Staatsmeisterschaft Feuerpistole
Die ÖStM / ÖM Schießen mit der Feuerpistole in Schwoich / Tirol von 8. bis 12. August war für den BM.I-Leistungskader ein gutes Pflaster. Eine Einzelmedaille und vier Mannschaftsmedaillen für die jeweiligen Landesverbände durch Thomas Havlicek, Rene Wankmüller und Dietmar Keutschegger konnten gewonnen werden.

Siegerehrung 50-m Pistole – 2. Platz f. d. Steiermark (v.l.n.r.: Heinz Költringer, Rene Wankmüller und Hans Jörg Knaus)
Traditionell: Der erste Bewerb ist die 25-m Schnellfeuerpistole. Thomas Havlicek belegte in der Qualifikation mir 560 Ringen den zweiten Rang, was die Finalteilnahme bedeutete. Dort bekam er den ungünstigen, nämlich den äußerst linken Platz zugewiesen, was sich aufgrund diverser Unterbrechungen später als nachteilig erwies. Mit 15 Finaltreffern belegte er aber letztendlich den zweiten Platz und gewann verdient die Silbermedaille. Der Sieger Rudolf Sailer aus Tirol mit 25 Treffern, war an in diesem Finale einfach zu stark. Tom zum Wettkampf: „Mehr wie der Vizestaatsmeistertitel war heute nicht drin!“

Siegerehrung 25-m Schnellfeuerpistole – hintere Reihe v.l.n.r.: 2. Platz Thomas Havlicek, 1. Platz Rudolf Sailer, 3. Platz Günter Liegl; vordere Reihe v.l.n.r.: 6. Platz Matthias Schneider, 5. Platz Dr. Andreas Auprich u. 4. Platz Christoph Tiefenthaler;
Dietmar Keutschegger konnte in den Einzelwertungen mit den Plätzen 15 (25-m Zentralfeuerpistole), 16 (25-m Standardpistole) und sieben (50-m Pistole) nicht ganz überzeugen. Mit dem Team von Kärnten reichte es aber mit der Standardpistole zum zweiten, mit der 50-m Pistole zum dritten und der Zentralfeuerpistole zum vierten Platz.

Siegerehrung 50-m Pistole – 3. Platz f. Kärnten (v.l.n.r.: Dr. Andreas Auprich, Erwin Rebernig, Dietmar Keutschegger u. Walter Patka von der SG Schwoich);
Rene Wankmüller startete zusammen mit Marion Knaus im neu geschaffenen und erstmals ausgetragenen Mixed Team-Bewerb mit der 50-m Pistole. Sie belegten den zweiten Platz. Der Bewerb wurde nicht ganz entsprechend dem ISSF-Regelwerk ausgerichtet und man sollte diesen Modus für zukünftige Bewerbe überdenken.

50-m Pistole Mixed Team – v.l.n.r.: Steiermark 2 mit Marion Knaus u. Rene Wankmüller, Steiermark 1 mit Marion Weingand u. Heinz Költringer, Kärnten1 mit Katja Auprich u. Dr. Andreas Auprich;
Rene blieb mit der 50-m-Pistole in der Einzelwertung unter den Erwartungen. 517 Ringe reichten zum achten Platz. Mit der Streichung dieses Bewerbes aus dem olympischen Programm, gibt es auch für die ersten Acht kein Finale mehr. In der Mannschaftswertung war er hingegen erfolgreich. Mit dem Team Steiermark gewann Rene die Silbermedaille.
Sonja Jammerbund hat nicht nur bei Sichtung im letzten Kurs des BM.I-Leistungskaders überzeugt, sondern auch bei der Staatsmeisterschaft. Sie hat den siebten Platz in der Qualifikation mit der 25-m Sportpistole und damit das Finale der besten Acht erreicht. Dort konnte sie ihren Platz verteidigen und wurde im Endklassement dann auch Siebte. Mit der Mannschaft NÖ gewann sie die Bronzemedaille.

Sonja Jammerbund – im Finale beobachtet von ÖSB-Trainer Thomas Zerbach; Team Niederösterreich im Bewerb 25-m Sportpistole mit „Bronze“ ausgezeichnet (v.l.n.r.: Sonja Jammerbund, Sabine Starsich u. Sandra Weitersberger);
Auf diesem Weg von mir: „Gratulation an alle zu den erbrachten Leistungen!“
S. Reischl
alle Fotos: Siegfried Reischl