Schießen Sport

Das war 2018 und das bringt 2019

Mit gewonnen Medaillen bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften mit Luftwaffen, Feuerpistole und KK-Gewehr können wir im BM.I-Leistungskader Schießen mit Sportwaffen wirklich zufrieden sein. Dazu kamen noch internationale Einsätze wie die Teilnahmen an der ISSF-EM Luftwaffen und an Weltcups. Der Focus für 2019 ist auf die Europäische Polizeimeisterschaft im Schießen ausgerichtet. Mit unserem letzten Trainingskurs im November 2018 in Ebbs ist der „Startschuss“ für die neue Saison bereits gemacht worden.

Fachreferent Alois Fink

Unsere beiden ÖSB-Kadermitglieder, Thomas Havlicek und Rene Wankmüller waren international im Einsatz. Tom startete bei den ISSF-Weltcups in Changwon / Südkorea und München sowie unter anderem beim GP in Pilsen und dem Schnellfeur-Cup in Suhl. Rene war bei der Luftwaffen-EM in Györ / Ungarn und ebenfalls beim Weltcup in München im Einsatz. Beide konnten sich bei ihren Wettkämpfen ihr Leistungspotential abrufen und Platzierungen im hinteren Mittelfeld erreichen.

Thomas Havlicek

In der Kaderzusammensetzung gibt es mit den Neuaufnahmen von Julia Pichler (Gewehr) und Sonja Jammerbund (Pistole) für 2019 zwei Zugänge. Beide sind in diesem Jahr durch erbrachte Leistungen bei Staatsmeisterschaften und auf Landesebene bereits ins Rampenlicht getreten. Hannes Kröll, lange Jahre Pistolenschütze und Aushängeschild im Kader, wenn es um Spitzenleistungen mit Luftpistole und 50-m-Pistole ging, scheidet mit Jahresablauf freiwillig aus dem Kader aus. Hannes, dir auf diesem Weg von hier aus alles Gute.

Silke Kohlweg

Höhepunkt 2019 im Polizeisport ist für die Kaderschützen die 17. USPE Polizeieuropameisterschaft im Schießen, die von 17. bis 22. Juni in Suhl /Deutschland stattfindet sowie die ÖPOLSV-Verbandsmeisterschaft in Linz von 23. bis 25. Mai. National gesehen, sind wiederum sie ÖStM und ÖM die Highlights. Zudem wären die Teilnahmen an ISSF-EM für Luftwaffen in Osjek und die Kleinkaliber-EM in Bologna für den einen oder anderen aus dem Kader wieder ein angestrebtes und realistisch gesehen, auch durchaus erreichbares Ziel. Weitere internationale Wettkämpfe wie Weltcups, die European Games in Minsk, die Pistol-Trophy in Pilsen und München, der H&N-Cup in München, der Grand Prix of Tyrol und der Meyton-Cup in Innsbruck, der GP of Liberty in Pilsen, der Suhler-Schnellfeuercup, das Masters in Pilsen usw., sind von uns anvisiert . Ein dicht gedrängtes Wettkampfprogramm kommt da nächstes Jahr auf uns zu.

Dietmar Keutschegger

Um dafür gerüstet zu sein, muss natürlich auch trainiert werden. Die Trainingskurse und die Vorbereitungskurse für den qualifizierten Kader zur USPE-EPM allein, werden wohl nicht ausreichend sein. Die Lehrgänge des ÖSB und das Training in den Heimvereinen werden viel Freizeit in Anspruch nehmen. Und weil wir keine Sportprofis sind, kommt auch noch der finanzielle Aspekt dazu. Einige tausend Schüsse werden die Läufe unserer Sportgeräte verlassen bis die Form stimmt und das kommende Jahr, hoffentlich wieder ähnlich erfolgreich zu Ende geht, wie das heurige.

Gewehrtrainer Mag. Wolfgang Schator

S. Reischl

Alle Fotos: Siegfried Reischl

Werbung