Vorstellung der Teilnehmer an der EPM in Suhl
Den letzten Feinschliff gab es von 3. bis 7. Juni in Schwoich und St. Veit an der Glan. Am 16. Juni geht es dann ins Schießsportzentrum nach Suhl / Deutschland zur 17. EPM im Schießen mit Sportwaffen.

Von Silke Kohlweg gab es zum Abschluss der intensiven EPM-Vorbereitung einen selbstgemachten Erdbeerkuchen.
Alois Fink, AbtInsp – Fachreferent
Dienststelle: LPD Kärnten, Logistikabteilung; bisherige EPM-Teilnahmen: Lissabon, Zielona Gora, München, Moskau, Bordeaux, Vingsted; Disziplinen bei der EPM: KK-Gewehr 60 Liegend, KK-Gewehr 3×40, Luftgewehr, Mixed-Teambewerb Luftgewehr; sportliche Erfolge: zweifacher Juniorenweltmeister 10m Armbrust, Europameister 10m Armbrust, mehrfacher Staats- u. Österreichischer Meister Einzel- u. Teamwertung, zweifacher Polizei-Vizeeuropameister KK-Gewehr 60 Liegend Einzelwertung, mehrfacher Medaillengewinner mit der Mannschaft bei EPM, Teilnahme und 6. Rang bei der Polizei-WM in Kuwait; sportliche Ziele: Finalqualifikationen bei der EPM, internationale Starts und die Österreichische Meisterschaft;
Wolfgang Schator, Mag. GrInsp – Trainer Gewehr
Dienststelle: LPD Kärnten, PI Pörtschach; bisherige EPM-Teilnahmen: Vingsted, Kasan; sportliche Ziele: Top-Platzierungen der Gewehrschützenbei der EPM, Leistungssteigerung der Teilnehmer, „Teamspirit“;
Siegfried Reischl, BezInsp – Trainer Pistole
Dienststelle: LPD Oberösterreich, PAZ Linz; bisherige EPM-Teilnahmen: Moskau, Bordeaux, Vingsted, Kasan; sportliche Ziele: Finalteilnahmen der Pistolenschützen bei der EPM, Trainings- und Wettkampfbetreuung im ÖSB, internationale Erfahrung sammeln;
Thomas Havlicek, RevInsp
Dienststelle: LPD Wien, PI Trillergasse, bisherige EPM-Teilnahmen: Kasan; Disziplin bei der EPM: 25m Schnellfeuerpistole; sportliche Erfolge: fünffacher Staatsmeister mit der Schnellfeuerpistole, 3. Platz bei der EPM in Kasan, 3. Platz Pistol Trophy in Pilsen, ISSF EM- und WM-Teilnahme, Teilnahme bei den European Games in Minsk; sportliche Ziele: Finalteilnahme bei der EPM, Qualifikation für Weltcup in Rio de Janeiro, Qualifikation für ISSF-EM;
Rene Wankmüller, RevInsp
Dienststelle: LPD Steiermark, PI Eisenerz, bisherige EPM-Teilnahmen: Kasan; Disziplinen bei der EPM: 50m Pistole, 10m Luftpistole, Mixed-Teambewerb Luftpistole; sportliche Erfolge: zweifacher Staatsmeister 50m Pistole Mannschaftswertung, Vizestaatsmeister 50m-Pistole und Luftpistole Einzelwertung, Teilnahme an ISSF-EM und Weltcups, mehrfacher Landesmeister; sportliche Ziele: Finalqualifikation bei EPM, Qualifikation für ISSF-EM;
Dietmar Keutschegger, GrInsp
Dienststelle: LPD Kärnten, PI Feldkirchen, bisherige EPM-Teilnahmen: München, Moskau, Bordeaux, Vingsted, Kasan; Disziplinen bei der EPM: 50m Pistole, 10m Luftpistole; sportliche Erfolge: mehrfacher Österreichischer Meister mit 50m Pistole, Zentralfeuerpistole und Luftpistole Mannschaftswertung, mehrfacher Medaillengewinner beim internationalen Wettkampf in Freiburg, mehrfacher Landesmeister; sportliche Ziele: gute Platzierungen bei der EPM, Qualifikation für internationale Einsätze, Teilnahme an der Österreichischen Meisterschaft;
Silke Kohlweg, Insp
Dienststelle: LPD Wien, PAZ Hernalser Gürtel; bisherige EPM-Teilnahmen: Kasan; Disziplinen bei der EPM: 10m Luftgewehr, KK-Gewehr 60 Liegend, KK-Gewehr 3×40, Mixed-Teambewerb Luftgewehr; sportliche Erfolge: zwei dritte Plätze Staatsmeisterschaft mit KK-Gewehr 50 m u. 100m Mannschaftswertung, mehrfache Landesmeisterin, 6. Platz LG bei EPM in Kasan; sportliche Ziele: gute Platzierungen bei der EPM, Teilnahme an der Österreichischen Staatsmeisterschaft;
Julia Pichler, Asp
Dienststelle: LPD Vorarlberg, PI Frastanz, erste EPM-Teilnahme; Disziplinen: 10m Luftgewehr, KK-Gewehr 60 Liegend, KK-Gewehr 3×40, Mixed-Teambewerb Luftgewehr; sportliche Erfolge: Österreichische Meisterin KK-Gewehr 60 Liegend, mehrfache Vizestaatsmeisterin, mehrfache Finalqualifikation bei internationalen Meisterschaften; sportliche Ziele: gute Platzierung bei der EPM, Teilnahme an der nächsten EPM;
Sonja Jammerbund, RevInsp
Dienststelle: LPD Niederösterreich, PI Ternitz, erste EPM-Teilnahme; Disziplinen: 25m Sportpistole, 10m Luftpistole, Mixed-Teambewerb Luftpistole; sportliche Erfolge: Österreichische Staatsmeisterin mit der Luftpistole Mannschaftswertung, Österreichischer Rekord mit der Luftpistole LP5 Mannschaftwertung, 3. Platz ÖStM Luftpistole Einzelwertung, zweifache ÖPOLSV-Verbandsmeisterin, Teilnahme an internationalen Bewerben; sportliche Ziele: gute Platzierung bei der EPM und weitere Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen;
Nach dem Schießtraining am Mittwoch Nachmittag, wanderten wir zur und auf die Burg Hochosterwitz. Diese befindet sich im Gemeindegebiet von St. Georgen am Längsee östlich von St. Veit an der Glan und ist ein, oder besser gesagt, das Wahrzeichen von Kärnten. Auf einem 175 Meter hohen Dolomitfelsen gelegen und durch die 14 großen Torbauten zu Fuß erreichbar, war sie das Ziel unserer Wanderung / aktiven Erholung.
Wir können auf eine gelungene EPM-Vorbereitung zurückblicken. Jetzt liegt es nur noch daran, das im Training Gezeigte bei der EPM umzusetzen. Wenn uns das gelingt, wird es mit Sicherheit eine erfolgreiche Teilnahme für den BM.I-Leistungskader.
S. Reischl
Alle Fotos: Siegfried Reischl