Schi Nordisch

Skimarathon Saalfelden

Steinernes Meer im Pinzgau als wunderbare Kulisse für Schilanglauf

Sonntag, 03. Feber 2019:

Der Skimarathon in Saalfelden über die Königsdisziplin 42 Kilometer und die Halbmarathondistanz in einer Länge von 21 Kilometer mit einem Gesamt Starterfeld von rund 200 Athletinnen und Athleten aus über 10 Nationen ging zum bereits 12. Mal über die Bühne.

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Am Tag vor dem Wettkampf herrschte  Tauwetter und am Renntag selbst Neuschnee um den Gefrierpunkt. Diese meteorologischen Bedingungen versprachen langsame Bedingungen und ein dementsprechend hartes Rennen.

Stefan Haindl läuft als Sieger der 42 Kilometer Distanz über die Ziellinie. BN: Stefan Haindl

Vom Polizeikader Nordisch stellten sich dennoch einige Athleten dieser Herausforderung. Der Youngster unserer Mannschaft,  Asp Stefan Koller von der LPD Salzburg, AGM Wals, ist einer der äußerst erfolgreichen und für das Salomon Nordic Team startenden Ausdauersportler. Er erreichte auf der Halbmarathonstrecke in der Allgemeinen Herrenklasse den ausgezeichneten 4. Rang.

Pinzgauer Nachrichten, Stefan Haindl, BN: PN

Der ebenso auf der ´Kurzdistanz´ gestartete Insp Michael Mayer von der LPD Tirol, PAZ Innsbruck, seines Zeichen ehemaliger Profi-Radsportler im Mountainbike (MTB) und Cross-Country vom Polizeisportverein Tirol sicherte sich in der Allgemeinen Herrenklasse den 5. Rang.

RevInsp Stefan Haindl von der EKO Cobra Salzburg wählte in seiner ehemaligen Heimatstadt Saalfelden die klassische Königsdisziplin über die 42 Kilometer und konnte diese erstmals in seiner Karriere als Gesamtsieger gewinnen. Über seine Tagesbestzeit findet sich Näheres im Zeitungsartikel der Pinzgauer Nachrichten anbei…

Pressebeitrag Pinzgauer Nachrichten
… nach getaner Arbeit lässt es sich locker ausfahren…. BN: Stefan Haindl

Mit einer tollen Einstellung zum Sport präsentieren sich die Angehörigen des Leistungskaders Nordisch. Das lässt sich sicher nur dann organisieren, wenn Begeisterung und Spaß im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen. Der Dank gilt daher besonders den Athleten, die sich dieser Herausforderung stellen.

Manfred Dengg, Referent Polizeisport Nordisch
Manfred Dengg, Polizeisport Nordisch

Werbung