Laufsport

Laufkaderathleten gehören zur österreichischen Elite

Nachdem COVID bedingt die Wettkampfsaison im Frühjahr 2020 eingestellt werden musste, fanden bzw finden die Staatsmeisterschaften in den verschiedenen Laufdisziplinen jetzt im Herbst, die Marathon-Meisterschaften sogar erst im Dezember 2020 statt.

Aus diesen Gründen absolvierten wir unseren 2. Trainingskurs Anfang  September in Ramsau am Dachstein. Das Gelände sowie die umliegenden Berge boten eine hervorragende Trainingsmöglichkeit für die anstehenden Wettkämpfe.

Dass die Entscheidung für diesen Standort optimal war, zeigte sich dann auch in den folgenden Wettkämpfen.

Staatsmeisterschaften im Berglauf

Am 27.9.2020 fanden in Sankt Johann im Pongau die Staatsmeisterschaften im Berglauf statt. Aufgrund eines Wintereinbruches zwei Tage vor dem Event konnte die Originalstrecke auf den Gernkogel nicht belaufen werden. Die Ersatzstrecke vom Ortszentrum in Sankt Johann führte über eine Länge von 7,2 Kilometer auf die Kreistenalm, wobei es gut 700 Höhenmeter zu überwinden galt.
Für den Laufkader war RevInsp Markus Hartinger am Start.
Das intensive und harte Bergtraining in der Vorbereitung sollte sich bei diesem Wettkampf bezahlt machen.
Markus Hartinger erreichte schließlich den 3. Platz und holte somit auch die dritte Staatsmeisterschaftsmedaille für den Laufkader im Jahre 2020.

Markus Hartinger bei der Siegerehrung Foto: Helmut Schmuck

 

Staatsmeisterschaften im Halbmarathon und österreichische Meisterschaften im Bergmarathon

Am 4.10.2020 fanden gleich zwei für die Athleten des Laufkaders wichtige Laufveranstaltungen statt.
In der Stadt Salzburg wurde um den Staatsmeisterschaftstitel im Halbmarathon und in Lackenhof am Ötscher um den österreichischen Meister im Bergmarathon gekämpft.

Die Staatsmeisterschaften im Halbmarathon dienten der österreichischen Elite als Vorbereitung für die Weltmeisterschaften im Oktober in Polen.
Am Start waren auch die Kaderathleten AbtInsp Martin Bader, BezInsp Jürgen Aigner, BezInsp Mario Bauernfeind, GrInsp Markus Poll und RevInsp Markus Hartinger.

Bei idealen Laufbedingungen und einer schnellen Strecke entlang der beiden Salzachufer wurden für österreichische Verhältnisse Spitzenzeiten erbracht. So blieben die ersten 11 Läufer unter 1:09:00.
Mario Bauernfeind erreichte den bei Meisterschaften undankbaren 4. Platz. Markus Hartinger wurde 6.

Die österreichischen Meisterschaften im Bergmarathon wurden im Rahmen des 24. Ötscher- Ultra Marathons ausgetragen. Bei den Frauen startete auch Insp Sarah Riffel. Sie ist Anwärterin für eine Aufnahme in den Laufkader. In einem packenden und anstrengenden Rennen über 50 Kilometer und 2000 Höhenmetern belegte sie den 2. Platz.

Sarah Riffel, Foto: Erich Baumgartner

 

Der Fachreferent für den Laufsport:

Erich Baumgartner

Werbung