Schi Nordisch

Tour de Ramsau am Dachstein

Die neunte Dreitagestournee für Skating und Klassik von 12.-14.1.2018

 

An diesem nordischen Event waren auch  5 Starter des österreichischen Polizeikaders am Start.

Startvorbereitungen; FN: Michael Standmann

Startvorbereitungen; FN: Michael Standmann

 

Die Ramsau/Dachstein ist ein nordisches Vorzeigezentrum unter der Leitung von Dr. Alois Stadlober, welcher  1999 bei den nordischen Weltmeisterschaften  in der Ramsau zum Weltmeister in der Staffel  gekürt wurde. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Lois für das bereitstellen einer Wachskabine bedanken.

Die gesamte Tour, bestehend aus drei Rennen in drei aufeinanderfolgenden Tagen,  bestritt unser jüngstes Kadermitglied in spe, Fabian Kattnig.

Fabian Kattnig; FN: Michael Standmann

Fabian Kattnig; FN: Michael Standmann

 

Fabian besucht seit 1. März 2017 den Grundausbildungslehrgang im BZS Eisenstadt, somit  also alles andere als eine gute Vorbereitung auf die Wettkampfsaison. Trotzdem hat der frühere ÖSV- Kaderathlet die Strapazen auf sich genommen und alle drei Rennen gefinisht.

Beginnend  mit dem  2000m Prolog am Freitag um 19:00 Uhr; 5-schnellste Zeit unter 92 Startern.

Am Samstag um 10:00 Uhr startete das  30 km Klassik Rennen, bei dem Fabian unter 133 Startern den 6. Platz  belegte.

Bei diesem Rennen war auch einer unserer erfahrensten Polizeisportler Martin Mesotitsch am Start. Er erreichte den ausgezeichneten 5. Platz im gesamten Starterfeld.

Martin Mesotitsch, FN: Michael Standmann

Martin Mesotitsch, FN: Michael Standmann

 

Unser Cobra Mann aus Krumpendorf, Stefan Schuster  erreichte den 22 Platz.

Stefan Schuster, FN: Michael Standmann

Stefan Schuster, FN: Michael Standmann

 

An diesem Tag stand auch ein  Klassik Rennen über 10 km am Programm, an dem unser Urgestein und Vorzeigeathlet Gotthard Hörl teilnahm. Er  finishte trotz Sturz an ausgezeichneter 8.  Stelle.

 

Am Sonntag startete das Rennen über  30 km Skating. Fabian finishte unter 199 Startern an hervorragender 3. Stelle und wurde in der Gesamtwertung ebenfalls mit dem 3. Platz belohnt.

1.vrnl: Fabian Kattnig; FN: Michael Standmann

1.vrnl: Fabian Kattnig; FN: Michael Standmann

 

Über die 30km Skating Distanz waren auch Leo Laher und Andreas Schwarz, ebenfalls zwei routinierte Kaderathleten am Start. Leo finishte an 11. und Andreas an 21. Stelle.

Startvorbereitung für Fabian Kattnig und Andreas Schwarz (305); FN: Michael Standmann

Startvorbereitung für Fabian Kattnig und Andreas Schwarz (305); FN: Michael Standmann

Ebenfalls möchte ich mich an dieser Stelle bei allen teilenehmenden Athleten für die erbrachten Leistungen  bedanken.

FN: Bruno Guttmann

FN: Bruno Guttmann

Michael Standmann
Trainer Nordisch

 

Sponsoren Nordisch

Sponsoren Nordisch

 

Ein „Livebeitrag“ von RevInsp Leo Laher, PI Linz Landhaus.

„Am Sonntag den 14.01.2018 war es soweit. Um 10 Uhr startete ich mit meinem ersten Wettkampf, dem Austrialoppet Ramsau-Dachstein Skating, in die neue Saison.

Das Wetter war perfekt und die Loipe war in einem sehr guten kompakten Zustand. Von der Skiwahl, für meine Verhältnisse sehr einfach, da (fast) jeder Ski gut ging. Unser Trainer „Michi“ machte uns die Skier rennfertig.

Um Punkt 10 Uhr war der Startschuss für die 30 km und 10 km Strecke in der freien Technik.

Ich nahm die 30 km Stecke mit einem Gesamt Anstieg von fast 700 Höhenmeter in Angriff und startete auf Grund meiner Startposition nicht ganz optimal in den Wettkampf.

Nach den ersten Kilometern konnte ich mich in Richtung Spitzengruppe vorkämpfen. Nach ca. 7 km kam der erste bzw. längste Anstieg. Ich musste die Spitzengruppe ziehen lassen und führte im Anstieg die Verfolger Gruppe an.

Leo Laher; Archivbild; FNL: Bruno Guttmann

Leo Laher; Archivbild; FN: Bruno Guttmann

 

Da ich die Stecke nicht kannte, schien der Anstieg nicht zu enden und es galt schlussendlich 4 km bergauf zu laufen. Dem starken Anstieg folgte eine für einen Volkslanglauf sehr steile und schnelle Abfahrt. Die weiteren Kilometer waren echt toll und in einem schönen Gelände zu laufen, wo wir uns in der Gruppe von 7 Läufern mit der Führungsarbeit abwechselten.

Die Führungsgruppe hatte nach der ersten Hälfte des Rennens ca. 1 Minute Vorsprung auf uns.

Bis km 25 war es dann ein Rennen in einem für mich „angenehmen“ Tempo. Dann mit dem Schlussanstieg  begann die Tempoverschärfung, wo ich mich im vorderen Feld der Gruppe einfinden konnte.

Beim Herold angekommen, wusste ich, dass es jetzt nur noch in Richtung Ziel hinunter geht, um den Teich herum und dann wahrscheinlich eine Sprintentscheidung an der Tagesordnung steht.

So ist es dann auch gekommen und ich konnte den Sprint in der Verfolgergruppe für mich entscheiden.

Ich beendete den Wettkampf mit dem 11. Gesamtrang und dem 2. Rang in der AK.  Danke an Michi Standmann – die Skier waren top.Es war ein echt toller Wettkampf und ich blieb über meinen Erwartungen.“  RI Leo Laher, PI Linz-Landhaus

RevInsp Leo Laher, PI Landhaus - Linz

RevInsp Leo Laher, PI Landhaus – Linz

Werbung