Schießen Sport

Vorbereitung auf die Staatsmeisterschaften im Schießen

Im August fand in Schwoich / Tirol die Staatsmeisterschaft im Schießen mit der Feuerpistole statt. Im selben Monat ging in Innsbruck / Arzl die Staatsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr über die Bühne.

Alois Fink

Als Vorbereitung dazu hielten Thomas Havlicek und ich im Juli in der KW 29 einen Trainings- Vorbereitungskurs in Schwoich ab. Mit Christoph Tiefenthaler vom Heereskader hatte Tom einen gleichwertigen Trainingspartner zum Schnellfeuerschiessen.

Thomas Havlicek

Der Rest des BM.I-Leistungskaders trainiert zur selben Zeit in St. Veit an der Glan. Leistungstraining, Leistungskontrollen, Trainingswettkämpfe und Überprüfen der Schießtechnik am SCATT standen auf dem Programm.

Dietmar Keutschegger – Technikkontrolle am SCATT

Mit einem dritten Platz bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft im Bewerb Luftpistole, hat sich Sonja Jammerbund von der LPD Niederösterreich für den Leistungskader empfohlen. Sonja war zur Sichtung zu diesem Kurs eingeladen und sie hat sowohl mit Leistung als auch Teamgeist überzeugt. Einer Kaderaufnahme stünde absolut nichts im Weg.

Sonja Jammerbund

Silke Kohlweg hat mit dem KK-Gewehr das Training aufgenommen und erste Wettkampferfahrung in den neuen Disziplinen gesammelt. In 3×40 bei den Stellungen Stehend und Liegend läufts bereits sehr gut. Etwas ungewohnt ist für sie die Kniend Stellung, wo noch an der perfekten Technik gefeilt werden muss. Schaut aber alles sehr erfolgversprechend aus.

Gewehrtrainer Wolfgang Schator und Silke Kohlweg „basteln“ am perfekten Anschlag für die Kniend Stellung

Am Donnerstag nach dem Schiesstraining ging es dann noch auf den Villacher Hausberg, den Dobratsch. Unser Weg führte uns vom Parkplatz Rosstratte am Jägersteig zum Gipfelkreuz und zur Knappenkirche „Maria am Stein“, die auf 2167 m Seehöhe als Europas höchstgelegene Wallfahrtskirche gilt. Für die einen war es Regeneration bzw. aktive Erholung. Für andere unseres Teams grenzte dies schon eher an Kraftausdauertraining.

Eindrücke vom Dobratsch

Am Tag zuvor wurden vom Präsidium des ÖSB die Teilnehmer für die diesjährige ISSF-Weltmeisterschaft bekanntgegeben. Die WM findet ohne unsere Kadermitglieder, Thomas Havlicek und Rene Wankmüller statt, obwohl dieser mit der Luftpistole (574 Ringen) ein A-Limit in der Tasche hatte. Beide wurden nicht für die WM nominiert. Vielleicht trägt diese, unsere „Wallfahrt“ zur Knappenkirche dazu bei, dass nächstes Mal in solchen Fällen neben dem notwendigen Glück auch die „Unterstützung von oben“ gegeben ist. Das Können ist zweifelsohne vorhanden.

Rene Wankmüller (ganz rechts) geht optimistisch in die nächsten Wettkämpfte trotz Nichtnominierung für die ISSF-WM

S. Reischl

alle Fotos: Siegfried Reischl

 

 

 

Werbung