Schi Nordisch

Saisonauftakt der Nordischen

Leistungskader Langlauf – Biathlon von 16. bis 20. Oktober in Villach

 

Den ersten Vorbereitungskurs auf die Saison 2017/18 gestaltete sich im österreichischen Süden bei tollem Herbstwetter als einen Idealen Saisonauftakt.

Die Unterkunft im Karawankenhof beim Warmbad Villach bietet ideale Voraussetzung für eine Trainingswoche.  So bietet ein Kraftraum alle Möglichkeiten – ein 25 Meter Sportbecken und eine Saunalandschaft runden für die Regeneration  das Wohlbefinden ab.

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Sponsoren Polizeisport Nordisch

 

Nach der Anreise wurde am Nachmittag auf der Skirollerstrecke der Villacher Alpenarena trainiert. Diese Rollerstrecke bietet für Spitzensportler sehr gute Voraussetzungen mit alle den knackigen Anstiegen und flotten Abfahrten. Nach dem Skirollern stand noch ein Geländelauf zurück zum Karawankenhof auf dem Programm und danach galt es die Regenarationsmöglichkeiten der Therme auszunützen.

Mannschaft Nordisch Trainingskurs Villach 2017; vlnr Martin Mesotitsch, Enrico Rieder, Thomas Fersterer, Gotthard Hörl, Stefan Koller, Andreas Schwarz, Martin Forstneritsch, Stefan Haindl, Stefan Schuster, Christian Kitzbichler, Lisa Wibmer, Martin Stockinger;

Mannschaft Nordisch Trainingskurs Villach 2017; vlnr Martin Mesotitsch, Enrico Rieder, Thomas Fersterer, Gotthard Hörl, Stefan Koller, Andreas Schwarz, Martin Forstneritsch, Stefan Haindl, Stefan Schuster, Christian Kitzbichler, Lisa Wibmer, Martin Stockinger;

 

Am 2. Tag stand dann das erste Gusto Stück vom Langlauftrainer Standmann Michi auf dem Programm. Eine  35 km Skirollereinheit von Ponteva bis nach Planica auf der alten Eisenbahntrasse der K&K Zeit – die jetzt als Radweg ausgebaut ist,  verlangte von den Athleten einiges ab.  Aber einmal abseits einer Rollerbahn wo man „nur“ im Kreis läuft eine lange Einheit zu trainieren war für alle einfach ein Genusslauf.

Rollern Pontebba - Planica; Haindl Stefan, Kitzbichler Christian;

Rollern Pontebba – Planica; Haindl Stefan, Kitzbichler Christian;

 

 

.... Martin & Martin; Forstnertitsch & Stockinger

…. Martin & Martin; Forstnertitsch & Stockinger

 

Beeindruckend war dann die Besichtigung der Sportanlagen in Planica, die mit den vielen Schanzenanlagen, einer Skirollerstrecke und sogar eine ca. 400 Meter lange Kunstschneerunde in der Tiefgarage  anbieten.  Des Weiteren besticht die Anlage mit einem  großen Fußballplatz mit Kunstrasen und einem hochmodernen Funktionsgebäude.

Schisprungarena Planica; im Bild vlnr: Stefan Koller, Christian Kitzbichler, Martin Stockinger, Stefan Haindl, Gotthard Hörl, Enrico Rieder;

Schisprungarena Planica; im Bild vlnr: Stefan Koller, Christian Kitzbichler, Martin Stockinger, Stefan Haindl, Gotthard Hörl, Enrico Rieder;

 

"Tiefgarage" für das ganzjährige Schneetraining....

„Tiefgarage“ für das ganzjährige Schneetraining….

 

Imposante Anlage inmitten der Karawanken in Slovenien

Imposante Anlage inmitten der Karawanken in Slovenien

 

Am Nachmittag standen ein Geländelauf und ein leichtes Krafttraining,abgerundet von einer Schwimmeinheit und kurzem Saunagang  auf dem Programm.

Willkommen in der Sella Nevea

Willkommen in der Sella Nevea

 

Am Mittwochvormittag wartete für die Läufer/innen  ein 25 km Bergroller  Training.  Dabei wurde die Strecke von Tarvis bis zum Skizentrum  Sella Neva gelaufen, wobei man zusätzlich nochmals 4 km von der anderen  Passseite nochmals die Serpentinen hochlief.   Als Belohnung wartete im Ziel  ein köstlicher Cappuccino für die Läufer.

Der Nachmittag wurde individuell mit Geländelauf oder zum Mountainbiken genützt.

Sella Nevea Berglauf; Martin Stockinger, Gotthard Hörl, Stefan Koller

Sella Nevea Berglauf; Martin Stockinger, Gotthard Hörl, Stefan Koller

 

... da geht`s hoch...

… da geht`s hoch…

 

Martin Mesotitsch, Enrico Rieder, Andreas Schwarz;

Martin Mesotitsch, Enrico Rieder, Andreas Schwarz;

 

Für Donnerstag war eine lange Bergtour auf den Mittagskogel über dem Schwarzkogel  eine anstrengende aber für die Saisonvorbereitung, insbesondere  für die langen Volkslangläufe eine ideale Einheit. 1.800 Höhenmeter mussten bezwungen werden und die Belohnung war ein traumhafter Gipfelausblick ins Länderdreieck..

Legendär: die Berta-Hütte am Weg zum Mittagskogel.

Legendär: die Berta-Hütte am Weg zum Mittagskogel.

 

Mittagskogel mit Blick in die Nordkette der Alpen; vlnr Thomas Fersterer, Martin Stockinger, Stefan Schuster, Stefan Koller, Martin Mesotitsch, Christian Kitzbichler, Gotthard Hörl, Andreas Schwarz, Enrico Rieder;

Mittagskogel mit Blick in die Nordkette der Alpen; vlnr Thomas Fersterer, Martin Stockinger, Stefan Schuster, Stefan Koller, Martin Mesotitsch, Christian Kitzbichler, Gotthard Hörl, Andreas Schwarz, Enrico Rieder;

 

... ohne Worte...

… ohne Worte…

 

Nachdem man von der Tour gegen 13.30 Uhr ins Hotel einrückte, galt es am Nachmittag sich zu regenerieren und die ideale  Voraussetzung dabei war die Thermenanlage des Karawankenhofes.

Zum Abschluss des Trainingskurses  durften die Athleten nochmals eine kombinierte Skirollertour von Resciuta weg  bis hoch zur Sella Neva. Auf dieser Stecke verlief vor 2 Jahren auch der Giro Italia und dafür wurde auch ein frischer Asphalt aufgetragen, was für das Skirollern nochmals ein schöner Effekt war.

Anton Lengauer-Stockner, PI Kufstein

Biathlontrainer Anton Lengauer-Stockner, PI Kufstein

Biathlontrainer Anton Lengauer-Stockner, PI Kufstein

 

 

 

 

 

Werbung