Jahresrückblick Teil 1
Triathlon – Jahresrückblick 1
Nach dem Wechsel von Romana Slavinec und Paul Ruttmann zum Spitzensportkader, kamen zwei starke Zugpferde sozusagen abhanden, welche im nationalen, aber auch internationalen Wettkampfgeschehen immer ein Wörtchen mitredeten. Auch der aktuelle regierende Polizei-Europameister, Christian Birngruber, war aufgrund seiner E2a Ausbildung etwas am Training gehandicapt. Er konnte dadurch nicht an den Trainingskursen teilnehmen, und musste seine Trainingseinheiten in die Abendstunden, oder an den Wochenenden verlegen. Trotz dieser Umständen konnte er jedoch beachtliche Erfolge feiern.
Der Linzer Polizist Christian Birngruber startete auch heuer wieder als Profi-Athlet des „Pewag Racing Teams“ und sein erster Start war am 5. Mai 2019 in Italien, bei einer Triathlon Mitteldistanz (1,9 – 90 – 21) , der Challenge Riccione. Bei diesem international stark besetzten Rennen konnte Christian Birngruber den 5. Gesamtrang erreichen.
Am 30.6. startete er abermals bei einer Triathlon Mitteldistanz, der Challenge Walchsee / Tirol. Bei diesem wiederum mit internationalen Profis besetzten Rennen konnte er den 5. Gesamtrang erreichen.
Am 1. September nahm er dann beim Ironman70.3 Rennen in Zell am See teil. Auch bei diesem Bewerb waren die Distanzen 1,9 Km Schwimmen, 90 Km Radfahren und 21 Km Laufen. Dabei finishte Christian wieder in den Top10 und landete als zweitbester Österreicher auf Gesamtrang 7.
Sein Wettkampfjahr rundete der Ironman Italien am 21.9. ab. Bei diesem wiederum mit starker internationaler Konkurrenz besetzten Rennen erreichte Christian Birngruber den 8. Gesamtrang und wurde damit auch bester Österreicher von den 100 gestarteten.
__________________________________________________________________________
Als ganz heiße Aktie erwies sich heuer der Salzburger Cobra-Beamte Peter Müllner. Dass seine sportliche Vergangenheit als Top-Tennisspieler ein Grundstein für seine Triathlonerfolge ist, kann angenommen werden. Er löste heuer zum ersten Mal eine Profi-Lizenz und ist bei seinem Triathlon Team „ESIN Racing Team“ gut betreut. Peter konnte sich heuer den Titel des Bundespolizeimeisters sichern un auch bei nationalen Top-Rennen beachtliche Siege und Erfolge feiern. Ein Überblick seiner Wettkämpfe nachstehend.
5.5. | Triathlon Braunau – Sprintdistanz | 2. Gesamt / 1. Altersklasse |
26.5. | Ironman 70.3 – St Pölten | 17. Gesamt (Profistarter) |
16.6. | Wolfgangsee – Sprintdistanz | 1. Gesamt und Salzburger Landesmeister |
26.6. | BPM Vorarlberg | 1. Gesamt und Bundespolizeimeister |
26.7. | Trumer Triathlon – Sprintdistanz | 2. Gesamt / 1. Altersklasse |
18.8. | Traun – Sprintdistanz | 2. Gesamtrang |
18.8. | Fürstenfeld – olympische Distanz | 1. Gesamtrang |
31.8. | Podersdorf – Langdistanz | 5. Gesamtrang |
Fotos von Peter Müllner
|
|
Abschließend zu Teil 1 des Jahresrückblickes noch die Erfolge unser derzeit einzigen weiblichen Leistungssportlerin, der Kärntnerin Martina Donner. Als mittlerweile eine von nur noch zwei „Kadermitgliedern erster Stunde“ (seit 2006) erreichte die 44 – jährige Athletin bei ihren über 20 Wettkampfteilnehmern auch heuer wieder beachtliche Erfolge. Sie war sehr vielseitig und international unterwegs, nahm an Wintertriathlons (Staats- und Eropameisterschaften), Cross- und Straßentriathlons, Mountainbikerennen und Crossläufen teil. Sie konnte vier Siege und weitere elf Podestplätze in der Gesamtwertung erzielen und gewann zudem 7x ihre Altersklasse. Ein etwas tragisches Ende fand der Cross-Triathlon am Weissensee. Dort musste sie den Wettkampf in Führung liegend beenden, da ein Teilnehmer verunglückt war, und ein Rennabbruch erfolgte. Das erfolgreiche Wettkampfjahr wurde abgerundet mit einem schon längst fälligen privaten Highlight; der Hochzeit ihres langjährigen Lebenspartners Mike Olipitz.
Im nächsten Artikel gibt es einen kleinen Rückblick auf die drei Trainingskurse im Frühjahr, einen Auszug der Wettkampferfolge der restlichen Kaderathleten und eine Vorschau für 2020. In diesem Sinne bedanke ich mich im Namen meiner Athleten/in beim Dienstgeber und ÖPOLSV für die Unterstützung und blicke mit ein paar personellen Veränderungen zuversichtlich in die nächste Saison.
Der Fachreferent:
Reinhard Winter