Handball

Blech glänzt fast wie Gold!

EPM wir kommen!

Am 12.03.2018 machte sich das Damen Handball Nationalteam auf die Reise nach Göppingen/Deutschland um bei der diesjährigen Handball Polizeieuropameisterschaft teilzunehmen.  Das Team war in den letzten Monaten bei den Trainingslehrgängen  vom Trainerteam bestens vorbereitet worden, sodass einer erfolgreichen EPM nichts im Wege stehen sollte.

In den Nachmittagsstunden erfolgte im Hotel Seminaris in Bad Boll/Göppingen (D) der Check In für alle teilnehmenden Teams. Für die Spielerinnen und Attendants standen großzügige Doppelzimmer zur Verfügung, die sogleich bezogen wurden.

Um 16:00 Uhr folgte ein technisches Meeting und Meet and Greet der Trainer und Mannschaftsführer. Der Zeitplan für die Trainings, der Match Plan und das Rahmenprogramm wurden festgelegt und ein erstes Zusammentreffen der zuständigen Betreuer wurde arrangiert.

Am Abend fand die feierliche Eröffnungsfeier im Gelände des Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen statt.

Teamfoto im Rahmen der Eröffnungsfeier. @ Tamara Bollwein

Teamfoto im Rahmen der Eröffnungsfeier. @ Tamara Bollwein

Es waren neben den 8 teilnehmenden Mannschaften samt Betreuerstab, das Organisationsteam der ausrichtenden Einheiten, die Delegierten der USPE und des Deutschen Polizeisportkuratorium sowie die offiziellen Repräsentanten der jeweiligen Länder und politische Vertreter vor Ort.

Nach dem offiziellen Part wurde mit unserem Team eine Besprechung durchgeführt und die weitere Vorgehensweise für die laufende Woche adaptiert.

Am Dienstag, den 13.03.2018 starteten wir nach einem üppigen Frühstück im Hotel um 09:00 Uhr mit unserem ersten Training in der Halle der Bereitschaftspolizei Göppingen.

Zum Auftakt wartete die Auswahl aus den Niederlanden um 15:00 Uhr in der Voralbhalle Heiningen auf unser Team.

Auftaktspiel gegen Niederlande

Die weiteren Gegner in der Gruppe B (Auslosung fand im Dezember 2017 in Österreich statt) waren Titelverteidiger Norwegen und Dänemark. In die Gruppe A wurden Gastgeber Deutschland, Frankreich, Schweiz und Ungarn gelost.

Katja Grünwald vom rechten Flügel! @ Tamara Bollwein

Katja Grünwald vom rechten Flügel! @ Tamara Bollwein

In einem kampfbetonten Spiel konnten sich die Österreicherinnen nach ausgeglichenem Beginn über die Zwischenergebnisse 9 : 5 und 15 : 8 bis zur Halbzeit auf 17 : 10 absetzen. In der zweiten Halbzeit hielten die Österreicherinnen ihren Vorsprung und konnten einen ungefährdeten Sieg mit 30:22 nach Hause bringen. Beste Torschützin bei den Österreicherinnen war Sabrina Hödl mit 9 Toren.

Sabrina Hödl findet die Lücke! @ Tamara Bollwein

Sabrina Hödl findet die Lücke! @ Tamara Bollwein

Besser konnte man in das Turnier gar nicht starten. Dennoch durfte ein weiterer Sieg nicht fehlen, um in das Halbfinale einziehen zu dürfen. Die Mädels versuchten bis zum nächsten Tag wieder ausreichend Kräfte zu sammeln, stand doch der Titelverteidiger Norwegen als nächster Gegner am Programm.

Doch bevor dieses Spiel beginnen sollte, fand am 14.03.2018 in den Vormittagsstunden ebenfalls eine Trainingseinheit statt, in der die Mädels auf den Gegner optimal eingestellt wurden.

In der Zwischenzeit nahm die Mannschaftsführerin Tamara Bollwein beim offiziellen Empfang der Stadt Göppingen, Partnerstadt von Klosterneuburg, im Rathaus teil. Dabei wurden im Zuge der Feierlichkeit mit  Bürgermeister Guido Till Gastgeschenke ausgetauscht, der die Teilnehmer in der Stadt Göppingen herzlich willkommen hieß und ein erfolgreiches Turnier wünschte.

Bürgermeister der Stadt Göppingen Guido Till mit Mannschaftsführerin Tamara Bollwein

Bürgermeister der Stadt Göppingen Guido Till mit Mannschaftsführerin Tamara Bollwein, @ BEPO Göppingen

 

Überraschung gegen Norwegen

Nachmittags fand das mit Spannung erwartete  Spiel gegen den Titelverteidiger Norwegen (Sieger EPM 2014 in DenHaag) statt.

In einem ausgeglichenen guten Spiel konnten die Norwegerinnen zu Beginn mit 2 : 5 in Führung gehen. Die Österreicherinnen kämpften sich aber wieder bis zum 7 : 7 heran. Bis zum Halbzeitstand von 14 : 12 konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. In der zweiten Halbzeit neigte sich die Waage langsam zu Gunsten der Österreicherinnen, die 21 : 18 in Führung gingen. Sie waren zum Schluss die bessere Mannschaft und konnten einen sensationellen 27 : 23 Sieg verbuchen, der den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale bedeutete. Beste Torschützin bei Österreich waren Anna Leitner und Sabrina Hödl mit jeweils 7 Toren.

Anna Leitner überwindet den Block! @ Tamara Bollwein

Anna Leitner überwindet den Block! @ Tamara Bollwein

Überglücklich gegen den Titelverteidiger gewonnen zu haben, hatte in Folge unser Physiotherapeut Patrick Stark alle Hände voll zu tun, die Spielerinnen für das letzte Gruppenspiel gegen Dänemark wieder fit zu bekommen.

Siegestanz nach dem Spiel gegen Norwegen! @ Tamara Bollwein

Siegestanz nach dem Spiel gegen Norwegen! @ Tamara Bollwein

Spiel um den Gruppensieg

Am Donnerstag, den 14.03.2018 wurde eine leichte Trainingseinheit mit technischem Augenmerk durchgeführt. Nachmittags fand das letzte Vorrundenspiel gegen die starke dänische Mannschaft statt.

Teamfoto vor dem Spiel! @ Tamara Bollwein

Teamfoto vor dem Spiel! @ Tamara Bollwein

In einem gutklassigen und temporeichen Spiel konnten die Österreicherinnen schnell mit 4 : 0 in Führung gehen. Diesen Vorsprung konnten die Österreicherinnen bis zum Halbzeitstand von 9 : 13 verteidigen. Beide Torhüterinnen vereitelten mit zahlreichen Paraden weitere Treffer. In der zweiten Halbzeit konnten die Österreicherinnen den Vorsprung auf 12 : 19 ausbauen. Die Däninnen kämpften sich aber wieder heran, so dass am Ende nur ein knapper Sieg für Österreich zu Buche stand. Beste Torschützin bei Österreich war Viktoria Mauler mit 11 Toren.

Viktoria Mauler bei einem ihrer vielen Treffer im Rahmen des Turniers. @Tamara Bollwein

Viktoria Mauler bei einem ihrer vielen Treffer im Rahmen des Turniers. @Tamara Bollwein

Drei Siege in Folge bedeuteten den überraschenden Gruppensieg für das Team.

Als Belohnung für die bisher tollen Leistungen fuhr die Mannschaft am Abend geschlossen zum Handballbundesligaspiel der Herren – Frischauf Göppingen, in die ausverkaufte EWS Halle. Anschließend ließen das Team bei einem gemütlichen Abendessen den erfolgreichen Tag ausklingen und feierte den Gruppensieg.

Am Freitag durften die Mädels eine verdiente Trainings- und Spielpause einlegen. Die Mannschaft fuhr gemeinsam mit unserem Betreuer und deutschen Kollegen von der Bereitschaftspolizei Göppingen Johannes Blessing zu einer Stadtbesichtigung nach Stuttgart.

Am Abend nahmen unser Delegierter des ÖPOLSV Brigadier Willibald Liberda und die Mannschaftsführerin Tamara Bollwein  am sportpolitischen Empfand im Schloss Filseck teil.

Susanne OLSHAUSEN

v.l Peter Liniger (CH), USPE-Sekräterin Susanne Ohlshausen, Mannschaftsführerin Tamara Bollwein, Technical Member Ole K. Jacobsen, ÖPOLSV-Präsident Brigadier Willibald Liberda, Andreas Kohlreiter (CH) @ BEPO Göppingen

Finalspiele

Im Halbfinale wartete am Samstag um 16:00 Uhr das technisch starke Team aus Frankreich. Um das zweite Endspielticket kämpften Gastgeber Deutschland und Titelverteidiger Norwegen.

In einem guten Handballspiel fanden die Französinnen besser ins Spiel und konnten schnell 7 : 1 in Führung gehen. Die Österreicherinnen fanden kein Mittel gegen die gute Abwehrarbeit der Französinnen, die den Vorsprung bis zur Pause zum 12 : 6 ausbauen konnten. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Französinnen ihre Überlegenheit in Tore ummünzen und einen klaren und verdienten 28 : 16 Sieg verbuchen. Beste Torschützinnen bei Österreich waren Viktoria Mauler und Sabrina Hödl mit jeweils 4 Toren.

Für eine Sensation war die Niederlage gegen Frankreich dann leider doch zu hoch. Dennoch war man guter Dinge am Sonntag im kleinen Finale in der EWS-Arena gegen Norwegen neuerlich zu gewinnen und erstmalig die Bronzemedaille zu holen.

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, bei der sich Sabrina Hödl leider nach wenigen Minuten unglücklich am Knie verletze, wechselte die Führung ständig. Die Norwegerinnen konnten sich eine knappe Halbzeitführung von 11 : 13 erspielen. In der zweiten Halbzeit riss bei den Österreicherinnen völlig der Faden und die Norwegerinnen konnten über den Zwischenstand von 14 : 21 einen ungefährdeten 25 : 32 Sieg verbuchen. Beste Torschützin bei Österreich war Anna Leitner mit 8 Toren.

Anna Leitner versucht die Niederlage abzuwenden. @ Tamara Bollwein

Anna Leitner versucht die Niederlage abzuwenden. @ Tamara Bollwein

Resumee

Österreichs Polizei-Handball-Nationalteam der Frauen hat bei der 5. Polizei-Europameisterschaft in Göppingen/Deutschland eine Medaille knapp verpasst. Die Auswahl von Trainer Harald Appelt und Co-Trainer Günter Haralter  belegte wie vor vier Jahren Rang  vier.

Cordula Zeh bei einer erfolgreichen Abwehr. @ Tamara Bollwein

Cordula Zeh bei einer erfolgreichen Abwehr. @ Tamara Bollwein

Im kleinen Finale gegen Norwegen konnte Coach Appelt wegen verletzungsbedingter Ausfälle nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. „Dennoch fanden wir gut ins Spiel und gingen mit 2:0 in Führung. Die erste Halbzeit verlief dann auch durchaus ausgeglichen. Nach der Pause war das Glück aber eindeutig auf Seiten der Gegnerinnen. Wir haben mehrere Torchancen vergeben und auch technische Fehler begangen. So konnte sich Norwegen absetzen und schlussendlich gewinnen“, resümierte Österreichs Kapitänin Anna Leitner.

Im Finale setzte sich Gastgeber Deutschland gegen Frankreich klar mit 33:25 durch.

Im Anschluss fand in der EWS-Arena die offizielle Abschlussfeier der 5. EPM statt.

Teamfoto in traditioneller Tracht, @Tamara Bollwein

Teamfoto in traditioneller Tracht, @Tamara Bollwein

Das österreichische Team kam trotzdem nicht mit leeren Händen nach Hause, Kapitänin der Mannschaft, Anna Leitner wurde erneut zur „Most Valuable Player“ von über 100 Athletinnen vom Kampfgericht und der USPE ausgewählt und ausgezeichnet.

Trainer Harald Appelt, Kapitänin Anna Leitner mit ihrer Trophäe und Co-Trainer Günter Haralter, @ Tamara Bollwein

v.l. Trainer Harald Appelt, Kapitänin Anna Leitner mit ihrer Trophäe und Co-Trainer Günter Haralter, @ Tamara Bollwein

Am Montag, den 19.03.2018 traten das Team, nach einer perfekt organisierten Veranstaltung, die keinen Kritikpunkt aufzuweisen hatte, leider mit einigen verletzten Spielerinnen, die Heimreise nach Österreich an.

Besonderen Dank gilt der Spielerin Katharina Plozner, die vor Ort die Social Media Berichterstattung durchführte und natürlich den Organisationsverantwortlichen Polizeipräsident Thomas MÜRDER und den Kollegen des Polizeipräsidium Einsatz Göppingen die uns mit Rat und Tat bestens unterstützt haben.

Best of Video zum Turnier

Werbung