Wenn Langläufer in die neue Saison rollen…
Wer es eilig hat, kommt früher ans Ziel!
Veränderungen im Polizeisportkader Nordisch
Im Polizeisportkader Nordisch gab es mit Stichtag 01.07.2018 personelle Veränderungen. Langjährige erfolgreiche Athleten und Leistungsträger der Mannschaft beendeten ihre Karriere. BI Gotthard Hörl vom LKA LPD Salzburg, AI Enrico Rieder, EKO Cobra Salzburg und RI Martin Stockinger, LPD OÖ, PI Bad Leonfelden. Ihnen sei für ihre hervorragenden Leistungen und eine gemeinsame schöne Zeit gedankt.
Das Leben geht weiter, keine Frage, die nächste Generation steht „Schlange“ um die kargen Plätze. Aufnahmen bei den Nordischen gehen Sichtungen über zumindest eine Saison voraus. Von insgesamt acht zur Aufnahme heranstehenden Damen und Herren schafften nun drei den „Sprung“ ins Kader. Zwei davon waren im Sommer bei Wettkämpfen sehr aktiv und berichten nun darüber.
Vorbereitung auf die Saison 2018 / 19:
Ein Beitrag von Insp Thomas DANIEL, LPD Wien: Die neu aufgenommenen Polizei Leistungssport Kader Athleten der BPD Wien, Fabian Kattnig und Thomas DANIEL, nahmen im Zuge der Saisonvorbereitung 2018/19 an einigen Wettkämpfen teil. Was im Winter mit Schi absolviert wird, nennt sich im Sommer Skiroller und ist ein für das Schneetraining bestimmtes Immitations-Sportgerät. Zudem wagten sich die beiden überaus motivierten Athleten auch in die Leichtathletik- und Cross Szene.
Fabian Kattnig konnte nach einer sehr guten Vorbereitung im Sommer ausgezeichnete Leistungen erbringen. Er nutzte jede freie Minute und trainierte zumeist zwei Trainingseinheiten am Tag. Der Vormittag wurde überwiegend mit Skirollern absolviert und die Nachmittagseinheit bestand meist aus einer langen alternativen Ausdauer Einheit wie zum Beispiel laufen oder Radfahren.
Fabian absolvierte im Juni und Juli insgesamt fünf Bergläufe. Hierbei konnte er sich sogar gegen Berglaufspeziallisten durchsetzen, erreichte einige Top-10 Plätze und sogar das Podest der besten Drei.

Sponsoren Polizeisport Nordisch
Die Highlights der Saisonvorbereitung waren jedoch die mit sehr guten Athleten stark besetzten Skiroller Rennen. Bei seinem ersten der Vorbereitung dienenden Wettkampf Ende August in Bad Leonfelden zeigte Fabian Kattnig seine aktuelle TOP-Form und holte sich den Sieg in der Gesamtwertung.
„Climb the Goas“ – Skiroller Bergrennen:
Samstag, 01.09.2018 Salzburg Gaisberg: Das nächste Rennen in Salzburg ließ nicht lange auf sich warten. Er setzte sich auf Anhieb in das Spitzenfeld der ÖSV-Kaderathleten und konnte einige der aktuellen WC-Starter hinter sich lassen. Insgesamt bedeutete dies einen hervorragenden fünften Platz in der Gesamtwertung.
Schiroller Bergrennen in Kirchberg am Wechsel:
Zu einem hochinteressanten und spannenden Duell kam es dann einige Wochen später zwischen Fabian Kattnig und dem Langlauf-Olympiasieger von 2002 in Salt Lake City, Christian Hoffmann im wunderschönen Wechselgebiet. Das Rennen wurde vom örtlich zuständigen Verein ULC Kirchberg organisiert, dem auch AmtsDir Michael Schiller vom BM für Inneres angehört. Er hatte bereits im Winter 2018 ebendort die Wiener Polizeimeisterschaft im Pistolenbiathlon ausgezeichnet veranstaltet.
Fabian Kattnig wurde mit einem 2. Platz belohnt und musste sich auf den letzten Metern lediglich dem Olympiasieger geschlagen geben. Das Rennen war physisch und psychisch ein absoluter Härtetest, da es vom Start bis ins Ziel 10 Kilometer auf einer teils sehr steilen Strecke mit über 800 Höhenmeter bergauf ging.
Olympionike als Quereinsteiger im nordischen Schisport:
Am Rennen hat auch Thomas DANIEL teilgenommen, der nicht nur ein „Neuling“ im Polizei Sportkader, sondern überhaupt ein absoluter „Neuling“ in der Sportart Langlauf ist. Thomas ist sozusagen Quereinsteiger, hat aber Qualität im internationalen Spitzensport vorzuweisen.
Er war bis 2016 als Moderner Fünfkämpfer Heeres Leistungssportler. Vielen seiner Fans und in der Sportwelt etablierten Fachleuten ist er als hervorragender 6. bei den Olympischen Sommer Spielen 2012 in London in Erinnerung.
Als Herausforderung in einer neuen Sportart versucht er nun Anschluss in seinem neuen Metier zu finden. Inspektor DANIEL wird den Trainingsrückstand vor allem über gezielte Vorbereitungsrennen gut machen.
Weitere 1. Plätze belegte Fabian Kattnig beim Skirollerrennen im September in Wiener Neustadt, Wien und beim Kärntner Landescup. Alle drei Siege holte er sich überlegen, ebenfalls vor sehr starker Konkurrenz. In Wiener Neustadt war unter anderem der Vorjahressieger vom legendären Koasalauf in Tirol am Start, der nach dem Prolog deutlich hinter Fabian Kattnig zurückfiel.
Bei seinem „Heimrennen“ in Wiener Neustadt nahm auch Thomas DANIEL teil und wurde gesamt starker 4. Die Leistungskurve zeigt eindeutig nach oben und DANIEL wird mit seiner neuen Sportart immer vertrauter. Dazu sei herzlichst gratuliert. Mut kann man nicht kaufen, aber versuchen und scheitern ist immer noch besser, als es nie gemacht zu haben – super!
Gesamtsieger Austria Schiroller Cup 2018:
Aufgrund der hervorragenden Leistungen über die gesamte Sommer/Herbstsaison konnte Fabian Kattnig den Skiroller Austria CUP für sich entscheiden.
Somit lässt sich nur noch sagen, dass die Vorbereitungen für die Saison 2018/19 optimal verlaufen sind. Die Aufgaben für den Winter sind gemacht. Jetzt heißt es lediglich am Ball bleiben und gesund den restlichen Herbst weiterarbeiten.
Wir sind gerüstet, die Wintersaison 2018/19 kann kommen…
Beitrag Thomas DANIEL und Manfred Dengg

Bundesreferent Nordisch Manfred Dengg, BPK Murau