Schießen Sport

ISSF- Weltcup München 22. bis 29. Mai 2018

Unsere beiden Leistungskaderschützen, Rene Wankmüller (LPD Steiermark) und Thomas Havlicek (LPD Wien) wurden vom ÖSB für diese Veranstaltung nominiert. Rene Wankmüller startet bei seinem ersten Weltcupeinsatz in den Bewerben Luftpistole und Luftpistole-Mixed-Teambewerb . Thomas Havlicek ging im Bewerb Schnellfeuerpistole an den Start.

Rene Wankmüller; Foto: ÖSB, Mag. Tina Neururer

Rene Wankmüller; Foto: ÖSB, Mag. Tina Neururer

Rene konnte sein Leistungsvermögen mit der LP1 abrufen. Er erreichte 568 Ringe. Dies bedeutete den 81. Rang von den 135 in diesem Bewerb angetretenen Schützen. Im Luftpistolen-Mixed-Teambewerb startete Rene zusammen mit Sandra Weitersberger (NÖ). 750 Ringe durch Sandra und Rene, die jeweils 375 Ringe erzielten, bedeuteten den 53. Platz im Endklassement.

Foto: ÖSB, Mag. Tina Neururer

Foto: ÖSB, Mag. Tina Neururer

Rene zu seiner Leistung: „Mit der LP1 habe ich in der ersten Serie mit 92 Ringen etwas schwächer begonnen. Mit den nächsten vier Serien bin ich aber zufrieden. Es waren da zwei Serien mit je 97 Ringen dabei. Die letzte war dann wieder etwas schwächer. Insgesamt bin ich aber mit den 568 Ringen zufrieden. Auch meine Leistung im Teambewerb war OK.“

Es war dieses Jahr nach der Teilnahme an der ISSF-Europameisterschaft 2018 in Györ / Ungarn, für Rene der zweite ‚große‘ internationale Wettkampf. Gegenüber der EM konnte er sich im Einzelbewerb mit der Luftpistole um 9 Ringe steigern und seine Nominierung für München war so mehr als gerechtfertigt.

 

Thomas Havlicek; Foto: ÖSB, Margit Melmer

Thomas Havlicek; Foto: ÖSB, Margit Melmer

Für Thomas Havlicek lief es diesmal nicht so gut. Die verpatzten 4-Sekunden-Serien im ersten Halbprogramm mit 84 Ringen nahmen ihm sämtliche Chancen, an sein Leistungsniveau der letzten Wettkämpfe heranzukommen. 273 Ringe am ersten Tag und folglich 281 Ringe am zweiten brachten ihm mit 554 Gesamtringen den 57. Rang der insgesamt 71 Schnellfeuerschützen. Aus solchen Wettkämpfen, die nicht so optimal ‚laufen‘, lernt man für die Zukunft. So hatte München für Tom trotzdem auch seine positiven Seiten.

S. Reischl

Werbung