Allgemein

2nd USIP World Police Games – Abu Dhabi

Anfang November wurde ein 15köpfiges Polizei-Team zu den „2nd USIP World Police Games“ nach Abu Dhabi entsandt. Angeführt wurde das Team von Mag. Günther Kaufmann und bestand aus 4 Schützen, 5 Schwimmern und 5 Judokas.

Anbei der LINK zur USIP mit weiteren Details zu den World Games:

http://internationalpolicesports.com/tag/world-police-games/

Unsere Sponsoren

Unsere Sponsoren

Abu Dhabi

Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate und liegt ca. 150 Km südwestlich von Dubai. Diese Stadt hat ca. 1,5 Millionen Einwohner und wurde auf einer Insel im Persischen Golf errichtet.

Schnell mussten wir feststellen, dass in diesem Land die Uhren etwas anders ticken. Ein Zeitmanagement ist so gut wie nicht vorhanden. Wurde eine Uhrzeit ausgemacht, so musste man oft bis zu einer Stunde Verzögerung mit einberechnen.

Auch die Koordination ist noch nicht die Stärke dieses Landes. „Pünktlichkeit, Genauigkeit und Planung“ ist man in Europa gewöhnt. In den Emiraten zählt „höher, schneller und teurer“.

Abu Dhabi by Night (5 von 14)

Abu Dhabi by Night (12 von 14)

Abu Dhabi by Night (7 von 14)

Moschee

Anreise

Wenn man bedenkt, dass unsere Organisation innerhalb von 3 Wochen eine Gruppenreise mit 15 Personen auf die sogenannten Beine stellte, verlief die Anreise fast problemlos. Lediglich mit den Waffen und der Munition mussten wir bis zum Schluss zittern da uns bis zum Abflug keine behördliche Stelle versichern konnte, ob die Wettkampfausrüstung der Schützen mit ins Flugzeug durfte.

Eröffnungsfeier

Einen etwas üblen Beigeschmack hatte die Eröffnungsfeier, da diese nicht für die Sportler sondern eher für die Scheichs und Delegationsleiter ausgelegt wurde. Die Eröffnung war pompös mit Licht-u. Feuershow, jedoch hatten unsere Athleten nichts davon, da diese während der Zeremonie nicht im Stadion sondern unmittelbar hinter der Tribünenwand in Reih und Glied standen und das Spektakel nur akustisch wahrnehmen konnten.

Shooting

Bericht: Paul Pirchner

Die erste Nacht in Abu Dhabi war sehr kurz; am 3.11. war für jedes Shooting-Team 1 Stunde Training angesetzt und Österreich war von 7-8 Uhr eingeteilt; die Abfahrt vom Hotel zum Schießplatz war für 04.30 Uhr geplant. Natürlich standen wir so wie wir es gewohnt sind, pünktlich parat, wussten zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht, dass fixe Zeitangaben im arabischen Raum nur Richtwerte sind. Als wir dann losfuhren und nach fast einer Stunde Fahrt in der Military City – einem Ausbildungszentrum für Polizei und Heer über 60 km außerhalb von Abu Dhabi in der Wüste gelegen – eintrafen, war es noch finster. Auch dort hieß es dann wieder warten und den romantischen Sonnenaufgang in der Wüste um 06:43 Uhr zu erleben – übrigens den Sonnenaufgang in der Wüste konnten wir dann in den folgenden Tagen noch 3-mal genießen…

Nach vielen, langen Diskussionen stand dann fest: Mit dem Training wird es heute nichts mehr. Die Waffen des Teams Austria waren irgendwo zwischen Flughafen und dem Wüstencamp liegen geblieben…Dazu ist anzumerken, dass die Waffen der Schützen am Flughafen zurückgelassen werden mussten und nur am Schießplatz von der Polizei den Teilnehmern ausgehändigt werden; nach Beendigung des Schießens sind die Waffen wieder der Polizei abzuliefern.

Am 4.11. das gleiche Prozedere; wir waren auf alles gefasst, aber zu unserer Überraschung wurden die Waffen samt Munition den Schützen um 07:00 Uhr ausgefolgt; Reinhard HANDL, Andreas ORIOL und Manfred WINKLER – jeder hatte 2 Waffen mitgenommen – konnten sich 1 Stunde einschießen und so auf den Wettkampf vorbereiten.

Am 5. und 6. Nov. 2017 standen die Wettkämpfe auf dem Programm. Wieder startete das Unternehmen um 04.30 Uhr mit der Abfahrt vom Hotel. Jeder Teilnehmer erhielt ein Lunchpaket für das Frühstück; auf der Fahrt wurde dann das Frühstück eingenommen. Nach dem Eintreffen und der Waffenausgabe war von 06.00 – 07.00 Uhr Vorbereitungszeit und ab 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schießbetrieb.

Generell ist zu dieser „Practical Shooting Championsship“ zu sagen:

Es handelte sich um ein sog. „IPSC – Level III-Match“ mit 12 Stages und einer Mindestschussanzahl von 202 Rounds (Patronen); die 12 Stages – 6 Short-, 4 Medium- und 2 Longcourse – waren sehr professionell und IPSC-konform aufgebaut und designt. Alle Facetten des IPSC-Schießens wurden eingebaut bzw. angewendet, dh Schießen mit schussschwacher und schussstarker Hand, Schießen in der Bewegung, Schießen aus tíefen Positionen, neben Papiertargets auch Stahltargets in Form von Plates und Poppers sowie bewegliche Ziele. So wurden etwa auf einem Longcourse gleich 3 bewegliche Ziele, nämlich 2 Pendelscheiben und 1 fahrende Scheibe, eingebaut.

Die Schießranch ist sehr großzügig dimensioniert, in der Wüste gelegen und von Anrainern war weit und breit nichts sichtbar(geradezu paradiesische Zustände); alle 12 Stages (Buchten) waren rund um einen riesigen Platz angeordnet; die Wälle bestanden aus Sand. Bei jedem Stand gab es ausreichend überdachte Unterstände, was bei Temperaturen von über 30 Grad auch notwendig war. Erfrischungsgetränke standen zur Genüge zur Verfügung.

Polizeitaktische oder polizeitechnische Maßnahmen oder Anwendungen kamen nicht zum Einsatz; lediglich der Start erfolgte zweimal aus einem Polizeifahrzeug und die Übung mit der schussstarken Hand wurde auf einem Polizeimotorrad sitzend durchgeführt.

Die Leitung des Schießens erfolgte von erfahrenen IPSC-Range-Officers und die Auswertung streng nach den IPSC-Regeln. Es durften auch private Waffen, sofern diese der Division „Production“ entsprachen, verwendet werden.

Unser Team war in einer Squad mit 6 Schützen/Innen aus Algerien und dem spanischen Männerteam; Teamleader der Spanier war der regierende Weltmeister in der Open-Division, Jorge BALLESTEROS.

Am 1. Tag (5.11.) waren die Stages 12 und 1-5 zu bewältigen; unser Team startete sehr gut in den Wettkampf. Am Ende des 1. Tages um 13.30 Uhr war lediglich ein Penalty zu verzeichnen, ansonsten blieben Reini HANDL, Andreas ORIOL und Manfred WINKLER fehlerfrei; natürlich musste das ein oder andere Stahlziel mehrmals beschossen werden. Aber sowohl vom Ablauf als auch vom Material gab es nichts auszusetzen und mit den spanischen Schützen hatte man ja immer einen guten Vergleichspartner. Insgesamt brachte der erste Tag für das gesamte Team eine sehr solide und saubere Schießleistung.

Am 6.11. waren die restlichen 6 Stages zu bewältigen und die 1. Stage wurde von allen 3 Schützen sauber und kontrolliert absolviert.

Der Ablauf in der nächsten Stage – ein Longcourse mit 3 beweglichen Zielen – verlief dann leider nicht mehr so gut; das Team holte sich 2 Miss (fehlender Treffer auf einer Scheibe), dazu Deltas (Randtreffer) und Stahlziele mussten teilweise mehrmals beschossen werden, damit sie umfielen.

Auch bei den Stages 8 und 9 musste unser Team wieder 2 fehlende Treffer (Miss) beklagen.

Beim vorletzten Stage fiel ein Plate (Stahlziel) nicht und der Schütze musste wieder einige Meter zurücklaufen, was natürlich viel Zeit kostete, ansonsten blieben alle fehlerfrei.

Die letzte Stage, ein Shortcourse mit Startposition aus einem Polizeifahrzeug, wurde dann von allen 3 Schützen sehr gut bewältigt, wobei Andi ORIOL als einziger in der Squad unter 10 Sekunden blieb und damit auch den Weltmeister distanzierte.

Als um 14.30 Uhr im klimatisierten Zelt die Siegerehrung begann, warteten alle gespannt auf die Ergebnisse, insbesondere was die Mannschaftswertung betraf; im Einzel hatten wir uns im Vorfeld keine Medaillen erwartet, da doch 3 Top-IPSC-Schützen an den Start gingen, die unter normalen Umständen einfach unschlagbar schienen und genau diese 3 Schützen standen dann auch auf dem Podest.

Gewonnen hat der Tscheche Miroslav ZAPETAL in seiner Paradedisziplin (Production) vor Gyorgy BATKI aus Ungarn und dem Open-Weltmeister Jorge BALLESTEROS aus Spanien. Aber auch unsere 3 Schützen waren ganz vorne im Klassement zu finden.

Reini HANDL wurde 5., Andi ORIOL 7. und Manfred WINKLER 9.

Bei einem Starterfeld von 125 Teilnehmern konnten sich alle 3 Schützen in den Top 10 platzieren – eine ausgezeichnete Leistung.

In der Mannschaftswertung war nach dem ersten Tag klar, dass wir vorne mitmischen; der 2. Tag verlief aber leider nicht so gut, daher waren wir doch etwas verunsichert. Aber es reichte zum 3. Platz in der Mannschaft, geschlagen nur vom Team Spanien das ganz oben stand und vom tschechischen Team auf Platz 2. Die Rückstände auf die Spanier und die Tschechen waren relativ gering, nämlich 98 Punkte auf Spanien und 73 Punkte auf Tschechien.

Natürlich wurde der 3. Platz entsprechend gefeiert; bei 28 Mannschaften auf das Podest zu kommen ist ein großer Erfolg und als Verantwortlicher und Fachreferent für das Schießen Großkaliber PPS möchte ich Reini, Andi und Manfred für ihre ausgezeichneten Leistungen gratulieren.

Für die österreichische Delegation war es die wichtige 1. Medaille – 7 weitere sollten noch folgen.

Wenngleich es manchmal – gerade am Anfang der USIP World Police Games – etwas chaotisch zuging, so war das Unternehmen Abu Dhabi für die österreichische Delegation sehr erfolgreich und wird für mich persönlich unvergesslich bleiben.

Schwimmen

Bericht: Edi Popp

Für das Schwimmteam „Austria“ gingen Thomas ABEL, Jacq ALAN, Dominik DÜR und Lucas SCHENTZ an den Start. Die Betreuung übernahm unser Trainer Michael WOLSCHLUCKER. Die Medaillenausbeute konnte sich sehen lassen – 5 Einzel (1x Silber und 4 x Bronze) und 1 Bronze Mannschaftsmedaille.  Ich sag euch, bin so was von stolz auf „meine“ Jungs…..  Nun aber die Fotos!

Jacq ALAN, Tom ABEL, Dominik DÜR und Lucas SCHENTZ

Jacq ALAN, Tom ABEL, Dominik DÜR und Lucas SCHENTZ – So proud of you!

Ein paar Pool Impressionen von den Jungs!

Und nun noch ein paar Bilder von unserem Coach „Schlucki“ vulgo Michael WOLFSCHLUCKER

Der schönsten Teil der WM – die Medaillen für die Jungs!

Ein Foto noch…. Gibt’s dieses Gefährt auch in einer „Schneeversion“?

Schützen (65 von 138)

Resümee der WM. Vielen Dank an die Organisatoren und hauptsächlich an die aktiven Sportler und Sportlerinnen, denn ohne euren Einsatz würden wir Trainer, Fachreferenten leer dastehen!

Edi vom Schwimmteam!

Judo

Bericht: Thomas Kirchmaier

An der Judo-Veranstaltung nahmen gesamt 80 Athleten aus 25 Nationen teil. Ausgetragen wurden die Kämpfe im „Zayed Sportcentrum – Arena Hall“ mitten in Abu Dhabi. Für das Team-Austria gingen Marlies PRIESNER, Andreas TRUDENBERGER und Christoph KRONBERGER an den Start.

Judo (1 von 35) Judo (3 von 35)

Andreas Trudenberger:

Andi versuchte sein Glück in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Bereits in Runde 1 verlor der Judoka von der PI Linz-Landhaus gegen ALISHER Muminiyon aus TJK und schied somit bereits vorzeitig aus dem Turnier aus.

Judo (6 von 35) Judo (7 von 35) Judo (8 von 35) Judo (9 von 35)

Christoph Kronberger:

Unser Spitzsportler stellte seinen Mann in der Gewichtsklasse bis 100 kg. Mit 24 Startern und aktuellen Weltcupkämpfern, war dies die stärkste Klasse beim Judoturnier. In Runde 1 bezwang der Burgkirchner den Lokalmatador Al Ali SULEMAN aus UEA. Mit einem wunderbaren Ippon-Wurf zog Christoph in Runde 2 ein. Dort traf unser Polizist auf den späteren Finalisten Slarhei LESIAK aus BLR. In einem hartumkämpften Duell musste sich Christoph letztendlich mit einer Wazari-Wertung geschlagen geben. Auch unsere Nummer 1 musste frühzeitig die Tatami verlassen.

Judo (21 von 35) Judo (20 von 35) Judo (13 von 35) Judo (15 von 35)

Marlies Priesner:

Unser einziges „Mädl“ in der Runde holte die Kohlen aus dem Feuer und errang eine grandiose Bronzene für die Judoka.

Mit einem Auftaktsieg über Babiana OSHIKATA aus BRA und einer anschließenden Niederlage gegen Melissa LOEN aus NED, ging es gegen Radiba TARIKET aus ALG um Bronze. Mit einem taktisch sehr gut geführten Kampf bog unsere Marlies die aktuelle Afrika-Meisterin letztendlich auf die Tatami und stand am Ende des Wettkampftages am Podest.

Besuch beim Botschafter

Nach Beendigung sämtlicher Wettkampfveranstaltungen wurden wir vom Botschafter zu einer kleinen Feier in seine Residenz eingeladen. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die Einladung bedanken.

Botschafter (11 von 46) Botschafter (8 von 46) Botschafter (25 von 46) Botschafter (13 von 46)

Mit gesamt 8 Medaillen kann man mit Recht behaupten, dass unsere Ordnungshüter Österreich erfolgreich in Abu Dhabi vertreten haben. Die nächsten USIP World Police Games finden 2019 in Mailand statt.

 

 

Werbung