Thomas Havlicek startete beim ISSF-Weltcup in Korea
Vom ÖSB wurde mit Sylvia Steiner (Salzburg), Dr. Andreas Auprich (Kärnten) und Thomas Havlicek (BM.I-Leistungskader Sportschießen) ein dreiköpfiges Pistolenteam zum ISSF-Weltcup nach Changwon, Korea entsandt. Thomas wurde mit der 25m-Schnellfeuerpistole in diesem Weltklassefeld 39.
Als die Nominierung für die Teilnahme am Weltcup, der von 20. bis 30. April 2018 stattfand, vom Präsidium des ÖSB genehmigt war, konnten wir kurzfristig unseren dritten Trainingskurs vorverlegen, um somit eine optimale Vorbereitung zu treffen. Tom und ich waren wieder einmal eine Woche bei der SG Schwoich in Tirol zum Trainieren.
Das freie Training in Korea verlief für Tom gut. Das PET (Pre-Event Training), das Kurztraining am Tag vor dem eigentlichen Wettbewerb dann aber nicht so gut. „Es schüttete wie aus Kübeln“, so Tom.
Am Wettkampftag, beim ersten Halbprogramm brachte Tom 282 Ringe (96, 96, und 90 Ringe) auf die Scheiben. Dies bedeutete den 38. Platz in der Zwischenwertung. Am nächsten Tag beim zweiten Halbprogramm gelang eine Steigerung auf 284 Ringe (99, 93 und 92 Ringe). Trotz Steigerung im zweiten Halbprogramm fiel Tom in der Gesamtwertung um eine Platzierung auf den 39. Rang zurück.
Tom zum Wettkampf: „Der Stand ist verdammt schwer zu schießen. Der Kontrast Visierung und Schiebe war extrem. Alles sehr dunkel. Im zweiten HP habe ich die erste 6-Sekundenserie etwas ‚verhaut‘. Da wäre mehr möglich gewesen. Mit dem Wettkampf insgesamt bin ich mehr als zufrieden, weil ich die Leistung auch da abrufen hab können.“
Es siegte Junghong Kim (CHN) mit neuem Weltrekord vor Olympiasieger Christian Reiz (GER) und Oliver Geis (GER).
Mit diesem Ergebnis ist Tom seinem großen Ziel für 2018, nämlich der Teilnahme an der ISSF-Weltmeisterschaft, die ebenfalls in Changwon stattfindet, einen großen Schritt näher gekommen. Als nächste internationale Einsätze stehen für ihn der Grand Prix of Pilsen und danach der ISSF-Weltcup in München am Programm.
S. Reischl