ISSF-Europameisterschaft in Bologna u. Tolmezzo / Italien
In Bologna fanden die 25- und 50-m-Pistolen- und Gewehrbewerbe und in Tolmezzo die 300-m-Gewerhdisziplinen dieser Europameisterschaft statt. Für unser Team mit der Schnellfeuerpistole brachte diese EM eine Verbesserung des Österreichischen Mannschaftsrekords um 25 Ringe auf 1698 Ringe.
Von 19. bis 21. September fand der Bewerb mit der Schnellfeuerpistole statt. Thomas Havlicek schoss ein solides erstes Halbprogramm, und er lag bis zum letzten Schuss auf Kurs. Bei diesem letzten Schuss in der zweiten 4-Sekunden-Serie war eine kleine Bewegung aus dem Handgelenk dafür verantwortlich, dass der Treffer auf der Fünf hoch landete. Fünf, die kleinste Wertung, die in dieser Disziplin noch zählt. Ein kleines Stückchen noch weiter weg vom Zentrum und der Treffer wäre nicht mehr gewertet worden. Am Ende des ersten HP standen 282 Ringe für Tom im Zwischenergebnis.
Tom zum ersten Halbprogramm: „Ich habe gemerkt, dass der letzte Schuss etwas höher liegen müsste. Ich hätte ihm etwa eine Acht hoch gegeben, aber dass dieser Schuss so hoch liegt ….?? Ansonsten kann ich mit dem Verlauf des ersten Tages zufrieden sein.“
Am nächsten Tag, beim zweiten HP konnte sich Tom auf 286 Ringe steigern, was in der Endabrechnung mit 568 Ringen den 24. Platz der 48 angetretenen Teilnehmer bedeutete. Neuer Europameister wurde der Italiener Riccardo Mazzetti. Wenn man bedenkt, dass etwa einen Monat zuvor in Suhl / Thüringen Tom noch zwei Plätze vor Mazzetti sich platzieren konnte, sieht man welches Potential vorhanden ist und was möglich wäre.
Mit der ISSF-EM endet auch für Tom die heurige Saison. Anfänglich mit Waffenstörungen zu kämpfen gehabt, konnte in der zweiten Saisonhälfte eine gewisse Konstanz und Stabilität in die Wettkämpfe und Ergebnisse gebracht werden, mit denen wir durchaus zufrieden sein können.
Christoph Tiefenthaler (Vorarlberg), Richard Zechmeister (Burgenland) und Thomas Havlicek (Niederösterreich / BM.I-Leistungskader) brachten mannschaftlich ein starkes Ergebnis. Sie konnten den Österreichischen Mannschaftsrekord aus dem Jahr 2012, der bei 1673 Ringen lag, um 25 Ringe auf 1698 Ringe verbessern.

1698 Ringe sind neuer Österreichischer Rekord mit der SFP; v.l.n.r.: ÖSB-Trainer Reischl, Zechmeister (564 Ringe), Tiefenthaler (566 Ringe), Havlicek (568 Ringe) und ÖSB-Trainer Zerbach;
S. Reischl
alle Fotos: Siegfried Reischl