga. Im Zuge dieser Meisterschaftsspiele errang ich auch unter anderem einen Einzelsieg über Philipp Oswald (Tennisprofi und die aktuelle Nr. 37 in der Doppel-Weltrangliste).

Im Bereich Polizei-Tennis bin ich mehrfacher Bundesmeister. Im Jahre 2015 erreichte ich bei den Polizei Europameisterschaften in Mailand den 3. Platz.

 

Was ist deiner Einschätzung nach dein bester Schlag?

Mein bester Schlag ist der Vorhand-Winner.

 

Word-Rap:

 

Hartplatz oder Sandplatz? Hartplatz

Slice oder Topspin? Topspin

Djokovic oder Nadal? Nadal

Bespannung weich oder hart? mittel

French Open oder Wimbledon? French Open

Einzel oder Doppel? Einzel

Lange Rallye oder Serve&Volley? Lange Rallye

Stop oder Lob? Stop

Werbung