Jahresrückblick 2017
Kaderzusammenstellung
FACHWART und TRAINER | ||||||
1 | BezInsp | Reinhard | Winter | LPD Niederösterreich | Triathlon | F +T |
2 | AbtInsp | Peter | Labmayer | LPD Oberösterreich | Triathlon | T |
LEISTUNGSSPORTLER | ||||||
1 | BezInsp | Matthias | Buxhofer | LPD Vorarlberg | Triathlon | |
2 | RevInsp | Martin | Moucka | LPD Oberösterreich | Triathlon | |
3 | RevInsp | Markus | Lukacs | LPD Niederösterreich | Triathlon | |
4 | RevInsp | Peter | Müllner | EKO Cobra | Triathlon | |
5 | Insp | Chrisitan | Nagele | LPD Salzburg | Triathlon | |
6 | Insp | Christian | Mag. Birngruber | LPD Oberösterreich | Triathlon | |
7 | Insp | Paul | Ruttmann | LPD Oberösterreich | Triathlon | |
8 | RevInsp | Martina | Mag. Donner | LPD Kärnten | Triathlon | |
9 | Asp | Romana | Mag. Slavinec | BZS Wien | Triathlon |
Trainingskurse
27. bis 31.3.2017: Villach
24. bis 28.4.2017: Bad Radkersburg
08. bis 12.5.2017: Bad Radkersburg
Erfolge
70 Wettkampfteilnahmen, davon
- 14 Gesamtsiege
- 24 Siege in der Altersklasse
- 33 Podestplätze Gesamtwertung
- 45 Podestplätze in der Gesamtwertung
- 1 Weltmeisterschaftsmedaille (Silber-Gesamtwertung)
- 1 Europameisterschaftsmedaille (Silber – Altersklasse)
- 6 Staatsmeisterschaftsmedaillen (2x Gold, 3x Silber, 1x Bronze)
- 9 Landesmeisterschaftsmedaillen, davon 4 Landesmeistertitel
Kurzbeschreibung des Wettkampfjahres 2017 jedes(r) Athleten(in)
BIRNGRUBER Christian
Der Triathlet vom Profi-Team „PEWAG“ absolvierte innerhalb von sechs Wochen drei Ironman, bzw Ironman70.3 – Bewerbe. Am 21. Mai war der Oberösterreicher bei widrigen Witterungsverhältnissen (starker Regen und Sturm) beim Ironman70.3 in St. Pölten am Start, und konnte als Gesamt 7. sein Top-Ergebnis vom Vorjahr fast wiederholen (Platz 5). Mitte Juni startete er dann beim Ironman70.3 Italien in Pescara. Dort finishte er als 8. Gesamt in der Profi-Wertung. Nur zwei Wochen später stand er an der Startlinie des Ironman Austria in Klagenfurt. Er konnte auch hier in den Top10 Gesamt finishen und wurde Neunter. Ein absolut Top Ergebnis erzielte er Anfang September beim Mitteldistanz-Triathlon in Podersdorf, als er überlegen gewinnen konnte. Schließlich krönte er sein Wettkampfjahr mit dem Bundespolizei-Meistertitel bei den BPM 2017 in Tirol
![]() |
![]() |
![]() |
BUXHOFER Matthias
Buxi konnte wie in den Jahren zuvor, aber nun als Jungvater und doch schon in einem reiferen Alter, wieder tolle Ergebnisse erzielen. Er gewann bei allen Wettkämpfen seine Altersklasse, und konnte sich Anfang Mai zum Duathlon-Landesmeister küren. Bei den Triathlon Sprint-Landesmeisterschaften im August erreichte der Vorarlberger den Vize-Landesmeistertitel. Trotz seiner 44 Jahren wurde er bei den Bundes-Polizeimeisterschaften inmitten der jungen Athleten Dritter.
![]() |
![]() |
DONNER Martina
Die überwiegend auf Crosstriathlon spezialisierte Kärntnerin kann auch heuer wieder auf eine tolle Saison zurückblicken, mit dem krönenden Abschluss bei den XTerra Weltmeisterschaften auf Maui / Hawaii. Bereits im März wurde sie hinter der Kaderathletin Romana SLAVINEC Zweite bei den Wintertriathlon-Staatsmeisterschaften und hinter eben dieser Vize-Bundespolizeimeisterin. Beim Crosstriathlon am Weißensee gewann sie die Gesamtwertung und wurde zudem Landesmeisterin. Sie erreichte bei den Crosstriathlon-Staatsmeisterschaften den 4. Gesamtrang und gewann ihre Altersklasse. Diese Platzierung sicherte ihr das Ticket zu den Weltmeisterschaften auf Hawaii. Dort konnte sie sich auch ausgezeichnet schlagen und wurde 8. in der Altersklassenwertung. Ein weiteres Highlight dieses Jahr war sicher auch die Teilnahme am Inferno-Triathlon in der Schweiz. Dort legt man trotz der an sich schon langen Distanzen von 3,1 Km Schwimmen, 97 Km Rennrad, 30 Km Mountainbike und 25 Km Berglauf, insgesamt 5.500 Höhenmeter zurück.
![]() |
![]() |
LUKACS Markus
Der für einen burgenländischen Verein startende Niederösterreicher setzte seinem Wettkampfjahr in privater Hinsicht mit der Hochzeit seiner Langzeitanvertrauten das Sahnehäubchen auf. Leider ereilte ihn just in dem Moment, als er seinen „Trainings- und Leistungshöchststand“ erreichte, eine Verletzung im Knie. Diese zwang ihn nach einer OP zu einer kurzen Pause, doch er ließ sich nicht entmutigen und absolvierte immerhin 10 Wettkämpfe, davon zwei Mitteldistanzen (1,9 km Schwimmen, 90 Km Rad, 21 Km Lauf) und einen IRONMAN (Italien). Er erreichte einige Podestplatzierungen und wurde Vize-Landesmeister beim Triathlon in Podersdorf. Beim Ironman in Italien wurde er trotz vorausgegangener Verletzungspause Gesamt 78. und 14. in der Altersklasse. So wie ich ihn kenne, wird er nicht aufgeben, und auch 2018 wieder in voller Stärke zurückkehren.
![]() |
![]() |
MOUCKA Martin
Der ebenfalls schon etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch äußerst starke Oberösterreicher, wurde heuer leider vor wichtigen Wettkämpfen vom Krankheits- oder Verletzungsteufel heimgesucht. Er konnte aber immerhin doch ein paar Wettkämpfe absolvieren und erreichte bei der olympischen Distanz des Linz-Triathlon den dritten Gesamtrang und wurde Altersklassensieger. Bei den Landesmeisterschaften im Sprinttriathlon wurde er zweiter in seiner Wertung. Für das Jahr 2018 ist er wieder voll motiviert und im Training. Sein Ziel ist unter anderem, eine Teilnahme an den Polizei-Europameisterschaften in Holland, und viele nationale Erfolge.
![]() |
![]() |
MÜLLNER Peter
Der Salzburger Cobra-Beamte legte auch heuer wieder ordentlich an Leistung zu und ist bereits inmitten der heimischen Spitze etabliert. Sein starkes Leistungspotential in allen drei Disziplinen spielte er speziell bei den Europameisterschaften in Kitzbühel aus, als er bei der olympischen Distanz die Silbermedaille in seiner Altersklasse gewann. Er gewann zudem Silber in der AK bei den Staatsmeisterschaften in der Mitteldistanz (Linz) und Bronze bei den Landesmeisterschaften in Obertrum. Äußerst stark präsentierte er sich in Podersdorf bei der Mitteldistanz, wo er sich in einem langen Kopf-an-Kopf Rennen seinen Widersacher auf den letzten Metern „niedersprinten“ konnte, und hinter Christian Birngruber Gesamt Zweiter wurde. Sein Ziel, sich beim IRONMAN Barcelona Anfang Oktober für Hawaii zu qualifizieren, schaffte er leider knapp nicht – er wurde immerhin Gesamt 53. und 7. in der Altersklasse. Nachdem er heuer vom Stützpunkt Wiener Neustadt, in seine Heimat Salzburg versetzt wurde, wird es auch trainingstechnisch für 2018 wesentlich besser aussehen, um noch einen weiteren Sprung nach vorne zu machen.
![]() |
![]() |
![]() |
NAGELE Christian
Der in Salzburg dienst verrichtende, und Hawaii erprobte Kärntner ist einer der Kaderneulinge und konnte einige sehr gute Erfolge aufweisen. Durch seine Stärke, das Laufen (1:13 Std – Halbmarathon), kann er den meist beim Schwimmen etwas aufgerissenen Rückstand wieder gutmachen, und platzierte sich bei seinen Wettkämpfen meistens am Podest der ersten Drei. Sein Saisonhighlight war die Challenge Roth (ehemals IRONMAN), wo er unter knapp 3.000 Teilnehmern als Gesamt 50. finishen konnte – er wurde 12. in der Altersklasse. Es folgten noch einige sehr gute Erfolge, außerdem wurde er Gesamt 3. in der Kärntner Landesmeisterschaftswertung (1. AK) der olympischen Distanz am Faaker See. Seine Laufstärke unterstrich er bei den BPM 2017, als er beim Spezial 10 Km Lauf Gesamt Zweiter wurde (33:43 min). Seine Ziele für 2018 ist der weitere Formaufbau, und das Feilen an seiner schwächeren Disziplin, dem Schwimmen.
![]() |
![]() |
RUTTMANN Paul
Der zweite Profi-Triathlet aus Oberösterreich (PSV Tri Linz), kämpft seit über einem Jahr mit Schmerzen im Bauch, welche nun nach vielen Arztbesuchen eindeutig diagnostiziert und behandelt wurden. Der in der österreichischen Elite etablierte Athlet konnte, wenn auch unter Schmerzen, heuer zum wiederholten Male den Steeltownman in Linz gewinnen. Er wurde im Jänner beim sehr stark international besetzten Ironman70.3 Dubai Gesamt 15., und beim Ironman70.3 in St Pölten Gesamt 10. Ein weiteres tolle Ergebnis gelang ihm bei der olympischen Distanz in Kirchbichl, als er inmitten absoluter Topathleten den zweiten Gesamtrang erreichte. Wie bereits angeführt, spielte ihm immer wieder die Gesundheit einen Streich, aber auch der Pannenteufel schlug gnadenlos zu. Beim IRONMAN in Klagenfurt lag er beim Radfahren an aussichtsreicher zweiter Stelle!, als er nach Hängenbleiben der Bremsen das Rennen beenden musste – siehe hier.
![]() |
![]() |
![]() |
SLAVINEC Romana
Die steirische Topathletin, welche heuer das erste Mal für den Polizeikader startete, konnte sich wie gewohnt gewaltig in Szene setzen. Die mit vielen internationalen und nationalen Meisterschaftstiteln ausgestattete Allrounderin, krönte sich bereits im Jänner zur Vize-Weltmeisterin im Wintertriathlon. Nur knapp gescheitert ist sie dabei an eine Ex-Weltcup Langläuferin. Logischerweise erzielte sie bei den Staatsmeisterschaften Gold. Eine weitere Staatsmeisterschaftsmedaille (Silber) erreichte sie beim Duathlon in Deutschlandsberg und holte Bronze beim Sprinttriathlon in Piberstein. Sie wurde damit auch steirische Landesmeisterin; diesen Titel erreichte sie auch beim Crossduathlon. Bei den Bundespolizeimeisterschaften wurde sie Meisterin im Triathlon und beim 10 Km-Lauf. Bei allen ihren Wettkämpfen (11x) stand sie am Podest der Gesamtwertung – zumeist Platz 1. Romana zählt zu den stärksten Triathletinnen in Österreich, und auch international steht sie immer wieder im Rampenlicht. Aufgrund ihres jungen Alters, ist ihr Potenzial sicher noch nicht ausgeschöpft und es wird interessant, wo der Weg hinführt.
![]() |
![]() |
![]() |
WINTER Reinhard
Neben der Funktion als Fachreferent und Trainer im Kader, stand ich auch als Sportler bis heuer auf der Wettkampfbühne. Aufgrund der für mich positiven Veränderung im privaten Bereich, verschoben sich meine Prioritäten, welche sich auch auf mein Sportlerdasein auswirkten. Bereits im Frühjahr, der Trainingshochsaison, merkte ich, dass die Luft draußen ist und mir die Motivation fehlt, weiterhin derart viel Zeit und Geld in den Triathlonsport zu stecken. Auch machten es die zu dieser Zeit „erschwerten Lebensumstände“ nicht einfach, den Kopf dafür frei zu haben. Ich versuchte trotz dessen, am Training dran zu bleiben und doch ein paar Wettkämpfe, an denen ich bereits angemeldet war, teilzunehmen. Ich war zudem bereits für die IRONMAN Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert. Beim Triathlon in Obergrafendorf konnte ich nochmals am Stockerl stehen und wurde im Juni NÖ Polizei Landesmeister. Beim Ironman70.3 St Pölten finishte ich in den Top10 meiner Altersklasse (6. Platz). Nachdem ich noch bei der Halbdistanz-WM Challenge Samorin/SK startete, und mit einem miserablen Ergebnis zurückkehrte war für mich klar, dass es nach 13 Jahren an der Zeit war, aufzuhören. Mein „Abschiedsrennen“ war dann im August beim Eisenmann in Litschau, wo ich vor 11 Jahren meinen ersten Mitteldistanz-Triathlon absolvierte. Mit etwas Wehmut verfolgte ich im Oktober die Weltmeisterschaften auf Hawaii, doch die Freude überwiegt bei Weitem, privat ein wunderbares Leben zu führen. Mit dem derzeitigen Hausbau und dem baldigen Nachwuchs wird mir auch in der trainingsfreien Zeit nicht fad. Ich werde weiterhin als Fachreferent und Trainer für den Leistungssportkader dienen und versuchen, bestmögliche Rahmenbedingungen für meine Sportler zu schaffen.
Der Fachreferent Triathlon:
Reinhard Winter