2. Suhler Schnellfeuer-Cup
Zwei Schnellfeuerwettkämpfe in drei Tagen standen von 13. bis 16. August für Thomas Havlicek vom BM.I-Leistungskader in Suhl / Thüringen am Programm. Bei der Anreise folgte ein Zwischenstopp in Fürth bei der Fa. RUAG Ammotec GmbH für Munitionstests.
Danke an Christian Thomas vom Technischen Service der Fa. RUAG für die Unterstützung bei den Munitionstests. Entsprechende Lose mit präziser Trefferlage konnten ausgetestet werden.
Um auf die Wertigkeit dieser beiden Wettkämpfe hinzuweisen, sei angeführt, dass mit den beiden Franzosen, Clement Bessaguet und Jean Quiquampoix, die Nummer Zwei und Vier sowie mit den Deutschen, Christian Reitz und Oliver Geiss, die Nummer Drei und Fünf der aktuellen ISSF-Weltrangliste am Start waren. Für den ÖSB starteten Thomas Havlicek und Christoph Tiefenthaler in die Wettkämpfe.
Bei Tom war im ersten Wettkampf von Anfang an der „Wurm“ drin. Es begann mit einer Waffenstörung in der Probeserie und dann auch in der ersten Wettkampfserie. Ein Timeout wurde genommen und die Waffe zerlegt. Fortsetzung des Bewerbes und die nächste Waffenstörung folgte nach dem ersten Schuss. Dies hatte zur Folge, dass viermal die Null kassiert wurde. Tom entschied sich nun die Ersatzwaffe zu nehmen, aber dieser Wettkampf war für ihn „gelaufen“.

…. unser Team in Suhl – v.l.n.r.: ÖSB-Pistolentrainer Thomas Zerbach, Christoph Tiefenthaler, Thomas Havlicek u. Siegfried Reischl
Beim zweiten Wettkampf war bei Tom im ersten Halbprogramm immer noch die Waffenstörung in Hinterkopf vorhanden – trotzdem 280 Ringe. Das zweite Halbprogramm begann Tom souverän mit 99 – 99 – 47 Ringen. Erst die letzten fünf Schüsse waren nicht mehr ganz perfekt. Trotzdem 287 Ringe und ein Gesamtergebnis vom 567 Ringen, was den 22. Rang im Endklassement bedeutete.
In dieser Saison war dies der letzte Wettkampf mit der Schnellfeuerpistole für Tom und mit den 567 Ringen im Gepäck konnten wir zufrieden Suhl in Richtung Heimat verlassen.
S. Reischl
Alle Fotos: Siegfried Reischl