Grand Prix und Pistol Trophy in Pilsen
Innerhalb von zwölf Tagen waren wir bei zwei Wettkämpfen in Tschechien im Einsatz. Von 1. bis 5. Mai fanden jeweils in Pilsen der 50. Grand Prix of Libertation und von 10. bis 12. Mai die Pistol Trophy statt. Mit Thomas Havlicek, Rene Wankmüller und Sonja Jammerbund waren drei Pistolenschützen des BM.I-Leistungskaders bei diesen Events im Einsatz.
Beim Grand Prix gingen 35 Nationen mit rund 700 Teilnehmern in den verschiedenen Gewehr- und Pistolendisziplinen an den Start. Tom startete mit der Schnellfeuerpistole. In der Ergebnisliste platzierte er sich von den 68 angetretenen Schnellfeuerschützen mit 556 Ringen an 36. Stelle. Die offenbar schon zur Gewohnheit gewordene Waffenstörung in einem der beiden Halbprogramme beeinträchtigte die Konzentration und verhinderte auch diesmal wieder den einen oder anderen Ring mehr.
Sonja Jammerbund startete mit der Luftpistole. Sie fand mit Serien von 92 / 93 / 90 Ringen gut in den Wettkampf. Dann „riss irgendwie der Faden“ und es folgten Serien mit 86 und 85 Ringen. Zum Ende hin ging es mit einer Serie von 90 Ringen wieder besser. 536 Ringe bedeuteten den 62. Platz.

v.l.n.r.: Doris Schönhofer (AUT NÖ) 63. Platz und Sonja Jammerbund (AUT NÖ / BM.I-Leistungskader) 62. Platz – nicht nur im Wettkampf direkt nebeneinander, sondern auch auf der Ergebnisliste direkt nacheinander gereiht;
Eine Woche später bei der Pistol Trophy gelang Tom mit der SFP der Sprung aufs Podest. In der Qualifikation mit 557 Ringen – diesmal ohne Waffenstörung – ergab dies den fünften Platz. Die Probeserie im Finale mit fünf von fünf möglichen Treffern, lief optimal. Im Finalwettkampf der besten sechs Schützen, konnte Tom sowohl Sandro Lötscher (SUI) als auch Antonin Tupi (CZE) überholen und sich mit 21 Treffern (3 / 3 / 3 / 3 / 5 / 2 / 2 Treffer) auf den dritten Rang nach vor schieben. Schön für Tom, dass es international wieder mal mit einer Finalteilnahme geklappt hat und es dort dann auch wirklich gut gelaufen ist – beste Voraussetzungen für die im Juni anstehende EPM.

v.l.n.r.: 2. Platz Tommaso Chelli (ITA) 26 Treffer, Sieger Riccardo Mazzetti (ITA) 28 Treffer und 3. Platz Thomas Havlicek (AUT / BM.I-Leistungskader) 22 Treffer;
Auch Rene Wankmüller konnte mit der Luftpistole seine momentane Leistungsstärke abrufen. Die 567 Ringe entsprechen dem Niveau das er auch bei der ÖStM 2019 hatte. Für eine Finalteilnahme der besten acht Schützen wären allerdings 573 Ringe notwendig gewesen.
S. Reischl
alle Fotos: Siegfried Reischl