Allgemein

2. Technical Meeting der USPE in Krems

Der Österreichische Polizeisportverband war über Ersuchen der USPE vom 13. – 16. Sept. 2017 Ausrichter einer Sitzung der Technischen Kommission der USPE.

Was ist die Technische Kommission?

Die Technische Kommission ist für die sportfachliche Arbeit im europäischen Polizeisport zuständig und wird vom Generalsekretär geleitet. Sie besteht aus 8 Mitgliedern aus verschiedenen Mitgliedsländern und trifft mindestens einmal im Jahr zu einem Meeting zusammen um verschiedenste organisatorische Belange des europäischen Polizeisports zu besprechen.

Der ehemalige Sportdirektor des ÖPOLSV, Obstlt Jörg Hirschberger, ist Mitglied der Technischen Kommission und zuständig für die Sportarten Ski (Alpin und Nordisch) und Schießen. Jedes Mitglied ist für zwei Sportarten zuständig. Neben dem Generalsekretär sind die Mitglieder dieser Kommission für die ordnungsgemäße Organisation und Durchführung der Europäischen Polizeimeisterschaften nach den Regelwerken der USPE zuständig. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Technischen Kommission ist die Aktualisierung der Wettkampfregeln. Bei Änderungsbedarf werden diese dem Exekutivkomitee vorgeschlagen. Die Mitglieder der Technischen Kommission werden vom Kongress in geheimer Wahl für vier Jahre gewählt. Eine zweimalige Wiederwahl ist möglich.

Die Mitglieder sorgen neben sonstiger Berichtspflichten gegenüber dem USPE-Generalsekretär z.B nach dem Vorbesuch des Veranstaltungsortes zur Überprüfung ob die Kriterien für die Ausrichtung der Veranstaltung eingehalten werden, auch für die Überwachung des reibungslosen Ablaufs einer EPM und sie zeichnen für die Akkreditierung der Polizeisportler verantwortlich. Weiters beobachten sie die Sportwettkämpfe um gegebenenfalls über vorläufige Sportausschlüsse der Teilnehmer mit der obersten Jury entscheiden zu können.

Meeting

Am Mittwoch, dem 13.09.2017 reisten der Präsident der USPE Luc Smyers, der Generalschatzmeister Harry Brüngger, sowie der Sekretär Dirk Weninger, in den Mittagsstunden am Flughafen Wien/Schwechat an, wo sie  vom Organisator Thomas Bobens in Empfang genommen wurden. Der Generalsekretär Fred Kusserow hatte wegen einer Erkrankung kurzfristig abgesagt.

1. Rvl: Katherine Willoughby, Willibald Liberda, Luc Smyers, Harry Brüngger, Jörg Hirschberger 2. Rvl: Ole Jacobsen, Andreas Röhner, Ian Redican, Massimo Re, Oliver Schürch, Laszlo Gyori

1. Rvl: Katherine Willoughby, Willibald Liberda, Luc Smyers, Harry Brüngger, Jörg Hirschberger 2. Rvl: Ole Jacobsen, Andreas Röhner, Ian Redican, Massimo Re, Oliver Schürch, Laszlo Gyori

Nachdem sie im Arte Hotel in Krems an der Donau eingecheckt hatten, begannen sie mit den Vorbereitungen für das eigentliche Meeting, das am Donnerstag, dem 14.09, nach dem Eintreffen der restlichen Mitglieder, startete.

Kulturprogramm

Am Freitag des frühen Nachmittags waren dann alle Tagesordnungspunkte erfolgreich abgehandelt, sodass als Belohnung ein tolles Kulturprogramm in der Region von Krems wartete.

Ruine Dürnstein mit Stift Dürnstein in der Wachau

Ruine Dürnstein mit Stift Dürnstein in der Wachau

Nach einem kurzen Spaziergang in der Altstadt von Krems, durfte die Delegation bei besten Wetterbedingungen mit dem Boot der Schifffahrtsaufsicht Krems stromaufwärts bis nach Dürnstein fahren um die malerische Landschaft der Wachau zu bewundern.

1.Rvl: Luc Smeyers, Ian Redican, Thomas Bobens, Ole Jacobsen; 2.Rvl Laszlo Gyori, Jörg Hirschberger, Katherine Willoughby, Massimo Re, Oliver Schürch, Andreas Röhner, Harry Brüngger, Dirk Weninger, Willibald Liberda

1.Rvl: Luc Smeyers, Ian Redican, Thomas Bobens, Ole Jacobsen; 2.Rvl Laszlo Gyori, Jörg Hirschberger, Katherine Willoughby, Massimo Re, Oliver Schürch, Andreas Röhner, Harry Brüngger, Dirk Weninger, Willibald Liberda

 

Boot der Schifffahrtsaufsicht Krems

Boot der Schifffahrtsaufsicht Krems

Im Anschluss wurden die Teilnehmer nach Langenlois in die bekannte Weinerlebniswelt Loisium gebracht, wo diese mit einem Audioguide durch die Ausstellung wandern durften um den Weg der Weintraube bis in die Weinflasche erklärt zu bekommen.

Interessierte USPE-Mitglieder mit dem Audioguide unterwegs!

Interessierte USPE-Mitglieder mit dem Audioguide unterwegs!

Lichtershow im Loisum!

Lichtershow im Loisium!

Natürlich durfte als Abschluss ein Heurigenbesuch in Gobelsburg nicht fehlen um das Meeting gemütlich ausklingen zu lassen, bei dem es sich der Präsident der USPE Luc Smeyers nicht nehmen ließ sich sehr herzlich beim Präsidenten des Österreichischen Polizeisportverbandes Willibald Liberda für die Ausrichtung des Meetings, der ausgezeichneten Organisation und herzlichen Betreuung der Delegation zu bedanken.

Am Samstag, dem 16.09.2017 wurden im Laufe des Tages alle Teilnehmer von Thomas Bobens zum Flughafen Wien/Schwechat gebracht, im Wissen, Österreich und seine Polizei sowie den  Österreichischen Polizeisportverband bestens vertreten zu haben!

Werbung