40. Int. Silvesterlauf in Kössen
Jubiläums Langlauf im Kaiserwinkel
Das traditionelle Langlaufrennen zum Jahresausklang zeigte sich lediglich am Renntag von der winterlichen Seite. Vom nordischen Kader des ÖPOLSV waren die beiden Athleten der Landespolizeidirektion (LPD) Tirol, RevInsp Christian Kitzbichler, PI St. Johann i.T. und Michael Mayer, PAZ Innsbruck am Start. Als Anwärter zur Kaderaufnahme per 01.01.2019 stand Insp Stefan Koller, LPD Salzburg, AGM Wals heran. Er stellte sich ebenfalls diesem Wettkampf und „zeigte“ sich. Das ist der Wunsch des nordischen Teams: dass sich am Langlauf- und Biathlonsport interessierte Polizistinnen und Polizisten bei Wettkämpfen „zeigen“. Nur so ist es der Teamführung möglich, Aufnahmen zu rechtfertigen.

Aufgrund der üppigen Schneemenge konnte das Rennen nicht auf der Originalstrecke mit Massenstart durchgeführt werden. Ersatzweise mussten drei Runden auf einer auf zwei Kilometer verkürzter Kunstschneeloipe mit Einzelstart absolviert werden.
Dies wirkte sich aber keinesfalls auf die Qualität der Teilnehmer aus und so war trotz dieses abgeänderten Rennmodus` eine starke Abordnung von heimischen Langläufern aus der sogenannten zweiten internationalen Reihe, dem Continental Cup oder vielerorts auch als „B-Weltcup“ bekannt, dabei.
Den Renntag prägte der Schneefall, welcher die Bedingungen anspruchsvoll gestaltete. Das Profil der Strecke war zudem flach, somit wurde während der gesamten 6 Kilometer von jedem Athleten voll auf das Tempo gedrückt. Zum Unterschied einer kupierten Strecke, wo Abfahrten und Anstiege profilbedingt wechselhaftes Tempo nicht nur vorgeben, sondern zulassen.
Die Kaderläufer konnten den Polizeisport sehr gut vertreten. Christian Kitzbichler lief in der Allgemeinen Klasse auf den 4. Rang, Michael Mayer auf den 5. Rang und Stefan Koller wurde Achter.
Winter ist eben Winter, da „darf“ man nicht zimperlich sein. Das Wetter ist zu „nehmen wie es eben ist“ und so war es für alle Beteiligten ein schöner und schneereicher Jahresausklang 2018 – Prosit 2019! Beitrag von Insp Michael Mayer und BezInsp Manfred Dengg.
