Tennis

Bundespolizeimeisterschaften 2019 in Vorarlberg

Vom 25.06.2019 bis 27.06.2019, wurden im „Ländle“ die diesjährigen Österreichischen Bundespolizeimeisterschaften im Tennis in Form eines offiziell angemeldeten ITN Turniers ausgetragen. Auf den insgesamt 2 zur Verfügung stehenden Tennisanlagen – TC Hohenems und TC Lustenau –  konnten die Meisterschaften am ersten Spieltag planmäßig um 09:00 Uhr begonnen werden.

Im heurigen Jahr wurden bei nachfolgend angeführten Spielklassen die Titel des Bundesmeisters respektive der Bundessieger in einer wahren Hitzeschlacht ausgefochten.

  • Einzel Damen AK (Allgemeine Klasse)
  • Einzel Herren AK
  • Einzel Herren +35
  • Einzel Herren +45
  • Einzel Herren +55
  • Doppel Herren AK
  • Doppel Herren +35
  • Doppel Herren +45
  • Einzel Herren B-Bewerb – AK, +35, +45 und +55

Als Rahmenprogramm wurden im Zuge dieser Bundesmeisterschaft eine feierliche Eröffnungsgala und ein gelungener Sportlerabend seitens der Veranstalter organisiert. Ein herzliches Danke dafür!

Zu den Berwerben:

Der Bewerb Herren Einzel AK spickte sich diesjährig und erstmalig, mit Athleten welche ein bis dato noch nie dagewesenes Tennisniveau zeigten. Alleine die ersten drei gesetzten Spieler wiesen eine ITN von unter 2 auf.

An allen drei Wettkampftagen herrschte absolutes Sommerwetter mit 30 Grad und mehr.

Die bisherige Tennis-Nummer-Eins in Österreich Dominik AIGNER (PSV Linz), war bei der heurigen Bundespolizeimeisterschaft lediglich als Nummer 3 gesetzt. Auf Platz 1 war der Newcomer Marcel WALOCH (PSV Wien) und auf Platz 2 der letztmalige Bundesmeister und amtierende Vizeeuropameister Fabian LIPAUTZ (PSV Wien) gesetzt.  Den Platz 4 und letzten Platz der Setzliste sicherte sich Marco PROCHAZKA (PSV Wien) mit einer ITN von 2,2.

Bereits im Viertelfinale hatte der an Nummer 1 gesetzte Marcel WALOCH ein hartes Match zu bestreiten. WALOCH besiegte in einem knappen Spiel Felix SAGASSER mit 4:6 6:3 10:6. Endstation im Viertelfinale war auch für Florian BRUNNER (ITN 2,670). Dieser traf bereits in der zweiten Runde auf den späteren Bundesmeister Dominik AIGNER. In einem erstklassigen Match musste sich jedoch Florian BRUNNER mit 2:6 3:6 am Ende geschlagen geben. Die restlichen Viertelfinalspiele verliefen eindeutig zu Gunsten der ersten vier gesetzten Athleten. Im Halbfinale kam es zum ersten Spitzenmatch zwischen den an Nummer 2 gesetzten Fabian LIPAUTZ und den an Nummer 3 gesetzten Dominik AIGNER. Bei brütender Hitze setzte sich AIGNER mit einem 6:2 und 6:3 klar gegen LIPAUTZ durch. Das zweite Halbfinalspiel zwischen WALOCH und PORCHAZKA verlief eindeutig für den an Nummer 1 Gesetzten. Am dritten und letzten Spieltag fand nun das mit Spannung erwartete Finalspiel zwischen Marcel WALOCH und Dominik AIGNER statt. Den Zuschauern wurde Tennis vom Feinsten geboten. In einem hochklassigen Match sicherte sich Dominik AIGNER mit einem verdienten Sieg über Marcel WALOCH mit 6:4 und 6:4 den Titel des Bundesmeisters in der allgemeinen Spielklasse.

Den Bewerb Damen Einzel konnte Martina ZOLLES (PSV Wien) im Finalspiel gegen die amtierende Bundesmeisterin Ingrid GERGEL (PSV Steyr) gewinnen. Die an Nummer 2 gesetzte Martina ZOLLES holte sich mit ihren druckvollen Schlägen in einem spannenden Endspiel mit 6:3 und 6:3 den Bundesmeistertitel. Den dritten Platz teilten sich die Wettkämpferinnen KUSCHNIG und PFAFFENDER.

In der Altersgruppe Herren 35 Einzel marschierte der als Nummer 1 gesetzte Günter AUSTERHUBER (ITN 2,221) quasi durch den Bewerb und sicherte sich mit einem glatten 6:1 6:0 Finalsieg über Christoph REHLING den Bundessieger bei den 35ern. Den dritten Platz teilten sich HASELMAYER und RAMPETSREITER.

In der Altersgruppe Herren 45 Einzel dominierte der an Nummer 1 gesetzte Werner FLASCH. Bis in das Finalspiel gab FLASCH insgesamt nur 6 Games ab und konnte in einem physisch sehr anstrengendem Finalspiel gegen den würdigen Gegner Thomas HASENLEITNER mit 6:1 und 7:5 überzeugen. Den dritten Platz erlangten nach tollen spielerischen Leistungen Alexander HAUSEDER und Harald HUMMER.

In der Altersgruppe Herren 55 Einzel konnte sich Reinhold MARK durchsetzen und sicherte sich im Finalspiel gegen Gerhard HOLLINGER mit 6:3 und 6:2 den Titel des Bundessiegers. Sowohl der an Nummer 1 gesetzte Reinhold MARK als auch Gerhard HOLLINGER hatten in den Runden zuvor sehr knappe Partien, die im Champions Tie-Break entschieden wurden – „Hut ab vor den körperlichen Leistungen und dem Durchhaltevermögen“. Den dritten Platz teilten sich ebenfalls nach absolut toller kämpferischer Leistung Johann MADERTHANER und Hermann HINTERPLATTNER.

Im Doppelbewerb Herrn AK konnte sich im Finale die als Nummer 1 geführte Paarung (AIGNER/LIPAUTZ) gegen die als Nummer 2 gesetzten (WALOCH/PROCHAZKA) klar durchsetzen, gewannen mit 6:2/6:3 und sicherten sich so den Titel des Bundesmeisters Doppel AK. Den dritten Platz teilten sich die Paarungen HINTERPLATTNER D./BRUNNER F. und HÖLLBACHER T./ZANON.

Den Doppelbewerb Herren 35 entschieden die als Nummer 1 gesetzten AUSTERHUBER/RAMPETSREITER für sich. Den zweiten Platz erreichte die als Nummer 2 gesetzte Paarung REHLING/FLASCH, die im Finale leider beim Stand von 2:6 0:1 aufgeben musste.

Im Doppelbewerb Herren 45 schlug die Doppelpaarung HAUSEDER/HASENLEITNER zu und sicherte sich in einem spannenden Finalspiel gegen SINGER/MARK mit 6:1 und 7:5  den Bundessieger. Den dritten Platz teilten sich die Doppelpaarungen SPRANGER/HOLLINGER und RAMSKOGLER/HINTERPLATTNER.

Gewinner der B-Bewerbe:

Den B-Bewerb Damen Einzel gewann Claudia BITSCHNAU, den B-Bewerb Herren Einzel gewann David HINTERPLATTNER, den B-Bewerb Herren 45 Einzel konnte Roland AUGUST für sich entscheiden, den B-Bewerb Herren 55 Einzel gewann Roland LOIPOLD, den B-Bewerb Herren Doppel gewannen WOITSCH/HUMMER und den B-Bewerb Herren 45 Doppel konnten RASSER/KNOFLACH gewinnen.

Impressionen über die diesjährige Bundespolizeimeisterschaft in Vorarlberg:

Alle Bundesmeister/Sieger Herren Foto: Jürgen Stadlauer

Bundesmeisterin Damen – Martina Zolles – Foto Jürgen Stadlauer

Marcel Waloch – Vorhand voll durchgezogen – Foto: Jürgen Stadlauer

Ingrid Gergel – Finalistin Damen – Foto Jürgen Stadlauer

voller Einsatz – Foto: Jürgen Stadlauer

 

Abschließend möchte ich mich bei allen Athletinnen und Athleten für ein absolut faires und sportliches Verhalten bedanken.

Ein großes Lob und Dank gebührt den Turnierverantwortlichen. Nur durch sehr viel Engagement und Weitblick konnte ein so gut organisierter und reibungsloser Turnierverlauf  gewährleistet werden.

 

STADLAUER Jürgen;

 

Fachreferent Tennis

Werbung