Polizeiturnier der LPD Freiburg 2017
Unser traditioneller Saisonabschluss für die Feuerpistole war auch heuer wieder das internationale Schießturnier der LPD Freiburg im Breisgau. Eine kleine Abordnung des BM.I-Leistungskaders, nämlich die Pistolenschützen, Dietmar Keutschegger und Rene Wankmüller sowie ich als Mannschaftsführer reisten dazu am 25. September nach Baden-Württemberg.
Realistisch gesehen, war im Vorfeld bereits klar, dass es so für uns heuer in den Mannschaftswertungen nicht viel zu holen geben wird. In den Einzelwertungen rechneten wir aber schon mit der einen oder anderen Platzierung auf dem Siegerpodest.
Im Bewerb 25-m Zentralfeuerpistole entschloss ich mich kurzfristig als dritter Schütze für die Mannschaft einzuspringen. Wir erreichten mit 1560 Ringen den dritten Platz hinter der Siegermannschaft aus der Schweiz mit 1681 Ringen und dem Team aus Südbaden mit 1587 Ringen. In der Einzelwertung belegten wir die Plätze fünf (Rene Wankmüller / 543 Ringe), acht (Dietmar Keutschegger 529 Ringe) und zehn (Siegfried Reischl / 488 Ringe).
Im Bewerb 50-m Pistole rechneten wir uns in der Einzelwertung bessere Chancen aus. Aber auch hier war der Sieg nicht schaffen. Hinter dem Polizeivizeeuropameister 2017, Laurent Stritt aus der Schweiz mit 542 Ringen, belegten unser Vizestaatsmeister 2017, Rene Wankmüller mit 533 Ringen den zweiten Platz und Dietmar Keutschegger mit 522 Ringen den dritten Platz.
In den Gewehrdisziplinen hatten wir heuer keinen Starter in Freiburg mit dabei. Trotzdem sind die hervorragenden Ergebnisse der Konkurrenz hier erwähnenswert. Im Bewerb KK-Gewehr 60 Schuss liegend siegte Christoph Hässler aus Südbaden mit neuem persönlichen Rekord von 595 Ringen vor Anita Mangold aus Südbaden mit 593 Ringen und Rene Bamert aus der Schweiz mit ebenfalls mit 593 Ringen.
Die Pistolenschützen aus der Schweiz haben bei diesem Wettkampf gezeigt, dass ihre Erfolge bei der EPM 2017 in Kasan keine Zufallstreffer waren. Sie waren heuer einfach zu stark und haben uns in Freiburg keine Chance auf einen Sieg gelassen.
Wie mir bekannt ist, war dies heuer die kleinste Abordnung des BM.I-Leistungskaders, die in Freiburg je an den Start gegangen war. Auch 2018 wird dieser Wettkampf wieder ausgetragen. Wir sollten nächstes Jahr versuchen in stärkerer Besetzung und auch mit unseren Gewehrschützen bei diesem Turnier wieder mit dabei zu sein.
S. Reischl