Die Alpinmannschaft in Zagreb
– eine erfolgreiche Athletin berichtet
Wie schon in den letzten drei Jahren erhielten wir auch dieses Jahr wieder die Einladung zu den internationalen kroatischen Polizeimeisterschaften Ski Alpin in Zagreb.
Am Sonntagabend hieß es also auch für mich nach dem Plandienstwochenende ab nach Hause und Sachen packen. Die Ski wurden gewachst, die Ausrüstung gepackt.
Montagmorgen fuhren wir (Trainer Rudigier Reini und ich) in Tirol los, um unsere vierten kroatischen Polizeimeisterschaften in Angriff zu nehmen. Über Salzburg ging es durch die Tauern und wir sammelten gegen Mittag unserer zwei „Kärntner Buam“ Rudolf JANK und Werner FRANZ ein. Für Werner stand die erste Teilnahme an den kroatischen Meisterschaften an. Rudl war bereits letztes Jahr dabei und hatte einen zweiten Platz zu Buche stehen.
Gegen 16.00 Uhr wurde Zagreb erreicht und es folgte ein Empfang in der dort ansässigen Polizeischule. Wir bezogen unsere Zimmer und gingen anschließend eine Runde laufen, um die Muskulatur von der langen Autofahrt zu lockern und fürs Rennen am nächsten Tag bereit zu sein.
Am Abend trafen wir uns mit den Athleten der anderen sieben Nationen und fuhren gemeinsam in die Stadt. Dort organisierte man eine Stadtführung für uns. Anschließend gab es beim gemeinsamen Abendessen noch einiges an Smalltalk.
Am Renntag klingelte der Wecker um 06.30 Uhr. Beim ersten Blick aus dem Fenster war nicht viel zu sehen: Nebel! Aufgrund der drei Teilnahmen der vergangenen Jahre war uns das Wetter hier wohl bekannt und so hatte keiner mit Sonnenschein gerechnet. Also Skibekleidung anziehen, Rucksack und Ski einpacken. Im Convoi ging es mit den anderen Nationen auf den Sljeme (Hausberg von Zagreb), wo eine bestens präparierte Piste auf uns wartete.
Die Sicht reichte bei der Besichtigung nicht weiter als zwei Tore. Der Nebel verzog sich aber bis zum Start und es herrschten beste Rennbedingungen.
Die ebenfalls angereiste Leistungssportlerin REISS Lisa konnte vor mir mit der Nummer 1 im ersten Durchgang Bestzeit erzielen. Auch bei den Männern sah es nach dem ersten Durchgang für unsere Mannschaft sehr gut aus: Werner (Franz) führte das Feld vor Rudl (Jank) an.
Der zweite Durchgang wurde gleich im Anschluss gefahren, da die Veranstalter befürchteten, dass der Nebel wieder aufziehen würde. Sowohl Lisa als auch Werner konnten ihre Führung aus dem ersten Durchgang verteidigen. Rudl und ich konnten jeweils den zweiten Platz verteidigen.
Im Anschluss an das Rennen fand im Restaurant am Sljeme die Preisverleihung statt. Zu unserer Freude kamen der österreichische Polizeiattache Obslt. Andreas PICHLER sowie der österreichische Botschafter Dr. Andreas WIEDENHOFF mit seinem Team zur Preisverteilung und gratulierten uns zu den Doppelsiegen.

Die siegreiche österr. Mannschaft mit den Gratulanten: v.l.n.r. stehend: Polizeiattache Obstlt PICHLER, Gesandte der Botschaft Mag. KLENNER AUVILLAIN, Trainer RUDIGIER, Leistungssportler JANK, FRANZ, Botschafter Dr. WIEDENHOFF; vorne v.l.n.r. Leistungssportlerinnen Agerer, Reiss; (c) Rudigier
Ebenso durften wir uns über die Gratulation des kroatischen Innenministers BOZINOVIC Davor freuen. Von ihm erhielten wir auch noch den Pokal für die gewonnene Mannschaftswertung überreicht.
Nach der Ehrung fand noch ein gemeinsames Mittagessen mit allen Nationen statt, ehe wir uns auf den Weg nach Turnau machten. Dort fand für die nächsten Tage ein geplanter Trainingskurs sowie die Teilnahme an Punkterennen statt.