12. Verbandsmeisterschaften im Schießen
Nach 2017 war Linz auch 2019 wiederum Austragungsort der ÖPOLSV-Verbandsmeisterschaften im Schießen in den ISSF-Bewerben. Diesmal nicht von der PSV Linz sondern vom LPSV Oberösterreich veranstaltet, können wir auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. 70 Teilnehmer von 11 Mitgliedsvereinen des ÖPOLSV und Teilnehmern aus Slovenien und der Schweiz traten im sportlichen Wettkampf gegeneinander an.

Thomas Havlicek, Verbandsmeister mit der Schnellfeuerpistole – die schon zur Gewohnheit gewordenen Waffenstörungen verhinderten sowohl mit der Schnellfeuerpistole als auch mit der Standardpistole ein höheres Ergebnis;
Für die Mitglieder des BM.I-Leistungskaders galt diese Meisterschaft als Formüberprüfung anlässlich der 17. EPM im Schießen, die Mitte Juni in Suhl /Deutschland stattfindet. Mit Ausnahme von Silke Kohlweg starteten alle Kaderathleten bei der VBM. Silke wurde von ihrem Vorgesetzten die Freistellung für Teilnahme nicht gewährt.
Erfolgreichster Teilnehmer unseres Kaders war Rene Wankmüller mit ersten Plätzen in den Bewerben 10m Luftpistole, 25m Zentralfeuerpistole und 50m Pistole. Bei den Frauen ging Sonja Jammerbund mit den Siegen in den Bewerben 10m Luftpistole und 25m Sportpistole vom Schießstand. Mit der Luftpistole LP5 wurde Sonja Zweite.
Zu den herausragendsten Leistungen zählen die 568 Ringe von Rene Wankmüller mit der LP1 und 541 Ringe mit der 50m Pistole sowie die 562 Ringe von Sonja Jammerbund mit der 25m Sportpistole. Alois Fink zeigte mit dem KK-Gewehr 60 Liegend auf und wurde mit 619,9 Ringen Verbandsmeister.

Siegerehrung Mannschaftswertung LP1: 2. Platz: PSV Wien 2 / 1. Platz: PSV Wien 1 u. 3. Platz: PSV Wels;
Stärkster teilnehmender Verein war der PSV Wien mit 14 Startern. Der PSV Wien lag auch im Medaillenspielgel klar voran. 36 Medaillen, davon 11 erste, 15 zweite und 10 dritte Plätze gingen auf das Konto der Wiener. Dahinter folgte der LPSV Kärnten mit 20 Medaillen (4 Gold, 6 Silber und 10 Bronze) gefolgt von der PSV Linz mit 4 Siegen und einem dritten Platz.

Siegerehrung Mannschaftswertung 50m Pistole: 2. Platz PSV Wien 2 / 1. Platz: PSV Wien 1 u. 3. Platz: LPSV Kärnten;
Fachreferent Alois Fink bedankt sich beim Organistationsteam des LPSV OÖ mit Obmann Johannes Prager an der Spitze, Sektionsleiter Walter Hochholdinger, Sektionsleiter-StV Franz Mairinger und Schriftführer Horst Kerschbaumer für die Durchführung der Meisterschaft. Für nächstes Jahr zeigte der PSV Wels Interesse an der Durchführung der ÖPOLSV-Verbandsmeisterschaft.
Nicht nur das Wetter, das sich rechtzeitig von seiner besten Seite gezeigt hat, hat zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen, sondern auch die Fairness der Teilnehmer.

Siegerehrung Luftgewehr Frauen Einzelwertung – v.l.n.r.: 2. Platz, Daniela Marica (PSV Wels), Siegerin u. Verbandsmeisterin: Julia Pichler (LPSV Kärnten) und 3. Platz: Hacker Ursula (PSV Wels) mit GenMjr Werner Fasching und Alois Fink;

Siegerehrung 50m Pistole: v.l.n.r.: 2. Platz für Dietmar Keutschegger, Sieger Rene Wankmüller und 3. Platz für Iris Steinkleibl;

Julia Pichler sagte, dass sie im Wettkampf mit Konzentrationsschwächen zu kämpfen hatte! Trotzdem erreichte sie gute 610,2 Ringe mit dem Luftgewehr.

Siegerehrung Mannschaftswertung Luftgewehr – 2. Platz: PSV Wels, 1. Platz: LPSV Kärnten 1 und 3. Platz LPSV Kärnten 2;
S. Reischl
Alle Fotos: Siegfried Reischl