Fachreferentenwechsel in der Sektion Radsport
Bereits im Jahr 2018 kam es zwischen dem scheidenden Fachreferenten Erwin Mair und mir zu Gesprächen bezüglich des Wechsels an der Spitze der Sektion Radsport. Die größte Hürde als Vorarlberger ist natürlich der erhöhte Aufwand hinsichtlich der Reisetätigkeit zu den diversen Terminen nach „Innerösterreich“. Nach Absprache mit Erwin Mair und seinem Stellvertreter Josef Stadlbauer habe ich mich dazu entschlossen dieses Amt anzunehmen.
Allem voran möchte ich natürlich dem scheidenden Fachreferenten Erwin Mair für sein jahrelanges vorbildliches Engagement für den Kader danken. Erwin kam zeitgleich mit mir im Jahr 2004, im Zuge der BPM in Windischgarsten, in den Radkader. Bis ins Jahr 2013 war er Stellvertreter und folglich dann erfolgreicher Fachwart. Leider konnten wir heuer aufgrund der Pandemie keine würdige Verabschiedung durchführen, dies werden wir jedoch sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Ich freue mich das Amt von Erwin zu übernehmen, auch wenn es gleich im ersten Jahr mit der EPM in der Schweiz eine große Herausforderung zu bewältigen gibt. Mit der Unterstützung meines erfahrenen Stellvertreters Josef Stadlbauer werden wir dies jedoch sicher gut meistern. In Zeiten von Corona hoffe ich jedoch auf einen planbaren Saisonverlauf, zumindest ab Mitte des kommenden Jahres. Wichtig ist mir, dass ich meine Erfahrung in Sachen Radsport in den Kader einbringen kann.
Personalien:
Ich bin 47 Jahre alt und mit Sabine Buxhofer verheiratet. Sie ist selber erfolgreiche Triathletin und langjähriges BMI Kadermitglied. Wir haben einen 6-jährigen Sohn und wohnen in Feldkirch.
Nach meiner Berufsausbildung als Elektromechaniker war ich bis zum Jahr 1999 Zeitsoldat im Leistungszentrum Südstadt. Folglich war ich dann für 3 Jahre Radprofi in der Schweiz. Im Jahr 2003 begann ich die Grundausbildung bei der damaligen Gendarmerieschule in Feldkirch. Danach war ich auf mehreren städtischen Dienststelle in Vorarlberg tätig, bevor ich im Jahr 2020 zur neu gegründeten Landesleitzentrale Vorarlberg in die Schichtleitung wechselte.
Sportlicher Werdegang:
Bereits als Schüler war ich im Langlaufkader des Vorarlberger Skiverbandes. Im Alter von 12 Jahren begann ich dann mit ersten Radrennen in der Schülerklasse. 1992 wechselte ich zum damals in Österreich renommierten Team Scott Lattella Innsbruck, wo unter anderem auch Georg Totschnig unter Vertrag stand. Als Eliteamateur fuhr ich für das Team Tel Mineralwolle Stockerau und ELK Haus. Die größten Erfolge waren zwei Etappensiege bei der Österreich Rundfahrt, die ich insgesamt acht Mal bestreiten durfte. Die beste Gesamtplatzierung bei der Ö-Tour war ein neunter Gesamtrang im Jahr 1999, in diesem Jahr gewann ich auch die österreichische Jahreswertung. Als Amateur gewann ich zahlreiche Klassiker und Meistertitel. Auch war ich Teilnehmer der letzten Amateur-WM 1994 in Kolumbien.
In den Jahren 2000 – 2002 fuhr ich für den Schweizer Profirennstall Phonak. Die größten Erfolge in dieser Zeit waren die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sydney und ein Etappensieg bei der Deutschlandtour, Starts bei zahlreichen Klassikern wie der Flandern Rundfahrt, Amstel Gold Race, Tour de Swiss oder Giro de Italia blieben mir gut in Erinnerung.
Im Zuge der Polizeigrundausbildung wendete ich mich wieder dem Amateurradsport zu, wo ich 2004 in den Polizeikader aufgenommen wurde. Im Jahr 2005 gewann ich die international besetzte Polizei Rundfahrt in Holland. In diesem Zeitraum konnte ich auch als Mountainbiker bei der berühmt berüchtigten Crocodile Trophy in Australien eine Etappe gewinnen oder beim 24-Stundenrennen in Schötz/CH, sowie bei der 24 Stunden Kraftwerkstrophy dominieren.
Im Jahr 2007 begann ich, durch meine Frau Sabine animiert, mit dem Triathlonsport, der immer mehr in den Mittelpunkt rückte. Im Jahr 2011 wechselte ich dann vom Rad in den Triathlonkader des BMI. 2007 und 2012 wurde ich bei der Ironman WM Vizeweltmeister über Halbdistanz in meiner Altersklasse. 2009 und 2013 war ich bei der WM in Hawaii am Start, wo ich mich ebenfalls über einen Vizeweltmeister freuen durfte.
In 35 Jahren Wettkampfsport nahm ich an über 1000 Wettkämpfen im Radsport, Triathlon und Laufsport teil. In dieser Zeit legte ich mit dem Rad ca. 500.000 km zurück. Im Jahr 2018 beendete ich nach der Teilnahme an der Triathlon EPM in Holland meine Wettkampfkarriere. Seither betreibe ich immer noch regelmäßig Sport und bin auch als Funktionär im Vorstand es PSV Vorarlberg tätig.