Nesselwang in Tiroler „Hand“
Bayer. Polizeisportkuratorium Polizeipräsidium Schwaben Süd/West veranstaltet die 7. gemeinsamen Polizeilandesmeisterschaften Baden-Württemberg Bayern – Bundespolizei im Skilauf
Montag, 26.02. bis Dienstag, 27.02.2018
Nesselwang
Die österreichische nordische Mannschaft folgte der Einladung des Bayerischen Polizeisportkuratorium beauftragt durch das Bayer. Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und nahm an den Meisterschaften teil und folgte einer schon seit Jahren aufgebauten Zusammenarbeit im Sportbereich.
Traditionell wohnten alle Athleten im Feriendof Sonnenhäuser wo auch die Abendveranstaltungen durchgeführt wurden. Aufgrund der schlechten Schneelage im Trendsportzentrum Allgäu Nesselwang musste der Pistolenbiathlon leider abgesagt werden.
Der Langlaufbewerb wurde nach Oberjoch verlegt, wo dieser auch schon 2014 durchgeführt wurde. Oberjoch ist ein Ortsteil vom Markt Bad Hindelang und liegt auf einem Hochsattel im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu auf 1.139 Meter Sehöhe.
Am Renntag wurde dann bei kühlen minus 15 Grad und starkem Wind von den Athleten alles abverlangt.
Am Start waren 106 Läufer und Läuferinnen und erfreulicher Weise war das Niveau der Polizeisportler/innen sehr gut.
Umso erfreulicher war dann, dass Christian Kitzbichler trotzdem die Tagesbestzeit erlaufen konnte und so nicht nur die Gästeklasse gewinnen konnte sondern auch der Tagesschnellste war.

Insp Christian Kitzbichler, PI St. Johann i.T. sorgt für int. Sieg in Nesselwang; FN: Anton Lengauer-Stockner;
Sehr stark auch die Leistung von Laher Leo von der PI Landhaus, der auf den 3. Rang in der Gästeklasse gelaufen ist. Seine Zeit war insgesamt die Viertschnellste aller Teilnehmer.
Die weiteren Platzierten in der Gästeklasse waren mit den Rängen 4. Hörl Gotthard SPK Sbg Krim, 5. Stefan Koller LPD Sbg AGM, 6. Hanspeter Schwendiger PSV Vorarlberg, 7. Fersterer Thomas PI Leyserstraße und 8. Bachlinger Franz PSV Vorarlberg.
Wibmer Lisa siegte in der Damen Gästeklasse und ihre Siegerzeit war unter den 21 Starterinnen die insgesamt 5. Schnellste.
![]() |
Ein Dank nochmals dem Team mit Florian Mayer, Brigitte König, Monika Müller und Harald Wirth für die schon fast selbstverständliche (die viele Arbeit die das Team Leistet sieht ja niemand) gute Organisation.
Wir als nordisches Team des ÖPolSV freuen uns schon auf die dann 8. Gemeinsamen Meisterschafen der Baden-Württemberg Bayern und dann mit auch mit der Bundespolizei.
Biathlontrainer Anton Lengauer-Stockner, PI Kufstein