Radsport

47. Hartberger-land Weltrad-sportwoche

Erfolge für den BMI Radkader

Von 14.08. – 18-08.2019 wurde zum bereits 47. Mal die Weltradsportwoche in Hartberg ausgetragen. An der internationalen Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer an 5 Tagen in 6 Rennen unterschiedlicher Disziplinen des Straßenradsportes messen.

Das Starterfeld war mit vielen namhaften Größen der österreichischen und internationalen Radsportszene besetzt. Der BMI Radkader war bei dieser Veranstaltung ebenfalls mit fast allen seinen Kaderfahreren vertreten und konnte durchwegs gute Erfolge einfahren.

Gestartet wurde mit einem Prolog über teils Kopfsteinpflaster. Hier zeigte sich bereits wie stark das Feld der Gesamtwertungsfahrer besetzt war da der Sieger, Tiefenböck Andreas, über die 1250 Meter und 18 Höhenmetern einen Stundenkilometerschnitt von 53,6 km/h vorlegte. Der BMI Radkaderathlet Bauer Florian (RC Bike Next 125 Hackl Lebensräume) hierbei den guten 14. Platz mit nur 7 Sekunden Rückstand auf den Sieger..

Am zweiten Renntag wurde das Straßenrennen in Kaindorf über 75 km ausgetragen. Hierbei versuchte auch der Kaderfahrer Andreas ZÖCHLING (ARBÖ KOLLAR Cycling), der am Vortag das Rennen noch wegen Dienst auf der Polizeiinspektion versäumte, in das Rennen um die Gesamtwertung einzugreifen. Mit wenig Erfolg, da er nach einer halben Runde wegen eines Reifendefektes das Rennen beenden musste. Bei dem rasanten Rennen, 40,6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, erreichte Christoph MICK (RC Bike Next 125 Hackl Lebensräume) mit dem Spitzenfeld das Ziel und somit den starken 11. Rang. Seine Radkaderkollegen Bauer Florian, Obkircher Marc, Nagiller Thomas erreichten das Ziel mit der zweiten Gruppe nur rund 30 Sekunden später.

Marc OBKIRCHER (UNION RAIFFEISEN Tirol) gelang dann bei dem über 78 km langen Straßenrennen in Grafenbach der Seig bei den Amateuren. Als Gesamtdritter hinter den beiden Junioren SCHMIDBAUER Maximilian und LUBE Bernhard zeigte er eine bärenstarke Leistung. Er glänzte dabei mit seiner Tempohärte, denn die Flucht aus dem Hauptfeld erfolgte zu Rennmitte, wobei das Renntempo auch im Hauptfeld durchgehend hoch gehalten wurde. Das zeiget sich auch in der Zielankunft, da nahezu das gesamte Hauptfeld geschlossen in einem Zielsprint das Rennen beendete, ohne das eine weitere Attacke aus dem Feld heraus gefruchtet hätte. Gratulation an Marc zu seinem Coup.

Der 3. Tag der Bewerbe startete am Vormittag mit einem Bergsprint in Greinbach und endete mit einem Einzelzeitfahren in Unterrohr. Im Bergsprint setzte sich der Junior ZOOMERS Lars durch. Aus der Verfolgergruppe konnte Andreas ZÖCHLING den 7. Platz herausfahren.

Beim Einzelzeitfahren wurde die beeindruckende Siegerzeit mit 49,6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit über die 17,5 km lange Strecke von GERETSCHNIG Martin erreicht. Mit einem Schnitt von 47,3 km/h erreichte ZÖCHLING Andreas hier den guten 8. Platz. Dicht gefolgt von dem Kaderfahrer BAUER Florian auf Rang 14.

Am letzten Renntag wurde das Straßenrennen von Stubenberg mit der Bergankunft in Pöllauberg ausgetragen. Kaderfahrer Christoph MICK  zeigte hier einmal mehr seine Bergqualitäten und erreichte den hervorragenden 3. Platz, nur 6 Sekunden hinter dem Sieger KABAS Maximilian und SCHICKMAIR Dominik auf Rang 2. Mit den Plätzen 9 und 12 zeigten auch die Kaderfahrer ZÖCHLING und BAUER gute Leistungen.

In der Gesamtwertung bewies Florian BAUER seine Allrounderqualitäten und erreichte den ausgezeichneten 5. Platz.

Die Kaderanwärter  Daniel ZIMMERMANN und Michael QUENDLER waren bei dieser Veranstaltung ebenfalls am Start und zeigten durchwegs gute Leistungen.

Die Radsportwoche in Hartberg war für den BMI Radkader sowohl sportlich ein Erfolg als auch für das Teamgefüge eine wichtige Veranstaltung. Unser Dank gilt auch Franz HACKL, dem Teamchef von RC Bike Next 125 Hackl-Lebensräume, in dessen Team immerhin 6 BMI Radkaderzugehörige unter Vertrag stehen. Franz hat alle anwesenden Kaderfahrer in der Weltradsportwoche in gewohnt professioneller Manier betreut und koordiniert.

 

Herbert BAUMANN – Andreas ZÖCHLING

 

 

Werbung